Seit Kurzem häufen sich die Meldungen zum als "Touch Disease" bekannten Fehler des iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Eine von verärgerten Käufern angestrengte Klage erfährt jetzt weitere Unterstützung.
Der Touch-Krankheit-Fehler sorgt dafür, dass auf dem Display einiger iPhone 6 und iPhone 6 Plus-Modelle ein flimmernder grauer Streifen am oberen Displayrand zu sehen ist, wie 9to5Mac berichtet. Der Touchscreen reagiert dann nicht mehr auf Nutzereingaben und das Smartphone ist damit nutzlos. Das Problem liegt offenbar am sogenannten "Touch IC-Controller" des Geräts, sodass ein einfacher Austausch des Bildschirms keine Lösung darstellt.
Apple rät zum Kauf eines Ersatz-Modells
Kunden, die sich an den Support von Apple wendeten, wurde empfohlen, sich ein generalüberholtes iPhone 6 oder iPhone 6 Plus zu kaufen, das mit 329 US-Dollar zu Buche schlägt. Allerdings scheinen gerade diese Modelle recht häufig selbst von der Touch-Krankheit betroffen zu sein. Apple selbst gab bislang zu dem Fehler noch keine Aussage ab. Allerdings haben laut 9to5Mac sowohl ehemalige als auch aktuelle Apple-Support-Mitarbeiter bestätigt, dass das Problem Apple bekannt ist, aber aktuell davon abgesehen werde, Kunden darüber zu informieren.
Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine Klage gegen Apple eingereicht, der sich über 10.000 Nutzer anschlossen. Eine weitere Klageschrift wurde jetzt im Bundesstaat Utah vorgelegt. Apple selbst bat darum, dass beide Klagen zusammen behandelt werden sollen. Weiterhin beantragte der Hersteller mehr Zeit, um eine Stellungnahme vorzubereiten. Auch wenn offiziell noch keine Mitteilung von Apple herausgegeben wurde, so ist davon auszugehen, dass die Zuständigen um eine Lösung bemüht sind.