- 1. iPhone SE kommt mit aktueller iPhone 6s-Power
- 2. Das günstigste iPhone aller Zeiten: Ab 479 Euro geht es los
- 3. Fotos der Spitzenklasse: iPhone SE mit 12 MP-Kamera und 4K
- 4. iPhone SE kommt im Vergleich zum iPhone 5s mit NFC-Chip
- 5. iPhone SE will mit längerer Akkulaufzeit punkten
- 6. iPhone 5s vs SE: Umstieg durchaus sinnvoll
Mit dem iPhone SE hat Apple sein erstes 4-Zoll-Smartphone seit dem iPhone 5s vorgestellt. Viele Besitzer des älteren Modells dürften sich daher fragen: Lohnt der Wechsel von einem iPhone 5s auf das iPhone SE? Unser Vergleich klärt auf.
Die erste wichtige Antwort vorweg: Ein Wechsel aufgrund des Designs lohnt sich nicht – es sei denn, Du interessierst Dich für ein iPhone SE in Roségold. Die Optik des neuen iPhone SE gleicht ansonsten der des iPhone 5s, sogar die Abmessungen sind exakt identisch. Was auf den ersten Blick unspannend klingt, erweist sich an anderer Stelle als Vorteil: Schutz-Cases und Co. können bei einem Umstieg vom iPhone 5s auf das iPhone SE weiterhin genutzt werden.
1. iPhone SE kommt mit aktueller iPhone 6s-Power

Bei der reinen Displayauflösung bleibt ebenfalls alles unverändert. Das iPhone SE stellt 1136 x 640 Bildpunkte dar und erreicht eine Pixeldichte von 326 ppi. Anders als das aktuelle Flaggschiff iPhone 6s wird das kompakte Smartphone aber keine Eingaben per 3D Touch unterstützen. Wenngleich dieses Feature nicht Einzug in das neue 4-Zoll-Smartphone hält, darf man sich zumindest über die Power des iPhone 6s freuen. So vertraut das iPhone SE auf den aktuellen A9-Chip mit integriertem M9 Motion-Prozessor.
2. Das günstigste iPhone aller Zeiten: Ab 479 Euro geht es los

Auf seiner Keynote im März 2016 hatte Apple das iPhone SE als doppelt so schnell wie das iPhone 5s angepriesen, die Grafikleistung sei gar dreifach so gut. Damit bewege sich der iPhone 5s-Ersatz leistungsmäßig auf dem Niveau des iPhone 6s – und das zu einem für Apple-Verhältnisse relativ günstigen Preis. So kostete die 16 GB-Version hierzulande 489 Euro, die größere 64 GB-Variante schlug mit 589 Euro zu Buche (Stand: März 2016). Zum Vergleich: Zu seiner Markteinführung kostete das iPhone 5s satte 699 Euro.
Update: Apple hat Ende März 2017 die Speichergrößen beim iPhone SE angepasst: Seitdem gibt es neue iPhone SE-Modelle nur noch mit 32 GB oder 128 GB internem Speicher zu kaufen. Die Produktion der Versionen mit 16 beziehungsweise 64 GB wurde eingestellt. Der Preis beträgt 479 Euro (32 GB) oder 589 Euro (128 GB).
3. Fotos der Spitzenklasse: iPhone SE mit 12 MP-Kamera und 4K

Wer mit seinem iPhone 5s gerne Bilder knipst, darf sich beim iPhone SE über eine nochmals bessere Kamera freuen. Die reine Megapixel-Anzahl steigt von 8 auf 12 MP, die iSight-Kamera zeichnet sogar Videos in 4K mit 3840 x 2160 Bildpunkten auf. Für weniger als 500 Euro erhältst Du somit die Qualität der iPhone 6s-Kamera, die gemeinhin als eine der Besten auf dem Markt gilt. Ärgerlich: Die Auflösung der Selfie-Cam bleibt im Vergleich zum 5s unverändert bei lediglich 1,2 Megapixeln. Dafür wird das iPhone SE das Feature Live Photos unterstützen, das bislang nur dem aktuellen High-End-Modell vorbehalten war. Kurzum: Für Hobby-Fotografen lohnt sich der Wechsel vom iPhone 5s auf das iPhone SE allemal.
4. iPhone SE kommt im Vergleich zum iPhone 5s mit NFC-Chip
Was das iPhone SE dem 5s ebenfalls voraus hat: einen NFC-Chip für das Bezahlsystem Apple Pay. Das ist derzeit hierzulande zwar leider immer noch nicht relevant, da Apple Pay in Deutschland noch gar nicht verfügbar ist, könnte aber künftig ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung darstellen. Der Bezahlvorgang per Apple Pay soll nicht nur unkompliziert und schnell vonstatten gehen, sondern selbstredend auch absolut sicher sein.
5. iPhone SE will mit längerer Akkulaufzeit punkten
Doch für die Kaufentscheidung dürfte ohnehin ein anderes Kriterium wichtiger sein – und zwar die Laufzeit des Akkus. Wie sieht es also beim iPhone 5s vs SE mit der Kapazität aus? Das alte iPhone 5s bot 1560 mAh, beim iPhone SE wuchs die Akkukapazität leicht auf 1624 mAh. Lassen sich auf dem iPhone 5s Videos bis zu 10 Stunden mit einer Ladung wiedergeben, so soll dieser Wert beim iPhone SE laut Apple bis zu 13 Stunden betragen. Beim Surfen mit 3G-Speed steigt die Laufzeit sogar von 8 auf 12 Stunden. Selbst das iPhone 6s bringt es nur auf 10 Stunden.

6. iPhone 5s vs SE: Umstieg durchaus sinnvoll
Es sprechen viele gute Gründe für den Umstieg von einem iPhone 5s auf das neue iPhone SE. Das Modell ist das günstigste iPhone aller Zeiten, macht in Sachen Ausstattung aber nicht allzu viele Kompromisse. Die Power und die Kamera entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, auf neue innovative Features wie 3D Touch muss man hingegen verzichten. Auch das hinlänglich bekannte Design löst sicher nicht überall Begeisterungsstürme aus, hat aber offenbar nach wie vor eine treue Anhängerschaft.
Ansonsten bekommst Du ein aktuelles Apple-Smartphone in kompakter Form und mit ordentlicher Ausstattung für weniger als 500 Euro. Nie zuvor war der Einstieg in die iPhone-Welt so günstig. Kurzum: Wer einen Wechsel auf das iPhone SE anstrebt, macht garantiert nichts falsch, sondern bekommt ein gut ausgestattetes Smartphone zu einem vergleichsweise erschwinglichen Kurs.
Wer sein iPhone 5s allerdings nur zum Surfen, Mailen oder für gelegentliche Schnappschüsse nutzt, kann sich einen Wechsel vorerst sparen. Auch mit neuen iOS-Versionen dürfte das iPhone 5s noch einige Zeit bedacht werden. Wer von einer deutlich höheren Geschwindigkeit, von einer besseren Kamera und vielen kleineren neuen Features profitieren möchte, sollte einen Blick auf das iPhone SE werfen. Wer sich für ein neues iPhone in kompakter Form interessiert, kommt ohnehin nicht mehr am iPhone SE vorbei. Das iPhone 5s wird zumindest von Apple nicht mehr verkauft.