iPhone-Akku schnell leer? 16 Tipps fürs Akku sparen in iOS 11

Aus dem Akku des iPhone kann mit einigen Tricks noch mehr herausgeholt werden.
Aus dem Akku des iPhone kann mit einigen Tricks noch mehr herausgeholt werden. Bild: © TURN ON 2016

Dein iPhone-Akku ist seit dem Update auf iOS 11 noch schneller leer? Wir geben Dir sechszehn Tipps, wie Du auf dem iPhone Akku sparen kannst damit die Batterie wieder länger durchhält.

1. Akku-Fresser identifizieren

Akkufresser können dank einer neuen iOS 8-Funktion schnell identifiziert werden. fullscreen
Akkufresser können dank einer iOS schnell identifiziert werden. Bild: © TURN ON 2014

iOS 11 bietet eine neue Funktion, mit der sich Akku fressende Apps leichter identifizieren lassen. Das entsprechende Übersichtsmenü findet sich unter "Einstellungen > Batterie > Batterienutzung". Dort werden Apps geordnet nach ihrem Stromverbrauch in den letzten 24 Stunden oder sogar über mehrere Tage aufgelistet. In dem Menü werden zudem praktische Vorschläge gemacht – gegebenenfalls rät iOS etwa, die Auto-Helligkeit zu aktivieren.

2. Hintergrundaktualisierungen und Ortungsdienste abschalten

Hintergrundaktualisierungen sind auf dem iPhone wahre Akku-Fresser. fullscreen
Bild: © TURN ON 2014
Ortungsdienste für Apps wie Google Maps oder Facebook verbrauchen sehr Strom. fullscreen
Bild: © TURN ON 2014
Hintergrundaktualisierungen sind auf dem iPhone wahre Akku-Fresser.
Ortungsdienste für Apps wie Google Maps oder Facebook verbrauchen sehr Strom.

Wegen iOS 11 Akku schnell leer? Hintergrundaktualisierungen und Ortungsdienste sind ebenfalls wahre Akku-Fresser. Gerade bei kaum verwendeten Apps sollte die automatische Aktualisierung daher deaktiviert werden. Dies geschieht im Menü "Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung" mit einem Schieberegler. Die Funktion lässt sich übrigens auf einen Schlag für alle Anwendungen abschalten.

Auch die Ortungsdienste für Apps wie Google Maps oder Facebook verbrauchen sehr viel Akkuladung. Doch nicht nur das: Schon aus Datenschutzgründen ist es sinnvoll, dass nicht jede App weiß, wo der Nutzer gerade unterwegs ist. Im Menü "Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste" kann das Feature komplett oder für einzelne Apps deaktiviert werden.

3. Display-Helligkeit herunterregeln

Mit der Funktion Auto-Helligkeit kann viel Akkulaufzeit eingespart werden. fullscreen
Mit der Funktion Auto-Helligkeit kann viel Akkulaufzeit eingespart werden. Bild: © TURN ON 2014

Wer Energie sparen will, sollte auch beim Display des iPhones ansetzen. Es gilt die Regel: Je heller der Bildschirm eingestellt ist, desto mehr Strom verbraucht er. Die Display-Helligkeit lässt sich im Einstellungen-Menü unter "Anzeige & Helligkeit" reduzieren. Wem neben der Akkuleistung auch der Komfort wichtig ist, der kann in iOS 11 unter "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Display-Anpassungen" die Auto-Helligkeit aktivieren. Dann regelt das Smartphone die Helligkeit je nach Umgebung eigenständig.

4. Mobile Daten oder WLAN abschalten

Der Flugmodus kappt sämtliche Verbindungen des iPhones und spart so Strom. fullscreen
Der Flugmodus kappt sämtliche Verbindungen des iPhones und spart so Strom. Bild: © TURN ON 2014

Bist Du mit dem iPhone gerade in keinem WLAN unterwegs? Dann kann diese Funktion deaktiviert werden. Dies geschieht über das Einstellungen-Menü unter "WLAN" oder über den entsprechenden Button im Kontrollzentrum. Andernfalls sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Netzwerken – was unnötig Strom verbraucht. Wird gerade ein WLAN genutzt, sind die mobilen Daten unnötig und können unter "Mobiles Netz" abgeschaltet werden. Falls gerade gar kein Handy-Empfang bestehen sollte, kann zudem durch den Flugmodus viel Akkulaufzeit eingespart werden.

