Jony Ive übernimmt wieder das Tagesgeschäft als Apples oberster Design-Manager. Vor zwei Jahren wurde er durch Interface-Designer Alan Dye und Produkt-Designer Richard Howarth ersetzt und widmete sich unter anderem der Gestaltung des Apple Park. Ives Rückkehr könnte mit der Kritik an Apple-Designs während dieser Zeit zusammenhängen.
Apples Design-Teams schicken ihre Berichte nun wieder direkt an Jony Ive. Das erklärte Apple laut Bloomberg. Jony Ive wurde im Jahr 2015 zu Apples Chief Design Officer ernannt und übergab damit ironischerweise das Design-Tagesgeschäft an Alan Dye und Richard Howarth. Stattdessen beteiligte er sich an der Gestaltung des Apple Park, Apples "UFO"-Campus.
Jony Ive entwarf einige der berühmtesten Apple-Designs
"Mit dem Abschluss der Arbeiten am Apple Park sind Apples Design-Leiter und -Teams wieder direkt gegenüber Jony Ive verantwortlich, der sich nur noch mit dem Design befasst", so Apple. Ives Produktdesigns waren für Apple von entscheidender Bedeutung, so ist etwa das Design des ursprünglichen iMacs des Jahres 1998 auf ihn zurückzuführen wie auch das Design des ersten iPods des Jahres 2001 und des ersten iPads von 2010. Seit 2012 wacht er auch über das Software-Design.
Neuere Apple-Designs wurden stark kritisiert
Apples Produktdesigns werden verstärkt seit 2015 kritisiert, als Ive das Tagesgeschäft verließ. Frustration löste etwa die Magic Mouse aus, die sich bei Akku-Betrieb nur umgedreht aufladen lässt, die Ladefunktion des Apple Pencil, der dabei aus dem Lightning-Anschluss des iPads hinausragt, die Entfernung des Kopfhöreranschlusses seit dem iPhone 7, die größere Bedeutung von Adapterlösungen für MacBooks und nicht zuletzt die ästhetisch wenig beliebte Kerbe im iPhone-X-Display. Ob mit der Rückkehr von Jony Ives die Produktdesigns von Apple eine neue Blütezeit erleben?