Noch ist das iPhone 7 das aktuelle Flaggschiff von Apple, bevor es im Herbst durch das iPhone 8 abgelöst wird. Doch Probleme, ob beim WLAN-Empfang, Akku oder Telefonieren, können auch beim iPhone 7 auftreten. Hier sind sieben bekannte Probleme und die Lösungen dafür.
1. iPhone 7 lässt sich nicht aktivieren

Ein Problem, das naturgemäß primär neue Besitzer eines iPhone 7 betrifft: Die Rede ist von der Aktivierung. Solltest Du Dein iPhone 7 mit einer neuen SIM-Karte nicht aktiviert bekommen, versuche zunächst eine alte SIM-Karte. Bleibt die Aktivierung weiterhin erfolglos, solltest Du stattdessen den Umweg über die iTunes-Software gehen. In der Regel arbeitet das Programm etwas zuverlässiger als das WLAN des iPhones. Solltest Du das iPhone 7 aber auch in iTunes nicht aktivieren können, musst Du den Kundenservice von Apple oder einen autorisierten Apple Service Provider zwecks Hilfestellung kontaktieren.
2. iCloud-Backup lässt sich nicht wiederherstellen
Wenn Du bereits vor dem iPhone 7 ein anderes iPhone besessen hast, möchtest Du Dein iCloud-Backup wiederherstellen. Doch hier kommt es mitunter zu unerwarteten Problemen. Will die iCloud-Wiederherstellung daher nicht gelingen, solltest Du zunächst einen Neustart des Geräts erzwingen. Halte dazu die Standby-Taste zusammen mit der Lautstärke-Leiser-Taste für einige Sekunden lang gedrückt, bis das iPhone neu startet. Versuche jetzt erneut, das iCloud-Backup einzuspielen. Alternativ musst Du ein lokales Backup Deines alten iPhones in iTunes anfertigen und das neue iPhone 7 mit dieser Datensicherung über den Computer versorgen.
3. Akkulaufzeit sehr schlecht: Das ist zu tun
Akku-Probleme, die sich insbesondere in einer verringerten Laufzeit widerspiegeln, sind kein exklusives Problem des iPhone 7 – sondern quer über alle iPhone-Modelle hinweg zu beobachten. Dennoch gibt es einige Tipps, mit denen Du die Akkulaufzeit verlängern kannst, ohne gleich das iPhone 7 komplett zurückzusetzen. Einige vermeintliche Tipps kannst Du Dir hingegen getrost sparen. Mitunter kann auch eine erneute Akku-Kalibrierung helfen. Sicherstellen solltest Du auch, dass Dein iPhone 7 über die aktuellste Software verfügt. Häufig muss die aktuellste Firmware erst installiert werden, da die vorinstallierte Version mitunter noch längst behobene Fehler enthält.
4. WLAN-Probleme: Router prüfen und WLAN zurücksetzen

Mitunter hat das iPhone 7 mit WLAN-Problemen zu kämpfen. Schließe in diesem Fall zunächst den Router als mögliche Schwachstelle aus. Starte diesen zunächst in einem ruhigen Moment neu beziehungsweise trenne ihn am besten kurze Zeit vom Strom und schließe ihn wieder an. Teste die WLAN-Verbindung auf dem iPhone 7 erneut. Bestehen weiterhin Probleme, prüfe auch, ob Dein WLAN-Router über die neueste Firmware verfügt und aktualisiere das Gerät gegebenenfalls.
Solltest Du Dir sicher sein, dass Dein Router ordnungsgemäß arbeitet, gibt es am iPhone selbst nur wenige Dinge, die Du ausprobieren kannst. Dazu zählt in erster Linie das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen: "Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen" und mit Sperrcode bestätigen. Im Anschluss musst Du jedoch sämtliche WLAN-Passwörter erneut eingeben.
5. Probleme mit Bluetooth

Bei Bluetooth-Problemen kann es sinnvoll sein, die Kopplung zwischen dem iPhone 7 und dem Bluetooth-Gerät aufzuheben. Rufe dazu in den Einstellungen den Bluetooth-Bereich auf, aktiviere die Drahtlostechnologie, falls noch nicht geschehen, und wähle beim betroffenen Gerät das Info-Symbol aus. Tippe dann auf "Dieses Gerät ignorieren", um die Verbindung zurückzusetzen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, setze die Netzwerkeinstellungen, wie im Abschnitt zuvor beschrieben, zurück.
Solltest Du auch nach diesem Schritt noch Probleme mit Bluetooth haben, setze die Einstellungen vollständig zurück: "Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzen" und mit dem Sperrcode bestätigen. Dadurch wird das iPhone 7 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Bilder und persönliche Daten bleiben aber erhalten. Verweigert das Bluetooth-Gerät auch danach seinen Dienst, kannst Du Dich direkt an den Hersteller des Produkts wenden oder den Support von Apple konsultieren.
6. Eingaben per 3D Touch nicht zufriedenstellend

Mitunter interpretiert das iPhone 7 Eingaben per 3D Touch nicht richtig oder auch ungenau. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Empfindlichkeit zu verändern: "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > 3D Touch". Im Bereich "3D Touch-Empfindlichkeit" kannst Du zwischen drei Optionen wählen, der Standard ist "Mittel". Du kannst aber auch eine leichtere oder festere Empfindlichkeit definieren. Probiere aus, welche Einstellung am besten für Dich funktioniert.
7. Probleme beim Telefonieren

Mitunter setzt beim Telefonieren die Verbindung für einen Augenblick aus und Dein Gesprächspartner versteht Dich nicht. Oftmals lösen sich die Probleme von selbst. Falls nicht, kann es hilfreich sein, die Telefon-App über den App-Switcher zu schließen. Immer empfehlenswert ist auch ein Neustart. Warum es überhaupt zu Problemen beim Telefonieren kommen kann, ist nicht so recht bekannt. Alternativ sollen aber Anrufe über WLAN, etwa per FaceTime oder WhatsApp, oder über das mobile Datennetz davon nicht betroffen sein.