iPhone X vs. Galaxy Note 8 & LG V30 im Vergleich

Wie schlagen sich die drei High-End-Smartphones iPhone X, Galaxy Note 8 und LG V30 im Vergleich?
Wie schlagen sich die drei High-End-Smartphones iPhone X, Galaxy Note 8 und LG V30 im Vergleich? Bild: © Apple, Samsung, LG 2017

Das iPhone X, das Note 8 und das LG V30 streiten um die Smartphone-Krone. Die drei Flaggschiffe kosten um die 1000 Euro und haben dafür einiges zu bieten. Was die Smartphones im Vergleich auszeichnet, bringen wir hier auf den Punkt.

1. Design: Liebling, ich habe den Rand geschrumpft

Die drei High-End-Smartphones teilen sich ein fast randloses Display im 18:9-Format – wobei beim iPhone X das exakte Seitenverhältnis bei 2,17:1 liegen soll.  Das LG V30 und das Note 8 sehen von vorne fast gleich aus, so ist unten und oben noch ein kleiner schwarzer Rand auszumachen. Das iPhone X verzichtet auch noch auf diesen, bringt jedoch dafür im Display oben eine schwarze Kerbe für Selfie-Kamera und Face-ID-Sensoren unter.

Design-Unterschiede gibt es auch auf der Rückseite: Beim iPhone X ist die Dual-Kamera auf der linken Seite vertikal angebracht, in der Mitte erkennt man das Apple-Logo und in der unteren Hälfte steht "iPhone". Das Note 8 bringt oben eine horizontale Dual-Kamera nebst Fingerabdruckscanner unter und darunter prangt der "Samsung"-Schriftzug.

Derweil ist beim LG V30 die Dual-Kamera horizontal oben neben einem designtechnisch getrennten LED-Blitz angebracht, darunter befindet sich der runde Fingerabdruckscanner und darunter wiederum das Bang-und-Olufsen-Logo wegen den mitgelieferten In-Ears des LG-Partners. Ganz unten erwartet den Betrachter schließlich das "LG"-Logo.

iphone-x-note-8-lg-v30-hinten fullscreen
Auf der Rückseite fallen die Design-Unterschiede größer aus. Bild: © Apple, Samsung, LG 2017

Urteil: Das Note 8 bietet einen seriösen, aber etwas langweiligen Business-Look, die Rückseite des LG V30 wirkt überladen und beim iPhone X stört die Sensoren-Kerbe oben im Display. Mit einer edlen Verarbeitung aus Metall und teils Glas sowie mit einem fast randlosen Display überzeugen alle Wettbewerber.

2. Display: Groß, OLED, HDR

Die drei Konkurrenten bieten alle ein großes OLED-Display mit Unterstützung von HDR10 für ein helles, kontrastreiches Bild. Im Vergleich hat das iPhone X mit einer Größe von 5,8 Zoll und einer Auflösung von 2436 x 1125 Pixeln sowohl das kleinste Display als auch das mit der geringsten Pixeldichte von 458 ppi.

Das Note-8-Display ist mit 6,3 Zoll das größte im Bunde. Bei einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln erreicht es aber nicht die höchste Pixeldichte, sondern "nur" 522 ppi. Den Unterschied zu den 538 ppi des LG-V-30-Displays mit seinen sechs Zoll und 2880 x 1440 Pixeln dürftest Du in der Praxis aber nicht bemerken.

Samsung-Galaxy-Note-8-final-09 fullscreen
OLED und HDR bringt jeder im Trio mit, fehlt nur noch ein 4K-Display. Bild: © TURN ON 2017

Urteil: Die Displayqualität dürfte bei den Konkurrenten in der Praxis ungefähr gleichwertig sein.

3. Leistung: iPhone X läuft davon

Der neue Apple-A11-Bionic-Prozessor hängt die Snapdragon- und Exynos-Chips der Konkurrenten deutlich ab. Sowohl die Prozessor-als auch die Grafikleistung ist bei Apple um mehr als ein Drittel höher. In Form der Videobearbeitung von 4K-Clips, Augmented Reality sowie Face ID und der nachträglichen Belichtung von Porträtfotos hat Apple sogar einige praktische Anwendungen für die Leistung gefunden.

