Nie zuvor lieferte Apple so umfassende Informationen zum Batteriestatus wie in iOS 12. Damit kannst Du Deinen iPhone-Akku präzise überwachen und die Belastung prüfen. Wir haben alle Infos zum neuen Batteriestatus in iOS 12.
Den neuen Batteriestatus in iOS 12 findest Du unter "Einstellungen > Batterie". Hier bekommst Du standardmäßig stets detaillierte Informationen der letzten 24 Stunden. Die erste Grafik besteht aus einer simplen Anzeige des Batteriestatus. Sie signalisiert im Verlauf den jeweiligen Akku-Ladestand. Üblicherweise beginnt der Stand bei 100 Prozent und einem vollen Akku, der mit zunehmender Zeit aufgrund der Nutzung stets an Kapazität verliert. Wird das iPhone zu einem Zeitpunkt besonders intensiv genutzt, lässt sich das mitunter an der Grafik erkennen, wenn der Balken deutlich schneller schrumpft als üblich.
Die untere Anzeige versorgt Dich mit Informationen zu Deiner Aktivität. Hier kannst Du Dich für jede Stunde durch die Balken klicken. Du bekommst außerdem angezeigt, wie lange Dein Bildschirm ein- und ausgeschaltet war, was auch durch die zwei Farben innerhalb eines Balkens visuell gekennzeichnet wird.
Batterienutzung pro App auswerten
Direkt darunter wird Dir die Batterienutzung pro App aufgeschlüsselt. Hier kannst Du auf einen Blick sehen, wie lange Du eine App in einem Zeitraum genutzt hast. Standardmäßig bekommst Du diese Angabe in Prozenten dargestellt, durch Tippen auf "Aktivität anzeigen" kannst Du aber auch die genaue Nutzungsdauer ablesen. Hier schlüsselt iOS 12 auch genau auf, wie lange eine App im Vorder- und Hintergrund gelaufen ist. Wählst Du im Aktivitätsbereich eine bestimmte Stunde aus, wird die exakte Aktivität des jeweiligen Zeitraums dargestellt.
Das ist besonders hilfreich, wenn Du über einen unverhältnismäßig hohen Akkuverbrauch klagst. So kannst Du Dir Stunde für Stunde anschauen und prüfen, welche Apps einen besonderen Energiebedarf haben. Erkennst Du etwa, dass Apps auch in der Nacht beim Laden einen hohen Verbrauch erzeugen, deutet das eindeutig auf ein Problem mit einer Hintergrundaktivität hin. In diesem Fall kannst Du die Hintergrundaktivität bestimmter Apps gezielt deaktivieren.
Um hingegen eine längerfristige Auswertung zu erhalten, kannst Du einfach den Tab wechseln und die Anzeige der letzten 10 Tage aktivieren. Das Grundprinzip ist dasselbe, nur dass ein deutlich größerer Datenbestand ausgewertet wird, der Deine iPhone-Nutzung deutlich aussagekräftiger beschreibt.
Zustand der iPhone-Batterie prüfen
Unter "Einstellungen > Batterie > Batteriezustand" kannst Du Dir, wie schon in iOS 11, auch den Gesundheitszustand Deines iPhone-Akkus anzeigen lassen. Unter "Maximale Kapazität" findest Du einen Prozentwert, der angibt, wie viel Kapazität der Energiespeicher noch besitzt – ausgehend von einer ursprünglich Kapazität von 100 Prozent. Auch findest Du hier die Information, ob Dein iPhone-Akku noch die normale Höchstleistung erbringt. Falls das nicht der Fall ist, was bei stark genutzten Batterien vorkommen kann, wird Dir ein Austausch empfohlen. Die neuen Preise für 2019 hat Apple jüngst veröffentlicht. Noch bis Jahresende gilt der vergünstigte Preis für den Akkuwechsel von 29 Euro.
Zusammenfassung
- Den neuen Batteriestatus in iOS 12 findest Du unter "Einstellungen > Batterie"
- Hier kannst Du Dir die Akkubelastung für einen Tag oder die letzten zehn anzeigen lassen
- Im unteren Bereich findest Du die Batterienutzung aufgeschlüsselt nach App
- So lassen sich Apps identifizieren, die etwa einen hohen Verbrauch im Hintergrund verursachen
- Unter "Einstellungen > Batterie > Batteriezustand" siehst Du, wie es um die tatsächliche Akku-Kapazität bestellt ist
- Hier erfährst Du auch, ob Dein iPhone noch unter Höchstlast arbeiten kann oder ob ein Akkuwechsel empfohlen wird