Da steht man stunden-, wenn nicht sogar tagelang in einer Schlange für das iPhone X an – um es dann fallen zu lassen. Dass das im Falle des rund 1200 Euro teuren Apple-Flaggschiffs alles andere als eine gute Idee ist, zeigen die ersten freiwilligen und unfreiwilligen Drop-Tests von Apple-Fans.
Das iPhone X ist da! Und mit ihm nicht nur der erste Teardown, der einen Blick auf das so andersartige Innenleben des Topmodells gewährt, sondern auch die ersten Drop-Tests. Während einige Chinesen ihr 1200-Euro-Smartphone mit Absicht fallen lassen, um herauszufinden, was passiert, haben andere Apple-Fans wohl einfach Pech. So oder so: Das iPhone X ohne Schutzhülle zu nutzen, scheint keine gute Idee zu sein. Nach vielen Stürzen ähnelt das High-End-Gerät einem Haufen Elektroschrott.
Glas des iPhone X kaputt? Austausch des gesamten Chassis nötig
Wie zahlreiche Fotos und Videos auf den sozialen Plattformen zeigen, ist das Glasgehäuse die Achillesferse des iPhone X. Bei vielen Stürzen sprang nicht nur das OLED-Display, sondern auch die gesamte Glasrückseite – mitunter so stark, dass einige Teile herausbrachen. Die Reparatur kann in so einem Fall teuer werden. Denn wie die Reparaturexperten von iFixit laut iDownloadblog herausfanden, muss bei einem Sprung im Glas das gesamte Chassis des iPhone X ausgetauscht werden. Das liegt unter anderem daran, dass die Rückseite aufwändig verklebt ist und die Kamera mit in das Gehäuse eingearbeitet ist.
Bleibt also zu hoffen, dass die vielen unfreiwilligen Drop-Tester vorab bereits AppleCare+ abgeschlossen hatten. Im Falle des iPhone X kostet dieser Zusatzschutz einmalig 229 Euro. Für Reparaturen am Display zahlst Du dann nur noch 29 Euro, für alle anderen Schäden 99 Euro. Natürlich nur, wenn das Gerät unabsichtlich beschädigt wurde ...