Das neue iPhone 14 kann ab heute vorbestellt werden. Es kostet 100 Euro mehr als sein Vorgänger und sieht dem iPhone 13 auf den ersten Blick auch verblüffend ähnlich. Wir klären, ob und für wen sich der Umstieg trotzdem lohnt.
- Display und Design im Vergleich
- Hardware: Verbesserte Sensoren und mehr
- Kamera: Videos jetzt in 4K aufnehmen
- Fazit: Für wen lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 14?
Display und Design im Vergleich

Zwei Zahlen reichen aus, um Dir einen ersten Eindruck von den Unterschieden zwischen iPhone 14 und iPhone 13 zu verschaffen: Das neue Modell ist 0,15 mm dicker und 1 Gramm leichter. An Design und Display hat sich nichts geändert.
Die Einlassung für Frontkamera und Lautsprecher am oberen Displayrand, auch Notch genannt, bleibt. Apple hat sich nur beim iPhone 14 Pro für den Umstieg auf das sogenannte "Dynamic Island" entschieden.
Das iPhone 14 gibt es wie das iPhone 13 in den Farben Mitternacht und Polarstern zu kaufen. Die Optionen Blau und (Product)Red fallen beim neuen iPhone aber diesmal deutlich heller aus. Grün und Pink wurden ganz abgeschafft. Eine gänzlich neue Farbe gibt es: Violett.
Hardware: Verbesserte Sensoren und mehr

Beim Innenleben des iPhones hat sich etwas mehr getan. Hatte das Vorgängermodell noch einen Gyrosensor mit 3 Achsen, so ist das iPhone 14 jetzt mit einem dynamischen Gyrosensor ausgestattet. Dieser soll für noch genauere Orientierung sorgen, und ermöglicht zusammen mit dem neuen g-Kraft-Sensor eine Autounfall-Erkennung.
Apple hat dem neuen Smartphone außerdem Bluetooth 5.3 spendiert, das iPhone 13 unterstützt nur den Bluetooth-Standard 5.0. Ebenfalls neu sind nun zwei Umgebungslicht-Sensoren, statt wie bisher einem. Die Akkulaufzeit wurde um eine Stunde verlängert und beträgt nun 20 Stunden.
Der A15-Chip bleibt weitestgehend unverändert. Allerdings besitzt das iPhone 14 einen zusätzlichen GPU-Kern, was sich positiv auf die Grafik-Rechenleistung auswirken dürfte.
Kamera: Videos jetzt in 4K aufnehmen

Im iPhone 14 steckt die „Photonic Engine“. So nennt Apple seine neue Fototechnologie, die Bilder mithilfe von Hardware, maschinellem Lernen und Software verbessert. Dadurch soll die Qualität gerade bei niedrigem Lichteinfall deutlich steigen.
Kleine Änderungen gibt es auch bei der Hauptkamera. Anstatt einer f/1.6-Blende kommt beim iPhone 14 nun eine f/1.5-Blende zum Einsatz, die mehr Lichteinfall auf den Sensor ermöglicht. Auch die Pixelgröße ist von 1,7 Mikrometer auf 1,9 Mikrometer gestiegen, was sich ebenfalls positiv auf die Fotoqualität auswirken dürfte. Die Frontkamera hat beim neuen Modell nun denselben Autofokus, der bisher nur den Hauptkameras vorbehalten war. Die mit Abstand größte Neuerung bei den Kameras ist aber eine andere.
Mit dem iPhone 14 kommt endlich die Unterstützung für 4K-Videoaufnahmen. Ein Action Modus soll außerdem für Bildstabilisierung während der Aufnahme sorgen. So kannst Du laut Apple unterwegs filmreife Aufnahmen machen.
Fazit: Für wen lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 14?
Beim iPhone 14 wurden einige Optimierungen unter der Oberfläche vorgenommen. Insgesamt handelt es sich aber um eines der kleinsten Updates, die Apple je in einem neuen iPhone untergebracht hat. Der Umstieg vom iPhone 13 lohnt sich für Dich hauptsächlich, wenn Du Dich für die neuen Kameras mit 4K-Videoaufnahme begeistern kannst. Sind Kamera-Features für Dich unwichtig, kannst Du beim iPhone 13 bleiben.
Allerdings ist das iPhone 14 interessant für Dich, wenn Du bisher noch ein älteres iPhone nutzt. Das Update auf iOS 16 erscheint nur noch für iPhone 8 und neuere Generationen. Wenn Du bisher noch mit einem iPhone 7, iPhone 7 Plus oder iPhone SE (erste Generation) unterwegs bist, lohnt sich ein Upgrade auf das iPhone 14.
Hier noch einmal die Neuerungen im Überblick:
- Das iPhone 14 hat verbesserte Gyro- und Beschleunigungssensoren zur Unfallerkennung.
- Es unterstützt Bluetooth 5.3.
- Das neueste Apple-Smartphone hat eine Batterielaufzeit von 20 Stunden bei Videowiedergabe.
- Mit dem iPhone 14 schießt Du bessere Fotos bei geringem Lichteinfall.
- Die Frontkamera unterstützt nun Autofokus.
- Endlich kannst Du Videoaufnahmen in 4K machen, Action Modus inklusive.