JBL Xtreme im Test: Satter Sound zum Mitnehmen

Der JBL Xtreme ist eine kompakte Soundmaschine.
Der JBL Xtreme ist eine kompakte Soundmaschine. Bild: © TURN ON 2015

Der Bluetooth-Lautsprecher JBL Xtreme beweist im Test ein gleichermaßen voluminöses wie klares Klangbild. Doch wie schlägt sich die Kompakte Box insgesamt? Wir haben unser Redaktionsbüro kurzerhand in eine Diskothek verwandelt und sind der Frage auf den Grund gegangen.

Schon beim Auspacken wird klar: Der JBL Xtreme ist kein Leichtgewicht. Zwar ist der Bluetooth-Lautsprecher durchaus kompakt und auch ohne Weiteres tragbar, dennoch lässt allein das Gewicht erahnen, was da im Inneren der runden Box schlummert. Rein optisch weiß der Xtreme sehr zu gefallen. Das Design wirkt hochwertig und edel, unterstreicht dank Stoffbezug und Hartgummi aber trotzdem auch die Outdoor-tauglichkeit des Lautsprechers.

Alle Bedienelemente befinden sich als gummierte Druckflächen auf der Oberseite der runden Lautsprecherbox. Die Auswahl beschränkt sich dabei auf An und Aus, Start und Stop, Laut und Leise sowie über einen Button zum Aufbau der Bluetooth-Verbindung und einen zum Koppeln mehrerer Lautsprecher. Die Anschlüsse befinden sich gut versteckt hinter einem Reißverschluss auf der Rückseite. Zieht man die Schlaufe auf, offenbaren sich der Netzanschluss, zwei USB-Ports sowie ein AUX-Eingang. Mehr ist nicht vorhanden und mehr wird auch nicht benötigt – immerhin versteht sich der JBL Xtreme als waschechter Bluetooth-Speaker, der Musik von Smartphone, Tablet oder Laptop streamt.

Alle Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite. fullscreen
Alle Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite. Bild: © TURN ON 2015
Die Anschlüsse sind hinter einem Reißverschluss verborgen. fullscreen
Die Anschlüsse sind hinter einem Reißverschluss verborgen. Bild: © TURN ON 2015
Alle Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite.
Die Anschlüsse sind hinter einem Reißverschluss verborgen.

Blitzschnell einsatzbereit

Die Verknüpfung mit den geeigneten Abspielgeräten geht in Windeseile von der Hand. Im Test hatte das Smartphone den Lautsprecher schon im ersten Versuch als Bluetooth-taugliches Gerät erkannt. Ein Fingertipp mehr und beide Geräte sind gekoppelt. Dann kann die Musikübertragung auch schon losgehen. Zwischen dem ersten Einschalten des JBL Xtreme und dem Starten des ersten Musikstücks verging in unserem Test gerade einmal eine Minute. Schneller und unkomplizierter kann man sich die Einrichtung kaum wünschen.

Via Bluetooth gestreamt werden können praktisch alle Audioinhalte, die auf dem verknüpften Smartphone, Tablet oder Laptop verfügbar sind. Das gilt sowohl für die persönliche Musikbibliothek als auch für Musikstreamingdienste wie Spotify, Deezer oder Juke.

Satter und klarer Sound

Interessant ist natürlich vor allem die Frage, wie gut der Bluetooth-Lautsprecher im Praxis-Betrieb ist. Schon allein der Name Xtreme weckt dabei natürlich gewisse Erwartungen, die durch das Gewicht und die allgemeine Optik unterstrichen werden. Direkt nach dem Einschalten fällt auf, dass der Ton trotz der 360-Grad-Optik der Box nur von der Vorderseite abgestrahlt wird.

Der Sound kommt ausschließlich von vorn. fullscreen
Der Sound kommt ausschließlich von vorn. Bild: © TURN ON 2015
Der JBL Xtreme punktet mit satten Bässen. fullscreen
Der JBL Xtreme punktet mit satten Bässen. Bild: © TURN ON 2015
Rein optisch ist der Lautsprecher eine Augenweide. fullscreen
Rein optisch ist der Lautsprecher eine Augenweide. Bild: © TURN ON 2015
Der Sound kommt ausschließlich von vorn.
Der JBL Xtreme punktet mit satten Bässen.
Rein optisch ist der Lautsprecher eine Augenweide.

Was ebenfalls klar wird: Für einen portablen Speaker macht der JBL Xtreme ordentlich Dampf und wartet mit einem erstaunlich voluminösen Klang auf. Schön ist, dass auch die Bässe schon bei geringeren Lautstärken sehr gut zur Geltung kommen. Dreht man die Lautstärke weiter auf, dann wird der Bass sogar automatisch etwas herunter geregelt, um das Klangbild nicht zu ruinieren. Auch ein Übersteuern, das bei Kompaktlautsprechern sonst oft vorkommt, wird somit verhindert. Insgesamt wirkt die Wiedergabe trotz der starken Performance im Tieftonbereich damit immer noch relativ neutral und sehr angenehm.

