Mit iPhone XS und iPhone XR hat Apple am Mittwoch zwei neue Modelle seines Smartphones vorgestellt. Wir verraten Dir, was die größten Unterschiede zwischen beiden Smartphones sind und wo sie das Gleiche bieten.
- Das Äußere: Ähnlich, aber doch verschieden
- Der gleiche Prozessor, aber unterschiedliche Speicheroptionen
- Dual- vs. Single-Cam
- Die gleiche Ladetechnik
- Die Preise: Teuer oder richtig teuer?
Das Äußere: Ähnlich, aber doch verschieden
Das iPhone XS gilt offiziell als Nachfolger des iPhone X und bietet eine fortschrittlichere Technik im weitgehend gleichen Gehäuse. Einzig neue Farben und eine höhere Wasserfestigkeit von IP68 unterscheiden das Modell äußerlich vom Vorgänger.
Das iPhone XR ist hingegen eher so etwas wie das neue Einstiegsgerät. Es besticht durch ein größeres 6,1-Zoll-Display mit LCD-Technologie und muss im Rahmen mit Aluminium anstatt mit Edelstahl vorlieb nehmen. Die Wasserfestigkeit ist mit IP67 etwas geringer als beim iPhone XS.
iPhone XS | iPhone XR |
5,8-Zoll-OLED-Display | 6,1-Zoll-LC-Display |
Auflösung: 2436 x 1125 Pixel | Auflösung: 1792 x 828 Pixel |
Dolby Vision und HDR10 | --- |
Material: Glas und Edelstahl | Material: Glas und Aluminium |
Wasserfest nach IP68 | Wasserfest nach IP67 |
A12-Bionic-Prozessor | A12-Bionic-Prozessor |
Speicher: 64 / 256 / 512 GB | Speicher: 64 / 128 / 256 GB |
Dual-Kamera: 2 x 12 MP | Single-Kamera: 12 MP |
Fast- und Wireless-Charging | Fast- und Wireless-Charging |
3D-Touch-Display | --- |
Der gleiche Prozessor, aber unterschiedliche Speicheroptionen
Bei der Prozessor-Power sollten sich iPhone XS und iPhone XR nichts nehmen. In beiden Geräten sitzt jedenfalls der neue A12-Bionic-Prozessor, der im 7-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Bei den Speicheroptionen geht das iPhone XS jedoch einen Schritt weiter und ist sogar als 512-GB-Modell erhältlich. Das iPhone XR gibt es dafür auch in 128 GB.

Dual- vs. Single-Cam
An der Kamera-Front ist das iPhone XS mit seiner Dual-Kamera zumindest hardwareseitig eindeutig überlegen. Zu dem 12-Megapixel-Weitwinkel-Sensor gesellt sich hier nämlich noch ein Teleobjektiv mit ebenfalls 12 Megapixeln. Das iPhone XR bietet nur den Weitwinkel-Sensor, kann jedoch viele Effekte wie den Porträt-Modus des iPhone XS über die Software nachahmen.
Die Frontkameras beider Modelle sind hingegen identisch. Beide unterstützen zudem Face ID – müssen sie aber auch, weil es einen Fingerabdrucksensor bei keinem der beiden Modelle gibt.

Die gleiche Ladetechnik
Wie groß die Akkus von iPhone XS und iPhone XR sind, wissen wir momentan noch nicht. Beide Geräte beherrschen aber Fast-Charging, wobei das entsprechende Netzteil separat erworben werden muss. Auch Wireless-Charging ist bei beiden Modellen integriert.
Die Preise: Teuer oder richtig teuer?
Keine Frage, teuer sind sie beide neuen iPhones. Das iPhone XR ist mit einem Preis von 850 Euro für die 64-GB-Variante nicht gerade ein Schnäppchen geworden. Für das iPhone XS müssen Apple-Fans aber noch wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Hier werden mindestens 1150 Euro für das 64-GB-Modell fällig.
Preise: iPhone XS | Preise: iPhone XR |
64 GB: 1150 Euro | 64 GB: 850 Euro |
128 GB: --- | 128 GB: 909 Euro |
256 GB: 1320 Euro | 256 GB: 1020 Euro |
512 GB: 1550 Euro | 512 GB: --- |