Das Galaxy Note 8 enthält Samsungs versammelte High-End-Technik. Doch das iPhone X von Apple ist in manchen Bereichen ausgereifter und lässt den Android-Konkurrenten an der einen oder anderen Stelle alt aussehen. Diese neun Gründe sprechen für das iPhone X und gegen das Note 8.
1. Sicherheit: Face ID
Ja, Samsung hat alle möglichen Sicherheitsfeatures in das Galaxy Note 8 gesteckt: Fingerabdruckscanner, einen Irisscanner und die Gesichtserkennung oben drauf. Apple bietet nur die neue Face ID. Dafür ist Face ID innovative High-Tech und Samsungs Gesichtserkennung weit überlegen.
Die neue Technologie ist sogar noch deutlich sicherer als Apples Fingerabdruckscanner Touch ID. Infrarotkamera, Infrarotbeleuchter und Punktprojektor sorgen zusammen mit dem Apple A11 Bionic Chip für eine nie dagewesene Präzision und Genauigkeit beim Entsperren des Smartphones und bei der Authentifizierung. Das 3D-Modell Deines Gesichts kannst Du außerdem für Anwendungen wie die Animojis nutzen.

2. Videos: 4K mit 60 FPS und Full HD mit 240 FPS
Die Dual-Kamera des iPhone X kann 4K-Videos mit 60 Bildern in der Sekunde (FPS) aufzeichnen, während das Note 8 nur 4K-Videos mit 30 FPS schafft. Außerdem kannst Du mit dem iPhone X hochauflösende Zeitlupenaufnahmen in Full HD mit 240 FPS aufzeichnen, während das Note 8 dies nur in HD-Auflösung zustande bringt.
3. Design: Noch weniger Displayrand
Das Galaxy Note 8 hat einen sehr kleinen Displayrand über und unter dem Bildschirm. Das iPhone X hat derweil nur noch den dünnen Rahmen, der sich um das ganze Smartphone erstreckt, und oben eine kleine Ausbuchtung für die Sensoren. Zwar gibt es einige praktische Herausforderungen mit dem Display-Balken, aber einige lassen sich durch ein Software-Update beheben. Das iPhone X wirkt mit dem noch kleineren Rand futuristischer.

4. Software: iOS 11
Mit iOS 11 holt Apple gegenüber Android auf und bietet den Nutzern mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Kontrollzentrum. Mit Apple Pay wirst Du Deine Freunde in iMessage bezahlen können, dazu kommen die Animojis in der Messenger-App. Schließlich wird iOS 11 mit Augmented Reality Googles bislang eher schwaches Tango herausfordern.

5. Service: Viel länger Updates
Apple liefert für die iPhones erheblich länger Systemupdates aus als die Hersteller von Android-Smartphones und sogar als Google selbst es für seine Pixel-Geräte tut. Das iPhone 5s wurde zum Beispiel im Jahr 2013 mit iOS 7 veröffentlicht und nun erhält es bald iOS 11. Für Android-Smartphones gibt es allenfalls zwei Jahre lang System-Updates, danach höchstens noch ein paar Sicherheits-Updates.
6. Prozessor: Höhere Leistung
Mit dem neuen Apple A11 Bionic hat der Hersteller der Konkurrenz das Rücklicht gezeigt. Im Geekbench-Benchmark rechnete er im Single-Core-Test bei nur einem aktiven Prozessorkern doppelt so schnell wie das Galaxy S8. Im Multi-Core-Test ist er immerhin noch um ein Drittel schneller unterwegs. An Apple zieht aktuell keiner vorbei.

7. Speicher: Kein lahmer SD-Kartenspeicher
Das iPhone X gibt es nur mit einem internen Speicher der Größe 64 GB oder 256 GB im Angebot. Eine Speichererweiterung via microSD-Karte ist wie gehabt nicht möglich – im Gegensatz zum Note 8, dessen 64 GB großer interner Speicher sich so erweitern lässt. Einst hatte sich Samsung beim Galaxy S6 allerdings auch gegen die Speicher-Erweiterbarkeit via microSD-Karte entschieden und die Begründung trifft heute noch zu: Der Zugriff auf die Daten auf dem internen Speicher erfolgt viel schneller. Auch beim Speicher geht Apple eben keine Kompromisse ein.
8. Display: 3D-Touch
Seit dem iPhone 6s ist in den iPhone-Displays nun schon die 3D-Touch-Technologie eingebaut. Damit schaltest Du durch einen physischen Druck auf das Display neue Funktionen frei. Auch im Display des iPhone X ist 3D-Touch untergebracht. Im Android-Lager gab es bislang nur ein paar halbherzige Experimente mit der Technologie, etwa seitens Huawei. Vielleicht ist es da besser, dass das Note 8 gleich darauf verzichtet.

9. Fotos: Bokeh und Porträtlicht
Dank Selfie-Kamera und A11-Chip machst Du mit dem iPhone X unkompliziert Porträtfotos mit einem Unschärfeeffekt, wie er von DSLRs bekannt ist. Das Porträtlicht-Feature erlaubt die nachträgliche Veränderung der Motiv-Beleuchtung. So rückst Du Dich auf dem iPhone X in ein besseres Licht.
