Ist das neue iPhone SE für weniger als 500 Euro tatsächlich schneller als das leistungsstärkste Android-Smartphone für weit mehr als 1.000 Euro? Ein Speed-Test gegen das Galaxy S20 Ultra schafft Klarheit.
Der YouTube-Kanal SpeedTest G hat das iPhone SE gegen das Samsung Galaxy S20 Ultra antreten lassen, schreibt AndroidAuthority. Eigentlich handelt es sich bei den beiden Smartphones um Geräte aus völlig unterschiedlichen Preisklassen, weswegen sich ein Vergleich verbietet – eigentlich.
Doch in diesem Fall verhält es sich anders: Apple hat dem neuen iPhone SE mit dem A13 Bionic den derzeit leistungsstärksten Chipsatz spendiert. Im Galaxy S20 Ultra kommt mit dem Snapdragon 865 hingegen der stärkste Prozessor aus dem Android-Lager zum Einsatz – doch am Ende gibt es einen klaren Sieger.
iPhone SE schlägt Galaxy S20 Ultra im Speed-Test
Zwar konnte sich das Galaxy S20 Ultra sowohl im Single- als auch Multi-Core-Test mit 38,5 Sekunden zu 39,5 Sekunden knapp durchsetzen. Doch schon beim Testmix aus Prozessor und Grafikpower siegt das iPhone SE locker gegen das Samsung-Flaggschiff – 20,5 Sekunden gegen 24,8 Sekunden heißt es am Ende, ein Vorsprung von mehr als vier Sekunden.
Aufschlussreich ist vor allem der Rauchpartikel-Test, bei dem das iPhone SE eine gute Framerate von 34 Bildern pro Sekunde erzielt, der Samsung-Kontrahent hingegen nur 23 FPS – wohlgemerkt im 720p-Modus. Auch den GPU-Vergleich konnte das iPhone SE mit 2,7 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden. Letztlich heißt es: 1:15.0 gegen 1:21.2. Das iPhone SE hat das Galaxy S20 Ultra somit klar geschlagen.
Das iPhone SE gibt es zu einem Preis ab 479 Euro zu kaufen, womit es das günstigste Smartphone von Apple ist. Das Galaxy S20 Ultra kostet hingegen 1.349 Euro. Beide Smartphones trennen somit, zumindest preislich, Welten. In puncto Geschwindigkeit und Power macht sich der große Preisunterschied hingegen nicht bemerkbar.