iPhone-Akku wechseln: Wann lohnt sich das?

iPhone-Akku-wechseln
iPhone-Akku-wechseln Bild: © picture alliance / dpa Themendienst 2017

Du willst den iPhone-Akku wechseln, weil die Laufzeit langsam nachlässt? Wann lohnt sich das wirklich? Wir klären auf.

Wie lange lebt ein iPhone-Akku überhaupt?

Um einschätzen zu können, ob es überhaupt sinnvoll ist, den iPhone-Akku wechseln zu lassen, sind die Ladezyklen ein guter Indikator. Wie Du diese Daten aus Deinem iPhone auslesen kannst, erklären wir in einem gesonderten Ratgeber.

Zur Erklärung: Da Akkus mit der Zeit einem Verschleiß unterliegen, verliert auch das Smartphone kontinuierlich an Akkukapazität. Apple selbst gibt an, dass der Energiespeicher eines iPhones nach 400 bis 500 Ladezyklen noch eine Kapazität von mindestens 80 Prozent aufweisen sollte – ausgehend vom Anfangswert eines neuen iPhone-Akkus. Allerdings muss man dabei natürlich bedenken, dass die Laufzeit je nach Abnutzung auch schon früher nachlassen kann.

Das bedeutet aber nicht, dass iPhone 5, iPhone 6  & Co. nach 500 Ladezyklen nicht mehr funktionieren. Bei den Smartphones lässt dann lediglich die Laufzeit nach und sie müssen einfach öfter an die Steckdose. In diesem Fall könnte ein Akkuwechsel sinnvoll sein – abhängig natürlich von den eigenen Nutzungsanforderungen. Während sich einige User mit einer halbierten Akku-Laufzeit vielleicht abfinden, wollen andere schon bei einem Minus von 20 Prozent den iPhone-Akku wechseln lassen.

iPhone-Akku wechseln lassen oder selber machen?

Wenn Du Dich dazu entschieden hast, den iPhone-Akku wechseln zu wollen, folgt als Nächstes die Frage: Vom Experten machen lassen oder selber versuchen? Soviel vorab: Mit etwas technischem Know-how lässt sich die Arbeit auch selbst erledigen, im Internet finden sich unzählige Anleitungen, wie Du bei iPhone 5, iPhone 6, iPhone 7 und Co. den Akku wechseln kannst. Ein neuer Akku selbst kostet im Handel zwischen 20 und 40 Euro, hinzu kommt noch das notwendige Werkzeug für circa 10 Euro. Oftmals gibt es neue Akkus und Werkzeug auch im Paket zu kaufen.

Falls Du Dir den Austausch des Akkus nicht zutraust, kann man auch einen Reparaturdienst beauftragen. Hier fallen Kosten zwischen 40 und 60 Euro an. Alternativ kannst Du den Akku auch von Apple tauschen lassen. Unter Umständen ist das Austauschen des Akkus durch die Garantie, geltende Verbraucherschutzgesetze oder AppleCare abgedeckt. Anderenfalls musst Du außerhalb der Garantie eine Gebühr zahlen. Diese beträgt 89 Euro, Apple erhebt zudem eine Versandgebühr in Höhe von 12,10 Euro, wenn das iPhone verschickt werden muss und nicht im Apple Store abgeholt wird.

Zusammenfassung

  1. Ein iPhone-Akku sollte laut Apple nach 400 bis 500 Ladezyklen noch eine Kapazität von mindestens 80 Prozent aufweisen
  2. Danach muss das Smartphone möglicherweise öfter an die Steckdose
  3. Ladezyklen auf dem iPhone können mit speziellen Tools ausgelesen werden
  4. Wenn Du mit der Akkulaufzeit Deines iPhones unzufrieden bist, kannst Du den Energiespeicher auch selbst austauschen – passende Anleitungen finden sich im Netz
  5. Notwendig sind ein Austausch-Akku (20-40 Euro) und spezielles Werkzeug (circa 10 Euro) – teilweise auch als Paket erhältlich
  6. Alternative 1: Von Reparaturdienst tauschen lassen (40-60 Euro)
  7. Alternative 2: Von Apple austauschen lassen (von Garantie gedeckt, ansonsten 89 Euro plus eventuell Versandkosten)
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone X

close
Bitte Suchbegriff eingeben