5. Das eigene Nutzungsverhalten hinterfragen

iPhone-Akku schnell leer? Der Grund dafür muss nicht unbedingt eine besonders stromfressende App oder Funktion sein. Oft ist es der Nutzer selbst, der mit seinem Verhalten zum hohen Stromverbrauch beiträgt. So sollte nicht ständig nachgeschaut werden, wie viel Akkulaufzeit noch verbleibt. Das Einschalten des Displays kostet nämlich auch Energie. Ein Insidertipp: Das Schließen von Apps in der Multitasking-Ansicht hat keinen Einfluss auf den Stromverbrauch. Die nicht genutzten Anwendungen werden von iOS im Hintergrund automatisch eingefroren und zehren nicht an der Batterie. Werden die Apps jedoch manuell geschlossen, löscht das iPhone sie aus dem Arbeitsspeicher – was als Vorgang wieder zu Lasten der Akkulaufzeit geht.

6. Stromsparmodus für 1,43-fach längere Laufzeit aktivieren

iOS-9-10 fullscreen
Der Stromsparmodus verlängert die Batterielaufzeit des iPhone 6s erheblich. Bild: © TURN ON 2015

In iOS 11 gibt es einen Stromsparmodus, der die Akkulaufzeit des iPhones um etwa eine Stunde verlängern kann. Bei jeweils 20 beziehungsweise 10 Prozent fragt das System Dich automatisch, ob dieser Modus aktiviert werden soll. Damit die Kapazität jedoch gar nicht erst so schnell auf diesen Wert sinkt, kann der Energiesparmodus auch zuvor schon manuell aktiviert werden.

Das funktioniert wie folgt: "Einstellungen > Batterie > Stromsparmodus" aktivieren. Eine gelbe Statusanzeige der Batterie signalisiert den aktiven Stromsparmodus. Vorher fragt iOS allerdings, ob die Einstellung wirklich getroffen werden soll. Das automatische Abrufen von Mails, "Hey Siri", visuelle Effekte und andere Features funktionieren nicht, wenn diese Einstellung aktiv ist. Gut zu wissen: Der Stromsparmodus in iOS sorgt für eine etwa 1,43-fach längere Akkulaufzeit.

7. Automatische iTunes & App Store Updates deaktivieren

iTunes-Inhalte werden automatisch synchronisiert, der App Store lädt selbstständig Updates herunter. Hier ist es hilfreich, diese Optionen zu deaktivieren und die Updates bei aktiver Stromzufuhr zu installieren. Die Einstellung verbirgt sich hier: "Einstellungen > iTunes & App Stores". Unter "Automatische Downloads" findest Du die Einträge Musik, Apps, Bücher und Updates. Für jeden Unterpunkt kannst Du separat festlegen, ob automatische Updates erfolgen sollen oder nicht.

8. Push-Benachrichtigungen möglichst vermeiden

iPhone6s-iOS-Mitteilung fullscreen
Die Mitteilungen können für jede App einzeln reguliert werden. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015

Die Push-Benachrichtigungen diverser Apps sind zwar durchaus hilfreich, zehren aber auch ordentlich an der Akkukapazität. Wenn Du also nicht in Echtzeit über jeden Facebook-Post informiert sein musst, kannst Du derartige Mitteilungen in den Einstellungen deaktivieren. Das funktioniert so: "Einstellungen > Mitteilungen". In diesem Menü kann für jede einzelne App festgelegt werden, ob und in welcher Form Notifications den Weg auf Dein iPhone finden. Während Hinweise eine Aktion erfordern, um fortfahren zu können, verschwinden Banner nach gewisser Zeit wieder von allein. Auch ist es möglich, vollständig auf die Mitteilungen zu verzichten – was den Akku Deines Smartphones am meisten schont.

9. Mails bevorzugt manuell abrufen und Push deaktivieren

iPhone6s-iOS-Push fullscreen
Für den Akku ist eine manuelle E-Mail-Abholung am besten. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015

Wer mehrere E-Mail-Konten besitzt, die noch dazu in einem kurzen Intervall oder gar per Push abgerufen werden, darf sich über einen schnellen leergesaugten Akku nicht wundern. Im Sinne einer längeren Batterielaufzeit wird deshalb empfohlen, den automatischen Abruf der Mails auf ein Mindestmaß zu senken. Das geht so: "Einstellungen > Accounts & Passwörter > Datenabgleich".