Apple-A11-Bionic fullscreen
Der Apple A11 wischt mit der Konkurrenz den Boden auf. Bild: © Apple 2017

Urteil: Bei der Prozessorleistung kommt keiner an Apple vorbei.

4. Features: Davon nimmst Du Notiz

Design, Displayqualität und Leistung sind überall auf hohem Niveau. Durch welche besonderen Features unterscheiden sich die Flaggschiffe überhaupt voneinander? Beim iPhone X wäre die fortschrittliche Gesichtserkennung namens Face ID zu nennen und außerdem 4K-Videos bei 60 FPS sowie ausgereiftes Augmented Reality.

Das Note 8 schickt seine Spezialität, die exakte Stifteingabe für Notizen-Macher und Künstler, ins Rennen und das LG V30 bietet einen hochwertigen Audio-Chip für echten Hi-Fi-Sound. VR-Support bieten das Note 8 in Form von Daydream und Gear VR und das LG V30 unterstützt immerhin Googles Daydream. Bei Apple gehen VR-Fans noch leer aus.

LG V30 fullscreen
Dank Quad-DAC bietet das LG V30 den besten Sound für Hi-Fi-Fans. Bild: © LG 2017

Urteil: Alle Flaggschiffe möchten mit besonderen Features wie Augmented Reality, Hi-Fi-Sound oder Stifteingabe überzeugen.

5. Preis und Release: High-End mit High-Preis

Die High-Tech-Ausstattung und die besonderen Features der drei Flaggschiff-Smartphones lassen sich die Hersteller üppig bezahlen. Das LG V30 ist da mit einem Preis von rund 900 Euro noch am "günstigsten", wenn es Ende Oktober auf den Markt kommt. Das Galaxy Note 8 kostet bereits 1000 Euro und somit mehr, als viele Smartphone-Fans zu zahlen bereit sind. Außer vielleicht die Apple-Jünger, die gerne mehr hinblättern – vielleicht sogar die 1150 Euro, die für das neue Apple-Flaggschiff fällig werden, das am 3. November die Apple-Stores unsicher macht. Wenn Du darauf keine Lust hast, erfährst Du hier, was Du für 1150 Euro noch alles bekommst.

fullscreen
Das iPhone X bietet High-End-Features, kostet aber mehr als bisherige iPhones beim Release. Bild: © TURN ON 2017

Urteil: Neue Flaggschiff-Smartphones kosten immer mehr Geld – jetzt dürfen die Hersteller gerne einmal auf die Bremse treten.

6. Fazit: Super-Technik, aber...

Nun ist es also passiert: Flaggschiff-Smartphones kratzen an der magischen 1000-Euro-Grenze. Das Galaxy S6 kostete beim Release noch 700 Euro und auch das iPhone 6 war anfangs ab 700 Euro zu haben. Klar: Wie bei modernen Autos stecken die Hersteller immer mehr High-Tech in die Geräte und die kostet, allerdings zweigen die Flaggschiff-Macher auch mehr Gewinn pro Exemplar ab.

Irgendwann wandert die neue Technik dann in die bezahlbare Mittelklasse ab, so nützt die Leistungs- und Featureflut am Ende jedem. Early Adopter, die alles Neue für egal welchen Preis haben möchten, holen sich gleich die Top-Flaggschiffe. Auch manche Apple-Jünger zahlen aus Prestige-Gründen selbst die 1150 Euro gerne – schließlich hat dann wenigstens nicht jeder ein iPhone X. Und der Durchschnittskonsument darf ihnen danken – auch wenn er bei 1000 Euro für ein Smartphone selbst nicht mehr mitmacht.

Samsung-Galaxy-Note-8-final-01 fullscreen
Das Note 8 ist ein tolles Smartphone – aber für 1000 Euro?

Fest steht immerhin: Das iPhone X, das Note 8 und das LG V30 bringen alle Top-Features mit und schenken sich qualitativ nichts. Wer sich für eines der Wahnsinns-Smartphones interessiert, darf die jeweils exklusiven Features als entscheidendes Kriterium ansehen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone X

close
Bitte Suchbegriff eingeben