Wer schon immer seine iPhone-Nutzungszeit begrenzen wollte, kann ab iOS 12 die neue Funktion Screen Time dafür nutzen. Apple stellt umfangreiche Statistiken und Möglichkeiten bereit, um den eigenen Konsum besser zu kontrollieren. Wir erläutern, was Du über Bildschirmzeit in iOS 12 wissen solltest.
- Diese Möglichkeiten bietet Bildschirmzeit
- Aktivitätsberichte abrufen
- Aktivierungen und Benachrichtigungen
- App-Limits festlegen
- Bildschirmzeit-Code verwenden
- Zusammenfassung
Mit iOS 12 gibt es für alle kompatiblen iPhones ein neues Werkzeug namens Bildschirmzeit: Damit kannst Du Deine iPhone-Nutzung nicht nur besser überwachen und somit verstehen, sondern diese auch gezielt einschränken. So liefert der Dienst Aktivitätsberichte, App-Limits und neue Elemente für die Bereiche "Nicht stören" und Mitteilungen. So erhältst Du detaillierte Informationen darüber, wie viel Zeit Du mit Apps und Websites verbringst, und wie oft Du Dein iPhone tagsüber herausholst.
Diese Möglichkeiten bietet Bildschirmzeit
Das Feature findest Du auf iPhones mit iOS 12 wie folgt: "Einstellungen > Bildschirmzeit". Während Du im oberen Bereich mit allgemeinen Statistiken zur iPhone-Nutzung versorgt wirst, hast Du im unteren Bereich die Möglichkeit, Bildschirmzeit nach Deinen Wünschen einzurichten. Hier kannst Du etwa eine Auszeit und App-Limits festlegen. Außerdem kannst Du definieren, welche Apps trotz Auszeit weiterhin funktionieren sollen. Im letzten Eintrag kannst Du dann gezielt Inhalte sperren, was sich besonders als Kindersicherung eignet. Hier lassen sich etwa App-Store-Einkäufe deaktivieren.
Aktivitätsberichte abrufen

Bildschirmzeit erstellt umfangreiche Aktivitätsberichte auf täglicher und wöchentlicher Basis. Bestandteile sind die Gesamtzeit einer jeden App, die Verwendung verschiedener Kategorien von Apps, die Anzahl der erhaltenen Mitteilungen und wie oft das iPhone herausgeholt wird. Anhand dieser Zahlen und Daten kannst Du dann ableiten, welche Apps besonders häufig genutzt werden. Die Statistiken findest Du unter "Einstellungen > Bildschirmzeit > Bildschirmzeit". Standardmäßig bekommst Du von iOS 12 die Daten des aktuellen Tages angezeigt. Du kannst Dir aber auch die Statistik für die vergangenen sieben Tage anzeigen lassen.
Aktivierungen und Benachrichtigungen

Im oberen Bereich steht, wie lange Du Dein iPhone im definierten Zeitraum verwendet hast, unterteilt in Apps und auf Knopfdruck in unterschiedliche Kategorien. Hier bekommst Du eine detaillierte Übersicht über die Nutzung aller Apps, sortiert nach der Häufigkeit ihrer Nutzung. Direkt darunter befindet sich ein interessanter Abschnitt namens "Aktivierungen": Hier kannst Du sehen, wie oft Du Dein iPhone bereits angehoben hast. Im nächsten Abschnitt erfährst Du dann, über welche Apps Du die meisten Benachrichtigungen erhalten hast.
App-Limits festlegen
Hast Du für Dich persönlich einen Handlungsbedarf abgeleitet, kannst Du mithilfe von App-Limits die Zeit für einzelne Apps oder Dienste einschränken. Kurz vor Erreichen des Zeitlimits wirst Du per Benachrichtigung darüber informiert. Unter "Einstellungen > Bildschirmzeit > App-Limits > Limit hinzufügen" kannst Du die Nutzung bestimmter Anwendungen gezielt einschränken. Die Apps sind gruppiert nach Bereichen wie Bildung, Produktivität oder soziale Netzwerke, womit Du die App-Limits präzise für einzelne Themenbereiche setzen kannst.
Dabei ist Screen Time nicht nur für die eigene Kontrolle gedacht, sondern auch für die der anderen Familienmitglieder. Das funktioniert über die ganz normale iCloud-Familienfreigabe. So kannst Du etwa direkt auf Deinem iPhone die Aktivitätsberichte von Deinem Kind einsehen und entsprechend nachsteuern, etwa mithilfe der App-Limits. Zugleich kannst Du iPhone-Nutzung Deines Kindes durch konkrete Zeitpläne einschränken. Aktivieren kannst Du das Feature über "Einstellungen > Bildschirmzeit > Geräteübergreifend teilen".
So kannst Du sicherstellen, dass das iPhone etwa zur Schlafenszeit aus der Hand gelegt wird. Während der Auszeit gehen keine Mitteilungen ein. Ein Badge über den App-Symbolen informiert darüber, dass diese nicht verwendet werden können. Eltern können aber jederzeit einzelne Apps davon ausnehmen und diese auch während einer Auszeit weiterhin erlauben.
Bildschirmzeit-Code verwenden
Keine Regel ohne Ausnahme: Möchtest Du trotz gewähltem Limit weitermachen, kannst Du einen Code definieren, den Du im Fall des Falles eingeben kannst. Du kannst ihn unter "Einstellungen > Bildschirmzeit > Bildschirmzeit-Code verwenden" definieren. Der Code dient gleichermaßen auch dazu, den Zugriff auf die Einstellungen von Bildschirmzeit zusätzlich zu sichern.
Zusammenfassung
- Mit Bildschirmzeit bietet Apple in iOS 12 eine Option, das eigene iPhone-Nutzungsverhalten zu kontrollieren
- Das Feature findest Du unter "Einstellungen > Bildschirmzeit"
- Die Funktion liefert tägliche und wöchentliche Aktivitätsberichte
- Mit App-Limits kannst Du die iPhone-Nutzungszeit begrenzen und für einzelne Apps beziehungsweise App-Kategorien definieren
- Auch die iPhone-Nutzungszeit von Familienmitgliedern, etwa der Kinder, kann beschränkt werden