Der Speicher auf Deinem iPhone ist ständig voll? Kein Problem, denn bereits mit ein paar simplen Einstellungen kannst Du im Alltag jede Menge Speicherplatz sparen. Wir verraten Dir 5 nützliche Tipps.
Gerade bei den "kleineren" iPhone-Modellen mit 16 GB ist der Speicher schnell mal voll. Apps, Fotos, Videos und Musikdateien fordern einfach ihren Tribut. Wer dieses Problem zur Genüge kennt, sollte sich vielleicht die folgenden 5 Tipps zum Platzsparen mal etwas näher anschauen. Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich im Alltag nämlich auch ohne große Einschränkungen einiges an Speicherplatz einsparen.
1. Alte Nachrichten nicht ewig aufheben
Standardmäßig speichert das iPhone eine ganze Menge an Daten, die Du höchstwahrscheinlich überhaupt nicht mehr brauchst. Dazu gehören unter anderem sämtliche SMS-, MMS- und iMessage-Nachrichten, die Du empfängst oder verschickst. Das frisst auf Dauer natürlich auch Speicher, vor allem dann, wenn Du viele Bilder und Videos geschickt bekommst.
Dieses oft völlig unnötige Sammeln von Daten kannst Du zum Glück einschränken. Unter "Einstellungen > Nachrichten > Nachrichten behalten" kannst Du festlegen, dass Deine Nachrichten spätestens nach einem Jahr oder sogar schon nach 30 Tagen gelöscht werden. So stellst Du sicher, dass alte Nachrichten nie unnötigen Speicher auf dem iPhone blockieren.

2. Videos nicht in der höchsten Auflösung erstellen
Je nach Modell filmt das iPhone Videos mit maximal in 2160p-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Wenn Du allerdings weder einen 4K-Monitor noch einen 4K-Fernseher Dein Eigen nennst, braucht im Prinzip auch keine 4K-Videos mit dem Smartphone erstellen. Statt dessen kannst Du die Videoauflösung unter "Einstellungen > Fotos & Kamera" jederzeit ändern. Wenn Du die Auflösung beispielsweise auf 1080p oder sogar 720p herunterschraubst, sparst Du ganz massiv an Speicherplatz.
Zum Vergleich: In 2160p benötigt eine Minute Video rund 350 MB an Speicherplatz. In 1080p sind es hingegen nur 130 MB und in 720p sogar nur 60 MB. Für das gleiche Video lässt sich somit jede Menge Speicherpatz sparen. Und mal ganz ehrlich: Für Videos, die ohnehin meist nur auf Handy-Displays geschaut und geteilt werden, reichen diese Auflösungen in 90 Prozent der Fälle aus.

3. Überflüssige Foto-Daten löschen
Wie viele moderne Smartphones besitzt auch das iPhone seit einigen Jahren einen HDR-Modus zum Fotografieren. Dieser sorgt dafür, dass beim Fotografieren wesentlich mehr Farbabstufungen eingefangen werden, als im normalen Foto-Modus. Allerdings werden im HDR-Modus mehr Bilddaten auf dem Smartphone gespeichert als im normalen Foto-Modus. Zusätzlich zum fertigen HDR-Bild speichert das Smartphone nämlich das Foto auch in der normalen Ansicht.
Das ist eigentlich überflüssig und zum Glück hast Du die Möglichkeit, diese Einstellung zu verändern. Wie üblich wechselst Du dafür in die "Einstellungen“ unter "Fotos & Kamera" und deaktivierst dort den Schieberegler für "Foto behalten". Dann speichert das iPhone bei der HDR-Fotografie nur noch das eigentliche HDR-Bild und keine überflüssigen Daten mehr.

4. Hochauflösende Bilder in der iCloud speichern
Dieser Tipp eignet sich nur für iPhone-User, die kein Problem damit haben, dass ihre Fotos in der Cloud landen: Wer möchte kann die hochauflösenden Bilder, die mit der iPhone-Kamera geknipst wurden, nämlich in die iCloud auslagern und so Speicherplatz auf dem Gerät selbst sparen. Dazu gehst Du unter "Einstellungen > iCloud > Fotos" und aktivierst dort die iCloud-Fotomediathek. Anschließend wählst Du noch die Einstellung "iPhone-Speicher optimieren". Dadurch werden die hochauflösenden Bilder in die iCloud hochgeladen. Auf dem Smartphone selbst bleiben nur niedriger aufgelöste Versionen der Bilder, die weniger Speicher verbrauchen.

5. Automatische Downloads deaktivieren
Wer mehrere Geräte an einen Apple-Account geknüpft hat, kann von einem normalerweise recht netten Feature profitieren: Durch automatische Synchronisation kannst Du einstellen, dass bei iTunes gekaufte Filme und Songs automatisch auf all Deine Geräte heruntergeladen werden. Gerade wenn es darum geht, Speicherplatz auf dem iPhone zu sparen, ist das allerdings eine ziemlich schlechte Idee. Im schlimmsten Fall werden nämlich dann auch mehrere Gigabyte-große HD-Filme, die Du am Computer kaufst, automatisch auf das Smartphone heruntergeladen. Falls Du die automatischen Downloads aktiviert hast, kannst Du diese unter "Einstellungen > iTunes & App Store > Automatische Downloads" wieder deaktivieren.