In diesem Menü kannst Du dann Push komplett deaktivieren und für jeden Mailaccount bestimmen, ob die Nachrichten manuell oder automatisch abgerufen werden sollen. Das Intervall selbst findest Du ganz unten – Du hast die Wahl zwischen 15 oder 30 Minuten, stündlich oder manuell. Die manuelle Abholung ist die Einstellung, die den Akku am meisten schon. Vorausgesetzt, Du holst Deine Mails nicht manuell alle zwei Minuten ab.

10. iCloud-Schlüsselbund ausschalten

Den iCloud-Schlüsselbund, der gesicherte Passwörter und Kreditkarteninformationen auf dem neuesten Stand hält, verbraucht aufgrund des Datenabgleichs ebenfalls Akkukapazität. Die Einstellung dafür findest Du unter: "Einstellungen > Dein Name > iCloud > Schlüsselbund > iCloud Schlüsselbund" per Schieberegler ausschalten. Die Daten lassen sich bei Bedarf ohne Probleme wiederherstellen.

11. Automatische Bildschirm-Sperre auf 30 Sekunden

iPhone6s-iOS-Sperre fullscreen
Unter iOS 9 kann die automatische Bildschirm-Sperre auf 30 Sekunden reduziert werden. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015

Die automatische Sperre ist für den Akkuverbrauch von erheblicher Bedeutung. Ist der Wert zu lang eingestellt, wird die Batterielaufzeit verkürzt. Unter iOS 11 ist es möglich, die Display-Sperre auf nur noch 30 Sekunden zu reduzieren. Die Einstellung befindet sich hier: "Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Automatische Sperre". Angaben zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten sind hier möglich. Die automatische Sperre kann gar komplett deaktiviert werden, was aber nicht empfehlenswert ist.

12. Sperr- und Tastatur-Töne deaktivieren

iPhone6s-iOS-Sound fullscreen
Selbst vermeintliche Kleinigkeiten wie Soundeinstellungen sind zu überdenken. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015

Auch Soundeffekte drücken auf die Akkukapazität. Etwa beim Sperren des iPhone-Displays oder beim Anschlag auf der Tastatur. Die Sound-Einstellungen findest Du hier: "Einstellungen > Töne". Per Schieberegler kannst Du sowohl den "Ton beim Sperren" als auch "Tastaturanschläge" deaktivieren, um so die Batterielaufzeit zu erhöhen.

13. LTE nur aktivieren, wenn es wirklich Sinn ergibt

iPhone6s-iOS-4G fullscreen
Wenn kein LTE genutzt wird, sollte 4G vollends deaktiviert werden. Bild: © Screenshot/TURN ON 2015

Hältst Du Dich oft in einer Region auf, in der kein LTE-Empfang angeboten wird oder Du ohnehin kein LTE-Datenvolumen zur Verfügung hast, solltest Du das schnelle Netz einfach deaktivieren. Um nur noch 3G für Telefonie und Daten zu nutzen, musst Du folgende Einstellung tätigen: "Einstellungen > Mobiles Netz > 4G aktivieren > Aus".

14. 3D-Effekt Parallax am besten reduzieren

Der 3D-Effekt Parallax sollte am besten so weit wie möglich reduziert werden, kostet er doch ohnehin nur Batterielaufzeit. Mitunter verursacht der Effekt bei Nutzern gar Übelkeit. Deshalb in folgendem Menü den Effekt nach unten regeln: "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Bewegung reduzieren" und per Schieberegler ausstellen.

15. Spotlight-Suche so weit wie möglich herunterfahren

Ist die Spotlight-Suche aktiv, verbraucht dieses Feature ordentlich Akkuleistung. Wer auf diese Funktion verzichten kann, sollte sie so weit wie möglich reduzieren oder gar vollständig deaktivieren. Das funktioniert so: Unter "Einstellungen > Siri & Suchen" die Siri-Vorschläge per Schieberegler deaktivieren. Ansonsten kann für jede App einzeln festgelegt werden, welche Anwendung Siri-Vorschläge unterstützen soll.

16. Hey Siri deaktivieren

Wenn Du die Funktion "Hey Siri" aktivierst, dann lauscht der digitale Assistent des iPhones permanent und wartet auf den Aktivierungsbefehl. Das kostet natürlich ebenfalls etwas Akkulaufzeit. Unter "Einstellungen > Siri & Suchen" kannst Du die Funktion jedoch deaktivieren. Siri kannst Du anschließend natürlich trotzdem noch nutzen – aber nur, wenn Du den Home-Button lange drückst.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone X

close
Bitte Suchbegriff eingeben