Das iPhone XS Max soll das "stabilste Glas" haben, das je in einem Smartphone verbaut wurde. Ein Härtetest klärt jetzt, wie gut das Glas tatsächlich gegen Kratzer und Feuer geschützt ist.
Durchgeführt wurde der Härtetest vom YouTuber JerryRigEverything. Der YouTuber ist bekannt dafür, neue Smartphones auf ihre Widerstandsfähigkeit zu prüfen. Diesmal an der Reihe: Das iPhone XS Max, das es seit Freitag im Handel zu kaufen gibt. Apple preist das Glas als besonders stabil an, doch Glas bleibt letztendlich Glas, wie der Härtetest zeigt. Wie üblich markiert JerryRigEverything am Bildschirmrand zunächst die unterschiedlichen Stufen gemäß der Mohsschen Härteskala, die bei eins beginnt und bei zehn endet.
Edelstahlrahmen top, Kamera-Objektivabdeckung flop
Dann fährt der YouTuber mit einem speziellen Werkzeug mehrmals über den Bildschirm, der bis Stufe 5 keine Beschädigungen aufweist. Ab Stufe 6 jedoch sind deutliche Spuren zu erkennen, die mit jedem weiteren Grad ausgeprägter werden. Auf die Werbeaussage Apples sollte man im Härtefall lieber nicht vertrauen, weswegen der YouTuber auch den Einsatz einer Schutzfolie dringend ans Herz legt. Widerstandsfähiger als das Glas im iPhone X ist das stabilere Glas jedenfalls nicht.
Die Objektivabdeckung der Kamera besteht aus Saphirkristall und sollte eigentlich etwas mehr aushalten. Im Test jedoch zeigen sich aber ebenfalls bei Stufe 6 erste Kratzer, was laut JerryRigEverything bei Saphir eigentlich nicht sein dürfte. Zum Vergleich zieht er eine Uhr mit Saphirglas heran, die bei Stufe 6 und 7 noch keine sichtbaren Beschädigungen aufweist. Erst bei Stufe 8 zeigen sich leichte Kratzer.
Dafür lobt der Tester den Rahmen aus Edelstahl, der weniger schnell zerkratzt, als es bei Aluminium der Fall ist. Auch die Flamme eines Feuerzeugs macht dem Display nichts aus. Insgesamt hat das iPhone XS Max den Härtetest von JerryRigEverything bestanden. Doch niemand sollte Wunder erwarten, wenn Apple vom "stabilsten Glas" spricht. Kürzlich musste sich das iPhone XS auch in einem Drop-Test beweisen, schlug sich dabei jedoch besser als noch das iPhone X. Seit Freitag gibt es das iPhone XS und das iPhone XS Max im Handel zu Preisen ab 1149 Euro zu kaufen.