Natürlich sind der Lautstärke bei einem so kompakten Gerät wie dem JBL Xtreme Grenzen gesetzt. Mit einer echten HiFi-Anlage kann die Box in diesem Punkt nicht mithalten. Allerdings ist die Leistung keineswegs zu verachten. Gerade in ihrer Klasse stellt die Box nämlich die meisten Konmkurrenzprodukte in den Schatten.

Steuerung über Bluetooth

Die Musikwiedergabe wird komplett vom verknüpften Smartphone oder Laptop aus gesteuert. Zumindest die Lautstärke lässt sich aber auch an der Box selbst regeln. Auch das Pausieren der Wiedergabe ist direkt am Gerät selbst möglich. Insgesamt ist die Handhabung kinderleicht und lässt kaum Fehler zu. Wer also nach einer schnellen und unkomplizierten Möglichkeit sucht, Räume mit lauter Musik zu beschallen, ohne erst eine ganze Audio-Anlage aufzubauen, ist beim JBL Xtreme an der richtigen Adresse. Auf Wunsch lassen sich auch mehrere JBL Xtreme via Bluetooth koppeln.

Outdoor-tauglich mit Einschränkungen

Die Wiedergabe klappt übrigens auch im Freien ganz gut – entweder stationär oder beim Laufen. Eine Trageschlaufe zum Umhängen des Bluetooth-Lautsprechers ist im Lieferumfang enthalten. Hier sollte allerdings das Gewicht von über zwei Kilogramm berücksichtigt werden, welches den Transport dann doch nicht so ganz praktisch macht. Zur Not kann der Lautsprecher allerdings im Rucksack verstaut werden.

JBL_Xtreme03 fullscreen
Auf Wunsch lässt sich eine mitgelieferte Trageschlaufe anbringen. Bild: © TURN ON 2015

Wasser und Feuchtigkeit sind hingegen kein Problem. Weil der JBL Xtreme gegen Spritzwasser geschützt ist, übersteht er auch kurzen Nieselregen. Untertauchen sollte man den JBL Xtreme jedoch nicht. Positiv zu vermerken ist, dass über die USB-Anschlüsse auf der Rückseite auch zwei Smartphones mit Strom versorgt werden können.

Fazit: Kompakt und schick mit sattem Sound

Der JBL Xtreme macht eine gute Figur. Trotz des martialischen Namens ist der Sound gleichermaßen voluminös und ausgewogen. Im Test wirkte der Klang in keiner Tonlage schwachbrüstig oder übersteuert. Für eine so kompakte Box ist das allein schon ein großes Lob, mit dem sich bei Weitem nicht alle Modelle schmücken können. Auch bei Einrichtung und Bedienung macht der Hersteller im Prinzip alles richtig, indem er die Dinge simpel und unkompliziert hält. Schön ist zudem, dass es möglich ist, mehrere Boxen zu koppeln oder diese als Ladestation für das Smartphone zu verwenden. Abzüge gibt es lediglich für die eingeschränkte Tragefähigkeit, die sich allein aus dem etwas hohen Gewicht ergibt.

Angebot
Bei kompakten Lautsprechern bin ich in der Regel skeptisch. In den meisten Fällen sind diese entweder zu schwachbrüstig oder versuchen ihre begrenzten Fähigkeiten mit völlig übertriebenen Bässen zu übertünchen. Beides schreckt mich ab. Der JBL Xtreme fällt jedoch zum Glück in keine dieser Kategorien. Mir persönlich gefällt das Klangbild der Box für einen mobilen Lautsprecher außerordentlich gut. Auch die unkomplizierte Art und Weise der Nutzung ist in meinen Augen genau der richtige Ansatz. Empfehlen kann ich den JBL Xtreme daher für all diejenigen, die gern mal eine kleine Party in Garten, Keller oder Garage feiern und dafür nicht jedesmal erst eine ganze Anlage aufbauen möchten – in einem Redaktionsbüro macht sich so ein Lautsprecher übrigens ebenfalls ganz gut.
JBL Xtreme
JBL Xtreme
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Gerätetyp
    Bluetooth-Lautsprecher
  • Abmessungen
    283 x 126 x 122 Millimeter
  • Gewicht
    2112 Gramm
  • Farbe
    Schwarz
  • Lieferumfang
    JBL Extreme, Netzteil, Schlaufe, Kurzanleitung
  • Preis
    299 Euro
  • Anschlüsse
    2x USB, 1x Micro USB, AUX-IN
  • Akkulaufzeit
    15 Stunden
  • Akkuladezeit
    3 Stunden
  • Besondere Merkmale
    2x Tieftöner, 2x Hochtöner, Spritzwassergeschützt, Integrierter Akku spielt bis zu 15 Stunden
TURN ON Score:
4,2von 5
  • Akkuleistung
    5,0
  • Energieverbrauch
    4,0
  • Design
    5,0
  • Handling
    4,5
  • Preis-Leistung
    3,0
  • Nutzerzufriedenheit
    4,0
  • Ausstattung
    4,0
  • Klang
    4,0
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema JBL Xtreme

close
Bitte Suchbegriff eingeben