Das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus wurden am Mittwoch auf der Apple-Keynote vorgestellt. Im Vorfeld gab es viele Gerüchte und Spekulationen rund um das neue Smartphone-Flaggschiff. Im großen iPhone 6s-Check klären wir jetzt, welche 13 Gerüchte sich als wahr und welche Mutmaßungen sich als falsch erwiesen haben.
Apple hat das Geheimnis um das neue iPhone 6s und das iPhone 6s Plus in San Francisco gelüftet. Mehr Power, bessere Kameras und 3D Touch zeichnen das neue Flaggschiff aus. In Sachen Display setzt Apple auf die altbekannten Größen. Das iPhone 6s hat 4,7 Zoll, das iPhone 6s Plus kommt mit 5,5-Zoll-Bildschirmdiagonale daher. Doch welche Specs wurden im Vorfeld für das Top-Smartphone von den Fans und Beobachtern erwartet? Und haben sich diese als wahr oder falsch herausgestellt? Das klären wir jetzt in unserem iPhone 6s-Gerüchtecheck – 13 Gerüchte stehen auf dem Prüfstand.
1. Gerücht: iPhone 6s oder gar iPhone 7
Die Bezeichnung des iPhones ist nicht immer ganz schlüssig, was Spekulationen um die korrekte Namensgebung entfachte. Für das jetzt enthüllte iPhone wurde sogar über einen Versionssprung spekuliert – gleich hin zum iPhone 7. In letzter Zeit festigte sich jedoch die Bezeichnung iPhone 6s.
Richtig: Wie erwartet bleibt Apple seiner Namensgebung der jüngeren Vergangenheit treu – und nennt sein neues Smartphone schlicht das iPhone 6s.
2. Gerücht: iPhone 6c mit 4 Zoll
Ein iPhone mit 4 Zoll war Gegenstand zahlreicher Gerüchte. Während es lange Zeit danach aussah, als hätte Apple die Pläne für ein 4 Zoll großes iPhone längst ad acta gelegt, kamen zuletzt wieder Gerüchte über ein iPhone 6c-Release auf.
Falsch: Das iPhone 6s hat 4,7 Zoll, das iPhone 6s Plus 5,5 Zoll. Eine Variante mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale wurde nicht enthüllt.
3. Gerücht: Arbeitsspeicher wird auf 2 GB aufgestockt
Für das iPhone 6s wurde gemeinhin eine Aufstockung des Arbeitsspeichers auf 2 GB erwartet. Zwischenzeitlich sah es abermals nur nach 1 GB RAM aus, aber letztlich rechneten die Beobachter doch mit mehr Arbeitsspeicher.
Unklar: Da Apple zum RAM wie übliche keine Angaben macht, muss man diesbezüglich noch abwarten – vermutlich, bis jemand das Gerät in einem Teardown auseinandernimmt und ausführlichen Benchmarks unterzieht.
4. Gerücht: Abschaffung des 16 GB-Speichers
Welche Speicherkapazität das iPhone 6s bekommen wird, darüber wurde ebenfalls ausführlich gemutmaßt. Das Ende der 16 GB-Variante wurde oftmals vorhergesagt, aber Leaks kurz vor dem Release deuteten auf die Beibehaltung der Einsteiger-Kapazität bei.
Falsch: Abermals wird das kleinste Modell von Apple lediglich 16 GB internen Speicher für Spiele, Apps und Medieninhalte bereitstellen.
5. Gerücht: iPhone 6s bekommt besseren Akku
Deutete zu Beginn vieles auf eine bessere Akkukapazität hin, machten zuletzt Spekulationen die Runde, der Akku könnte gar kleiner als beim iPhone 6 ausfallen.
Unklar: Offenbar setzt das iPhone 6s nicht auf eine größere Akkukapazität. Im Gegenteil: Die Batterie dürfte sogar etwas weniger Power haben – was aber nicht zwangsläufig auch eine kürzere Laufzeit zur Folge haben muss.
6. Gerücht: Das iPhone 6s setzt auf Force Touch

