iPhone-X-Klon: Diese 7 Smartphones sind dreiste Kopien

Manche Klone von Apples iPhone X sehen dem Original auf den ersten Blick sehr ähnlich. Doch bei näherer Betrachtung enttäuschen sie meist mit schwacher Technik und mieser Verarbeitung – mit ein paar Ausnahmen. Diese 7 Smartphones sind dreiste iPhone-X-Klone.

1. Leagoo S9

Leagoo-S9 fullscreen
Das Leagoo S9 bietet zwar eine Notch, aber kein für sie optimiertes Betriebssystem. Bild: © Leagoo 2018

Das Leagoo S9 bietet ein 5,85 Zoll großes Display mit kantiger Notch oben. Die Auflösung kommt mit 1512 x 720 Pixeln längst nicht an jene des iPhone X heran, das 2436 x 1125 Pixel erreicht. Das Android-Betriebssystem hat der chinesische Hersteller leider keineswegs an die Notch angepasst, was dazu führt, dass die Einstellungen oben abgeschnitten werden. Für die Leistung ist der Einsteigerchip Mediatek MT6750 nebst 4 GB Arbeitsspeicher zuständig. Das Gehäuse besteht aus Plastik. Dafür kostet das Smartphone nur 150 Euro.

Warnung: Diverse Smartphones von Leagoo enthalten laut den Sicherheitsforschern von Dr. Web einen vorinstallierten Trojaner.

2. Goophone X

Goophone-X fullscreen
Das Goophone X ahmt das iPhone X bemüht nach. Bild: © Goophone 2018

Das Goophone X sieht dem iPhone X wohl am ähnlichsten, hier sind Vorder- und Rückseite inklusive Notch augenscheinlich gut geklont worden. Der Preis fällt mit 230 Euro für eine dreiste Kopie aber recht hoch aus. Der Prozessor Mediatek MTK6582 ist ziemlich schwach, 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB interner Speicher für den Preis im Grunde indiskutabel. Immerhin ist ein Full-HD-Display verbaut.

3. Ulefone T2 Pro

Das Ulefone T2 Pro kann sich sehen lassen. Das Smartphone hat an den Seiten und oben so gut wie keinen Rahmen und die Notch ist kleiner als beim iPhone X. Auf dem MWC 2018 war das Smartphone allerdings nur als funktionierender Prototyp zu sehen, angeblich erscheint das Smartphone im Juli für 380 US-Dollar. Die technischen Daten laut Hersteller sprechen für ein Smartphone der oberen Mittelklasse mit Oberklasse-Elementen, so nennt Ulefone den Helio-P70-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 128 GB internen Speicher, Dual-Kamera und eine Auflösung von 2260 x 1080 Pixeln.

4. Oukitel U18

Oukitel-U18 fullscreen
Der Hersteller Oukitel vergleicht sein Android-Smartphone Oukitel U18 selbst mit dem Apple iPhone X. Bild: © Oukitel 2018

Das Oukitel U18 ist ein Android-Smartphone mit einem 5,85 Zoll großen HD-Display, dem Einsteiger-Chip MediaTek 6750 und 4 GB Arbeitsspeicher plus 64 GB internem Speicher. Auf dem Display ist eine echte Notch eingelassen, die Kunststoff-Rückseite ist derweil von einem anderen Smartphone inspiriert worden, nämlich vom Huawei Mate 10 Pro. Immerhin kostet der Klon von Oukitel nur 200 Euro – zudem sollte der 4000 mAh große Akku für eine lange Laufzeit sorgen.

5. iLA X

Das iLA X kostet gerade einmal 100 Euro. Das 5,5 Zoll große Display löst mit 1280 x 640 Pixeln auf, der MediaTek MT6737 bringt nur wenig Leistung mit und 3 GB Arbeitsspeicher sowie 32 GB interer Speicher sprechen ebenso für die Einsteigerklasse. Die Akkukapazität fällt mit 2500 mAh bescheiden aus. Wie hat der Hersteller für 100 Euro überhaupt eine Notch hinbekommen, die Apple wie eine futuristische Innovation einführte? Gar nicht, denn das eigentliche Display beginnt erst unterhalb der Notch, nur das Displayglas wird neben der Kerbe fortgesetzt.

6. Asus Zenfone 5

Asus-Zenfone-5 fullscreen
Das Zenfone 5 bietet eine hochwertige Verarbeitung und solide Mittelklasse-Leistung. Bild: © Asus 2018

Es ist fast etwas gemein, die höherwertigeren Smartphones Asus Zenfone 5 und Huawei P20 in dieser Liste zu führen, aber die Hersteller haben sich nun einmal im Anschluss an Apples Flaggschiff für eine "Notch" im Display entschieden. Das Zenfone 5 bietet mit dem Snapdragon 636 solide Mittelklasse-Leistung. 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher passen dazu. Im Juli soll der iPhone-X-Klon aus gutem Hause für 400 Euro erhältlich sein.

7. Huawei P20

Huawei-P20-01 fullscreen
Das Design des Huawei P20 bewahrt sich trotz Kerbe ein solides Maß an Eigenständigkeit. Bild: © Huawei 2018

Das Huawei P20 zählt mit dem P20 Pro zu den neuen Flaggschiffen des chinesischen Herstellers Huawei. Mit einem Fingerabdruckscanner unten und einer gläsernen Rückseite, die je nach Lichteinfall die Farbe ändert, grenzt sich das P20 vom iPhone X ab. Auch ist die Kerbe im Display kleiner als beim Apple-Vorbild. Die Technik zählt dank schnellem Kirin 970 und Dual-Kamera von Leica zur Oberklasse. Das gilt auch für den Preis von 650 Euro.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben