Das iPhone 8, das iPhone 7s oder auch das iPhone 7s Plus dürften auf der Apple-Keynote im September als gesetzt gelten. Doch was ist mit einem neuen Apple TV oder einer neuen Apple Watch? Wir verraten, was Apple auf seinem September-Event sonst noch zeigen könnte.
1. iPhone 8: Das Highlight

Ohne Zweifel: Die Keynote wird ganz im Zeichen des iPhone 8 stehen. Über kaum ein anderes Smartphone wurde wohl schon so intensiv im Vorfeld diskutiert, zu keinem iPhone gab es wohl mehr Leaks und Gerüchte. Wird Apple überhaupt noch eine Überraschung parat haben? Die drängendste Frage dürfte wohl sein: Was passiert mit Touch ID? Wird Apple den Fingerabdrucksensor, der aufgrund des erwarteten Randlos-Designs von seiner angestammten Stelle wird weichen müssen, tatsächlich auf die Rückseite verfrachten? Oder haben die Kalifornier eine Möglichkeit gefunden, diese Technik direkt unter dem Bildschirm zu integrieren? All das werden wir im September erfahren.
2. iPhone 7s & iPhone 7s Plus: Die Vergessenen

Ach ja, neue S-Modelle in Form des iPhone 7s und iPhone 7s Plus werden ebenfalls erwartet – auch wenn die Smartphones im allgemeinen Hype rund um das iPhone 8 unterzugehen scheinen. Während die S-Modell in puncto Design im Vergleich zum iPhone 7 keine bahnbrechenden Änderungen zu erwarten sind, so dürfte sich unter der Haube doch einiges ändern. Natürlich gilt ein verbesserter Prozessor als gesetzt. Ziemlich wahrscheinlich dürften die S-Modelle auch Wireless Charging unterstützen. Ein Feature, auf das Apple-Fans viele Jahre verzichten mussten. Und: Die S-Geräte dürften spürbar günstiger als das iPhone 8 werden.
3. Apple Watch Series 3: Kommt die LTE-Smartwatch?

Eine runderneuerte Apple Watch wird Apple wohl nicht aus dem Hut zaubern, wohl aber ein feines Update in Form der Apple Watch Series 3. In puncto Design dürfte Apple zwar auf die altbewährte Optik setzen. Dafür könnte eine Variante mit LTE-Chip erscheinen – die Apple Watch wäre somit deutlich unabhängiger vom iPhone. Verbesserungen im Bereich Prozessor oder auch Akkulaufzeit dürften als gesetzt gelten. Im Vorfeld gab es auch Spekulationen, dass sich die Apple Watch Series 3 noch intensiver im Gesundheitsfeld positionieren möchte, unter anderem mit einem Glucosesensor.
4. Apple TV 5: Bekommt die Box 4K?

Der Amazon Fire TV 2 kann es schon lange, der Nvidia Shield TV ebenfalls: Die Rede ist von 4K. Wer Filme und Serien in 4K genießen möchte, war beim Apple TV bislang an der falschen Stelle. Doch die Chancen stehen gut, dass sich das alsbald ändern wird. Laut einem Bericht von Bloomberg wird Apple auf der September-Keynote ein entsprechendes Gerät zeigen. Was der Apple TV 5 außerdem an neuen Features haben könnte, ist aber unklar. Vielleicht wird endlich der Termin für die Verfügbarkeit der Amazon-Video-App angekündigt?
5. Apple HomePod: Weitere Infos zum Smart Speaker
Enthüllt wurde der Apple HomePod im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC 2017 im Juni. Gut möglich, dass Apple auf der Keynote weitere Details über den Siri-Lautsprecher verraten wird, etwa zu Features oder Verfügbarkeit. Zum Start soll der HomePod bekanntlich nur in den USA, Kanada und Australien erhältlich sein. Deutsche Käufer werden sich noch gedulden müssen. Doch wer weiß: Vielleicht wissen wir im September schon mehr über einen Verkaufsbeginn hierzulande?
6. Mac und iPad: Keine neuen Geräte erwartet
Erst im Juni aktualisierten die Kalifornier ihr Mac-Line-up. So wurden die iMac- und MacBook-Pro-Modelle aktualisiert, außerdem wurde ein besonders leistungsstarker iMac Pro angekündigt. Neuheiten im Mac-Bereich sind daher auf der Apple-Keynote im September eher nicht zu erwarten.
Der letzte iPad-Refresh stammt ebenfalls aus dem Juni. So ersetzte Apple das iPad Pro 9,7 durch das iPad Pro 10,5 Zoll, das über etwas schmalere Displayränder verfügt. Im Vorfeld der Keynote sind nahezu keine Gerüchte über neue iPad-Modelle im Umlauf, weswegen mit Ankündigungen in diesem Bereich eher nicht zu rechnen ist. Aber wer weiß? Bekanntlich ist Apple immer für eine Überraschung gut.
7. iOS 11: Konkreter Release-Termin erwartet

Schon seit längerer Zeit kann jeder die Beta von iOS 11 ausführlich testen und ausprobieren. Im September steht endlich der Release des Software-Updates an. Wann genau jedoch, das dürfte Apple wie immer traditionell auf der Keynote verkünden. Der Download von iOS 11 dürfte einige Tage nach dem Event möglich sein, möglicherweise um den 20. September herum. Und vielleicht haben die Kalifornier ja auch noch das eine oder andere Feature für iOS 11 parat, das man bis dato noch nicht auf dem Schirm hatte.