Im Internet ist immer wieder davon die Rede, dass man nach einigen Monaten der Nutzung seinen iPhone-Akku kalibrieren sollte. Doch was bringt das überhaupt und wie funktioniert der Vorgang? Wir klären auf.
- So funktioniert die Neukalibrierung des Akkus
- Das bringt eine Neukalibrierung des iPhone-Akkus
- Zusammenfassung
Dein iPhone macht neuerdings immer früher schlapp oder schaltet sich plötzlich aus, obwohl der Akkustand kurz zuvor noch bei zehn Prozent lag? Im Internet findet sich dann häufig der Tipp, dass Du den iPhone-Akku neu kalibrieren solltest. Dadurch soll die Akkusteuerung von iOS wieder optimal an den Energiespeicher angepasst werden. Die Ursache des Problems – solange es sich nicht um einen defekten Akku handelt – ist Folgende: iOS könnte nach ein paar Monaten der Power-Nutzung denken, dass die Batterie schon leer ist, obwohl eigentlich noch eine Restladung vorhanden ist. Das bemerkst Du dann unter anderem daran, dass der Akkustand innerhalb von wenigen Sekunden von 10 auf 1 Prozent fällt.
So funktioniert die Neukalibrierung des Akkus
Um den iPhone-Akku kalibrieren zu können, musst Du nicht etwa eine App herunterladen oder in den System-Einstellungen wühlen: Du musst lediglich den Energiespeicher von iPhone 5, iPhone 6 und Co. einmal komplett und ohne Unterbrechung aufladen und dabei am besten etwas länger als nötig an der Steckdose lassen. Anschließend den iPhone-Akku vollständig entladen, also bis zur Tiefentladung. Besonders schnell geht das durch aufwendige Spiele oder die Aufnahme von 4K-Videos (ab dem iPhone 6s) oder Full-HD-Videos. Dann noch einmal auf 100 Prozent aufladen und der iPhone-Akku sollte neu kalibriert sein.
Der Vorgang noch einmal in der Übersicht:
- Akku leeren > Akku auf 100 Prozent aufladen > iPhone erneut bis 0 Prozent Akkukapazität nutzen > erneut auf 100 Prozent aufladen
Wichtig: Das iPhone sollte beim Entladen wirklich bis zur Tiefentladung leer sein, also auch beim längeren Druck auf den Power-Button nicht mehr angehen.
Das bringt eine Neukalibrierung des iPhone-Akkus
Nachdem der iPhone-Akku neu kalibriert wurde, sollte die Akkuanzeige wieder zuverlässiger arbeiten. Du kannst Dich also wieder darauf verlassen, dass Dein iPhone auch wirklich noch 10 Prozent Restlaufzeit hat und noch etwas durchhält, bevor es unbedingt an die Steckdose muss. Auch die plötzlichen Sprünge bei der Akkuanzeige sollten damit der Vergangenheit angehören.
Falls Dein iPhone trotzdem weiterhin Akku-Probleme haben sollte, findest Du in diesem Ratgeber ein paar Tipps für mehr Laufzeit. Zudem lohnt es sich, von Zeit zu Zeit einmal die Ladezyklen des iPhones auszulesen.
Zusammenfassung
- Eine Neukalibrierung des iPhone-Akkus kann notwendig werden, wenn das Smartphone trotz 10 Prozent Restlaufzeit plötzlich ausgeht
- Die Ursache: Nach einiger Zeit kann es zu Fehlern in der Akkusteuerung von iOS kommen
- iPhone-Akku neu kalibrieren: "Akku leeren > Akku auf 100 Prozent aufladen > iPhone erneut bis 0 Prozent Akkukapazität nutzen > erneut auf 100 Prozent aufladen"
- Danach sollte das iPhone wieder zuverlässiger laufen und der angezeigte Akkustand die korrekte Restlaufzeit widerspiegeln