Wohl kaum ein anderes Gerücht bestimmte die Schlagzeilen rund um das iPhone 6s so sehr wie die Einführung der Force Touch-Technologie. Schon recht früh wurde die auf der Apple Watch eingesetzte Technik auch für das neue iPhone vermutet.
Richtig: Das iPhone 6s wird Force Touch unterstützen. Apple nennt die Technologie bei seinen Smartphones allerdings 3D Touch, was aber keinen Unterschied in der Funktionsweise macht.
7. Gerücht: Kamera wird erheblich verbessert

Schon im Vorfeld galt eine bessere Kamera fast als ausgemachte Sache. Sogar über eine rückseitige Cam mit zwei Linsen wurde zwischenzeitlich spekuliert..
Richtig: Ja, in der Tat kann die iSight-Kamera des iPhone 6s jetzt noch höher auflösende Bilder mit 12 Megapixeln aufnehmen. Videos nimmt das Top-Smartphone gar in 4K auf, Selfie-Schnappschüsse sind jetzt mit 5 MP möglich.
8. Gerücht: Virtueller Home-Button anstelle des Physischen
Der Verzicht auf einen physischen Home-Button war immer wieder Gegenstand zahlreicher Spekulationen.
Falsch: Zumindest beim iPhone 6s hat sich in Sachen Home-Button nichts geändert. Lediglich das integrierte Touch ID-Feature wurde optimiert. Damit dürfte der virtuelle Home-Button frühestens im iPhone 7 zum Einsatz kommen.
9. Gerücht: Das iPhone 6s soll robuster werden
Nach dem Bendgate im vergangenen Jahr war für viele Beobachter klar, dass das neue iPhone 6s robuster werden würde.
Richtig: Apple hat aus dem Bendgate gelernt und spendiert dem iPhone 6s jetzt das bereits von der Apple Watch bekannte 7000er Aluminium.
10. Gerücht: Die Smartphones bleiben preislich konstant
Noch kurz vor dem Release gab es einen Preis-Leak. Demzufolge werde das iPhone 6s in Europa genauso viel kosten wie sein direkter Vorgänger.
Teils/teils: In den USA kosten das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus tatsächlich genauso viel wie die Vorgänger. In Deutschland verlangt der Konzern hingegen für die beiden Smartphone-Flaggschiffe einen Aufschlag beim Preis. Dieser beginnt jetzt bei 739 Euro für das iPhone 6s mit 16 GB und endet bei 1069 Euro für das iPhone 6s mit 128 GB Speicherkapazität.
11. Gerücht: Sprachassistentin Siri jetzt immer aktiv
Siri soll künftig auch auf Zuruf reagieren – bislang funktionierte das nur, wenn das iPhone am Strom angeschlossen war. Für das iPhone 6s rechneten Beobachter jedoch mit einer permanenten Siri-Erreichbarkeit.
Richtig: Ja, auf der Keynote wurde die ständige Verfügbarkeit von Siri auf Zuruf demonstriert. Möglich macht dies der Motion-Chip M9, der jetzt direkt in den Apple A9 integriert ist.
12. Gerücht: iPhone 6s nun auch in Roségold

Neben den bekannten Farben Silber, Gold und Space Grau sollte das neue Smartphone auch in Roségold erhältlich sein.
Richtig: Ja, sowohl das iPhone 6s als auch das iPhone 6s Plus werden neben den bekannten Farbvarianten auch in Roségold verfügbar sein.
13. Gerücht: Release des iPhone 6s erfolgt am 25. September
Über den Releasetermin wird naturgemäß immer heftig spekuliert. Gemeinhin wurde die Keynote für den 9. September erwartet, der Release für den 25. September.
Richtig: Ja, die im Vorfeld kolportierten Daten entsprechen der Realität. Während der Termin für die Keynote schon seit einiger Zeit feststand, wurde jetzt von Apple auch das Releasedatum bestätigt.