iPhone 7 Plus: So holst Du alles aus der Dual-Kamera heraus

So nutzt Du die Möglichkeiten der Dual-Kamera des iPhone 7 Plus.
So nutzt Du die Möglichkeiten der Dual-Kamera des iPhone 7 Plus. Bild: © TURN ON 2016

Die Dual-Kamera des iPhone 7 Plus nimmt Fotos und Videos in beeindruckender Qualität auf – und das sogar mit einem echten optischen Zoom. Wie Du alles aus der Dual-Cam herausholst, verraten wir im folgenden Ratgeber.

Waren die Kamera der beiden iPhone-Modelle in den vergangenen Jahren im Grunde immer nahezu identisch (bis auf den optischen Bildstabilisator), so hat Apple mit der Dual-Kamera dem iPhone 7 Plus ein echtes Alleinstellungsmerkmal spendiert. Während das iPhone 7 nur eine herkömmliche 12-Megapixel-Kamera mitbringt, hat der größere Bruder gleich zwei davon. Einmal Weitwinkel mit ƒ/1.8 Blende und einmal Teleobjektiv mit ƒ/2.8 Blende. Für die meisten Aufnahmen ist das Weitwinkelobjektiv verantwortlich. Wird gezoomt, kommt das Tele ins Spiel.

Die Vorteile der Dual-Kamera

Der größte Vorteil der Dual-Kamera ist, dass Du Fotos und Videos mit einem echten optischen Zoom aufnimmst – also im Grunde ohne sichtbare Qualitätsverluste. Während Aufnahmen mit Digitalzoom deutlich in der Bildqualität abnehmen, tritt dieser Effekt bei einem optischen Zoom nicht auf. Nimmst Du ein Motiv mit dem iPhone 7 Plus auf, kannst Du bis zu zweifach optisch und bis zu zehnfach digital zoomen. Für möglichst scharfe Aufnahmen solltest Du nach Möglichkeit aber vollständig auf den digitalen Zoom verzichten und ausschließlich bis zu zweifach vergrößern.

iPhone 7 Plus Dual-Kamera fullscreen
Links Weitwinkel für normale Aufnahmen, rechts Teleobjektiv für den Zoom. Bild: © Apple 2016

Zweifach optisch zoomen ohne Qualitätsverlust

Startest Du beim iPhone 7 Plus die Kamera-App, wird Dir gleich ein Symbol auffallen, das es zuvor nie bei einem iPhone gab. Mit einem Tap auf das kreisrunde "1x"-Icon zoomst Du zweifach an Dein Motiv heran – ohne Qualitätsverlust. Hältst Du dieses Symbol gedrückt, öffnet sich ein Rad. Bewegst Du dieses nach links, kannst Du bis zu zehnfach digital zoomen. Bewegst Du das Rad nach rechts, verringerst Du den Zoom. Natürlich kannst Du Dich so auch langsam an die Grenze des optischen Zooms herantasten.

Fokussierung und Belichtung

Auch bei aktivem Zoom kannst Du Dein Motiv weiterhin fokussieren. Dazu musst Du lediglich den Bereich mit dem Finger berühren, der scharf gestellt werden soll. Hast Du das getan, kann zudem die Belichtung verändert werden. Lege dazu Deinen Finger auf das Display und halte es gedrückt. Im gedrückten Zustand bewegst Du Deinen Finger nach oben für mehr Belichtung und nach unten für eine geringere Beleuchtung. Anhand der Sonne und dem dazugehörigen Strahl erkennst Du, wie viele Kapazitäten Du noch für die Belichtungsregulierung hast.

Porträtmodus

Mit dem Release von iOS 10.1 hat Apple den Tiefenschärfe-Effekt für das iPhone 7 Plus hinzugefügt. Wenngleich sich dieses Feature noch in der Beta-Phase befindet, lassen sich mit diesem Effekt bereits eindrucksvolle Ergebnisse erzielen. Das Prinzip ist simpel erklärt: Während das eigentliche Motiv im Vordergrund scharf gestellt wird, stellt das System den Hintergrund automatisch verschwommen dar. Diesen Effekt kennt man in ähnlicher Form nur von professionellen Kameras.

iPhone 7 Plus Porträtmodus fullscreen
Trotz Beta-Phase kann sich der Tiefenschärfe-Effekt bereits sehen lassen. Bild: © TURN ON 2016

Starte die Kamera-App, direkt neben der standardmäßig aktiven Fotoaufnahme findest Du den neuen Button für den Porträtmodus. Ist dieser aktiviert, unterstützt iOS 10 Dich automatisch mit Hinweisen für eine gute Aufnahme. Das Motiv im Vordergrund sollte maximal 2,4 Meter weit entfernt sein, auch genügend Licht sollte vorhanden sein. Ist die Umgebung zu dunkel, kann der Tiefenschärfe-Effekt nicht angewendet werden. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird der Schriftzug "Tiefeneffekt" auf dem Display des iPhone 7 Plus farblich gelb hinterlegt – der Auslöser kann jetzt betätigt werden.

Standardmäßig werden sowohl das Originalbild als auch die Aufnahme mit Tiefeneffekt auf dem Smartphone gespeichert – was natürlich den Speicherplatz zusätzlich belastet. Wenn Du auf diese zusätzliche Sicherung verzichten willst, musst Du folgende Einstellung treffen: "Einstellungen > Fotos & Kamera". Im Bereich Porträtmodus kannst Du die Option "Foto behalten" per Schieberegler deaktivieren. Fortan wird auf dem iPhone 7 Plus nur noch die Aufnahme mit Tiefeneffekt als finales Foto gesichert.

Zusammenfassung

  1. Das iPhone 7 Plus hat zwei Kameras mit jeweils 12 Megapixeln
  2. Die eine Kamera bietet Weitwinkel mit ƒ/1.8 Blende, die andere Kamera Tele mit ƒ/2.8 Blende
  3. Kamera starten und auf kreisrundes "1x"-Symbol tippen, um zu zoomen
  4. Optischer Zoom nur bis 2x, danach nur noch digital (bis 10x bei Fotos, bis 6x bei Videos)
  5. Wer scharfe Aufnahmen haben möchte, sollte auf den Digitalzoom verzichten
  6. Porträtmodus steht ab iOS 10.1 zur Verfügung
  7. Objekt im Vordergrund darf maximal 2,4 Meter entfernt sein und genügend Licht muss vorhanden sein
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone 7 Plus

close
Bitte Suchbegriff eingeben