iPhone X vs. iPhone 8: 8 Gründe, warum das X besser ist

Mit dem iPhone X und nicht mit dem iPhone 8 beginnt die Zukunft.
Mit dem iPhone X und nicht mit dem iPhone 8 beginnt die Zukunft. Bild: © YouTube/UrAvgConsumer 2017

Mit dem iPhone X ist die Smartphone-Zukunft angebrochen. Außerdem hat Apple das iPhone 8 sowie das iPhone 8 Plus auf den Markt gebracht. Aber warum eigentlich? Hier nennen wir acht Gründe, warum das iPhone X besser ist.

1. Face ID

Face ID hat die Gesichtserkennung einen deutlichen Schritt weitergebracht. Im Grunde ist das Feature erst jetzt wirklich sicher und sinnvoll. Mit anderen Gesichtserkennungs-Technologien wie Kameras und Irisscannern wird kein 3D-Modell des gesamten Gesichts erzeugt. Außerdem eröffnet Face ID ungeahnte Möglichkeiten für neue Apps. Die Animojis sind da nur ein Vorgeschmack.

iPhone X fullscreen
Ein wahrer Apple-Fan muss das iPhone X haben. Bild: © YouTube/Marques Brownlee 2017

2. Besseres Display

Das iPhone X bietet ein größeres, höher auflösendes Display mit der kontrastreichen OLED-Technologie. 2436 x 1125 Pixel kommen auf einem 5,8 Zoll großen Bildschirm unter. Das iPhone 8 Plus hat derweil ein 5,5 Zoll großes LCD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, während das iPhone 8 mit einem 4,7 Zoll großen LCD-Display mit einer Auflösung von 1334 x 750 Pixeln auskommen muss. Das iPhone X hat also das fortschrittlichste Display, das laut GSMArena außerdem durch eine besonders hohe Helligkeit, Farbechtheit und Lesbarkeit in der Sonne hervorsticht.

3. Überlegener Kopfhörer-Sound

Der Sound durch den Audio-Adapter für Kopfhörer ist laut GSMArena "der beste von sämtlichen iPhones der letzten Jahre". Musik erschallt sehr klar und laut, ob Du das iPhone X an eine externe Anlage anschließt oder Kopfhörer nutzt.

4. Bessere Dual-Kamera

Die Dual-Kamera auf der Rückseite wurde gegenüber dem iPhone 8 Plus etwas verbessert, während das iPhone 8 nur eine Hauptkamera bietet. Das iPhone X teilt sich mit dem iPhone 8 Plus den Weitwinkel-Sensor mit einem Blendenwert von f/1,8, aber das Teleobjektiv erhielt in Form von optischer Bildstabilisierung und einer neuen Linse mit einem Blendenwert von f/2,4 ein Upgrade. Die Unterschiede zur Dual-Kamera des iPhone 8 Plus sind bei Tageslicht eher minimal, aber zeigen sich bei schlechten Lichtverhältnissen – sofern Apple das Teleobjektiv für den Nachteinsatz aktiviert.

iPhone-X-06 fullscreen
Die Dual-Kamera des iPhone X ist etwas besser als die des iPhone 8 Plus. Bild: © Apple 2017

5. Tap to Wake

Android-Smartphones bieten schon lange ein Tap-to-Wake-Feature. Das bedeutet, dass Du kurz auf das Display klopfst oder tippst, um das Smartphone aufzuwecken. Da der Homebutton nicht mehr da ist, bietet das iPhone X nun auch Tap to Wake. Das ist praktisch, wenn Du kurz die Benachrichtigungen checken möchtest, während das iPhone auf dem Tisch liegt. Das Raise-to-Wake-Feature funktioniert weniger verlässlich. Dabei hebst Du das iPhone hoch und das Display wird angeschaltet.

6. Display bleibt beim Draufsehen an

Auch bei diesem Feature waren Android-Smartphones schneller. Schon das Display des Galaxy S3 aus dem Jahr 2012 blieb aktiviert, wenn Du es angesehen hast. Selbst bei guten Lichtverhältnissen funktionierte das Feature aber nicht zuverlässig. Das iPhone X profitiert von Face ID und kann daher viel besser erkennen, ob Du gerade das Display ansiehst. So schaltet sich das Gerät nicht nach einer Weile ab, wenn Du etwa einen Lade- oder Buchungsvorgang abwartest.

7. Schnelleres Multitasking

Auch hier war Android schneller – und erneut hat Apple das Feature perfektioniert. Seit Android 7.0 Nougat tippst Du zweimal schnell auf den Quadrat-Button und wechselst zwischen den letzten beiden geöffneten Apps hin und her. Auf iPhones, die kein "X" im Namen haben, musst Du hingegen doppelt auf den Homebutton drücken und die gewünschte App manuell aus der Multitasking-Ansicht auswählen. Hier gibt es keine Abkürzung. Auf dem iPhone X blätterst Du hingegen einfach mit Wischbewegungen auf der Leiste unten durch die Apps wie durch ein Buch.

8. Verlässlicher Zugriff auf das Kontrollzentrum

Das Kontrollzentrum öffnest Du auf dem iPhone X, indem Du vom rechten Ohr oben nach unten wischt. Auf anderen iPhones wischt Du von unten auf dem Display nach oben. Das ist allerdings nicht sonderlich praktisch, wenn die Tastatur aktiviert ist. So lässt sich das Kontrollzentrum nicht unbedingt gleich öffnen oder Du tippst vielleicht versehentlich sogar auf einige Buchstaben. Somit ist die Lösung beim iPhone X zwar wenig innovativ, aber verlässlicher als die Alternative.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone X

close
Bitte Suchbegriff eingeben