iPhone-Kontakte exportieren, sichern & übertragen: Ohne iTunes

iPhone-Kontakte können auf mehrere Arten gesichert und exportiert werden.
iPhone-Kontakte können auf mehrere Arten gesichert und exportiert werden. Bild: © picture alliance 2016

Wer in iCloud nicht nur seine iPhone-Kontakte sichern möchte, kann die wichtigen Daten auch exportieren und ganz klassisch auf einem Computer speichern. Wie Du auf dem iPhone Kontakte sichern kannst, verraten wir in der folgenden Anleitung.

Während in früheren Zeiten Kontakte ausschließlich auf der SIM-Karte abgelegt wurden, so werden diese heute direkt auf dem Gerät gespeichert und über die Cloud gesichert. Doch wer sich nicht allein auf die Datenwolke verlassen möchte, kann die Kontakte auch als Datensatz in einer Datei exportieren.

iPhone-Kontakte exportieren

Rufe dazu die Seite iCloud.com in Deinem Browser auf Deinem Computer auf und melde Dich mit Deiner Apple-ID und dem Passwort an – falls Du eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendest, musst Du den sechsstelligen Code an dieser Stelle eingeben. Wähle jetzt den "Kontakte"-Bereich und klicke das Symbol für die Einstellungen an. Über die Option "Alles auswählen" werden alle Kontakte automatisch selektiert. Das ist wichtig, da Du nur so alle Kontakte exportieren kannst.

iPhone-Kontakte fullscreen
Auf der iCloud-Webseite kannst Du im Kontakte-Bereich Deine Kontakte als VCF-Datei sichern. Bild: © Screenshot TURN ON 2017

Nun musst Du erneut die Einstellungen anklicken nur noch "vCard exportieren" wählen, um die Daten als VCF-Datei speichern zu können. Die vCard ist im Grunde lediglich eine elektronische Visitenkarte, die von vielen Smartphones oder auch Webseiten genutzt wird. Der Vorteil: Sie kann leicht zwischen unterschiedlichen Plattformen ausgetauscht werden und hat sich gewissermaßen als Standard etabliert, um Kontakte auszutauschen.

VCF in CSV umwandeln und in iCloud importieren

Die soeben erstellte Datei dient auf gleichem Wege auch wieder als Möglichkeit, die Kontakte in iCloud zu importieren. Die Datei kannst Du beispielsweise mit einem Editor öffnen und natürlich auch ausdrucken. So kannst Du eine ausgedruckte Kopie anfertigen, die unabhängig von Cloud, Computer und Co. verwahrt werden kann.

Gut zu wissen: Möchtest Du die Datei lieber mit Excel und Co. öffnen, musst Du die Datei zunächst ins CSV-Format konvertieren. Entsprechende Tools stehen online zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Um auf das iPhone Kontakte übertragen zu können, musst Du die ursprünglich erstellte VCF-Datei einfach wieder im "Kontakte"-Bereich der iCloud-Verwaltung einspielen.

Mit dieser App kannst Du Kontakte direkt auf dem iPhone sichern

Natürlich kannst Du auch direkt auf dem iPhone Kontakte exportieren. Das geht zwar nicht von Haus aus, lässt sich aber mit entsprechenden Apps unkompliziert erledigen, etwa mit Hilfe der kostenpflichtigen Anwendung Kontakte Backup. Hier erfolgt die Sicherung direkt auf dem Smartphone, wahlweise als VCF oder CSV. Die Daten kannst Du Dir im Anschluss an eine E-Mail-Adresse schicken oder auch direkt in diverse Cloud-Dienste hochladen. Diese kannst Du jederzeit problemlos wieder auf Dein iPhone übertragen.

Zusammenfassung

  1. Kontakte exportieren: Melde Dich auf iCloud.com mit der Apple-ID und dem Passwort an
  2. Rufe den "Kontakte"-Bereich auf, wechsel in die Einstellungen und klicke auf "Alles Auswählen"
  3. Jetzt klicke erneut auf die Einstellungen und wähle "vCard exportieren"
  4. Die VCF-Datei kannst Du mit einem Editor öffnen oder auch in eine CSV-Datei umwandeln, etwa mit diesem Tool
  5. Kontakte direkt auf dem iPhone sichern: Dazu brauchst Du eine App, etwa Kontakte Backup
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben