Das iPhone X ist ohne Frage Apples spannendstes neues Smartphone des Jahres 2017. Doch wie schlägt sich das randlose Smartphone ohne Home-Button im objektiven Akku-Vergleich mit den eher herkömmlichen Modellen iPhone 8 und iPhone 8 Plus?
Rein von den technischen Daten her hat das iPhone X mit 2716 mAh eigentlich einen größeren Akku als das iPhone 8 (1821 mAh) und das iPhone 8 Plus (2675 mAh). Wie sehr der randlose OLED-Screen jedoch an der Batterie nagen kann, zeigt nun ein Akku-Vergleich von CNET. Wenn etwa ein Video mit halber Helligkeit auf allen drei iPhones abgespielt wird, ging dem iPhone X mit 11,45 Stunden am schnellsten die Puste aus. Der Akku des iPhone 8 war zwei Stunden später leer, das iPhone 8 Plus hielt sogar 13,75 Stunden durch.
iPhone X nichts für Heavy User?
Laut CNET lag die Laufzeit des iPhone X bei einer Nutzung, die näher am Alltag lag, ungefähr zwischen der des iPhone 8 und der des iPhone 8 Plus – was auch den Angaben von Apple entspricht. Heavy-User würden hingegen recht bald merken, dass das OLED-Display des iPhone X, das heller leuchtet und mehr Energie als LCD verbraucht, den Akku sehr schnell in die Knie zwingt.
Andere Flaggschiffe halten länger durch
Im Vergleich mit anderen Flaggschiffen schnitten iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus im Akku-Test von CNET allerdings nicht so gut ab. So liefen das Galaxy Note 8 und das OnePlus 5T im oben genannten Video-Test satte 17 Stunden lang durch. Der Vergleich kommt abschließend zu dem Fazit, dass das iPhone 8 Plus von den neuen iPhones noch die beste Akkulaufzeit biete.