Jungbrunnen? 6 Schauspieler, die filmisch per CGI verjüngt wurden

Jugendlich wie zu Zeiten von "21 Jump Street": Johnny Depp in "Pirates of the Caribbean 5".
Jugendlich wie zu Zeiten von "21 Jump Street": Johnny Depp in "Pirates of the Caribbean 5". Bild: © picture alliance / AP Photo 2018

Auch wenn sich der eine oder andere Hollywoodstar inzwischen unters Messer legt, die Zeit zurückdrehen kann man damit nicht. Anders ist das, wenn die Schauspieler per Computer für einen Film verjüngt werden: sei es, weil ein wichtiger Flashback auftaucht, ein Prequel produziert wird oder es einfach Teil der Handlung ist. Ob die Verjüngungskur per Computer Generated Imagery (CGIauch gelungen ist, ist dabei eine ganz andere Frage. Wir haben sechs prominente Beispiele unter die Lupe genommen.

1. Patrick Stewart und Ian McKellen in"X-Men: Der letzte Widerstand"

Bevor Professor X und Magneto für die Prequels der "X-Men"-Reihe verjüngt wurden, hauchten Patrick Stewart und Ian McKellen den ikonischen Mutanten Leben ein. Doch auch innerhalb der Originaltrilogie wurde bei einem Besuch der jungen Jean Grey in "X-Men: Der letzte Widerstand" ein Flashback gewagt. Und die beiden Darsteller um ganze 20 Jahre in der Zeit zurückversetzt.

Der Vorteil gegenüber den anderen Beispielen: Die Schauspieler, die schon damals jenseits der 65 waren, mussten nicht per Computer blutjung gezaubert werden, sondern nur Männer mittleren Alters verkörpern. Aus diesem Grund wurde das CGI sehr sparsam eingesetzt und lediglich das Gesicht etwas verjüngt. Besonders bei Stewart ist das gut geglückt.

  • Ziel: Professor X und Magneto im Alter von etwa 50 Jahren zu zeigen.

2. Jeff Bridges in "Tron: Legacy"

Auch Jeff Bridges wurde filmisch schon mal einer Verjüngungskur unterzogen. Da er in "Tron: Legacy" sowohl als altersloses Computerprogramm CLU als auch seinem Ebenbild und Schöpfer Software-Designer Kevin Flynn zu sehen war, musste mit einem Motion-Capture-Anzug und CGI nachgeholfen werden. Immerhin war der Erstling "Tron", in dem Bridges das erste Mal in beide Rollen schlüpfte, von 1982 und Bridges inzwischen an die 60 Jahre alt.

Auch wenn Bridges laut Hero Complex die übermäßige Nutzung von CGI missfällt, wurde ihm doch versprochen, dass seine Performance durchscheinen würde. Leider kam die Transformation jedoch bei den Kritikern nicht gut an, die unter anderem als leblos bezeichnet wurde. Briges rechtfertigt das damit, dass es sich um eine Computerwelt handelt: "Die Dinge sind etwas sonderbar. Du siehst in eine andere Realität. Nicht alles sieht dort menschlich aus."

  • Ziel: Als Orientierung für Bridges' Aussehen nahm Regisseur Joseph Kosinski laut MTV seinen Auftritt im Film "Gegen jede Chance" von 1984.

3. Johnny Depp in "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache"

Im inzwischen fünften Teil der "Fluch der Karibik"-Reihe ist Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) nach einem harten Piratenleben mit übermäßigem Rumgenuss natürlich nicht mehr taufrisch. Doch in einer kurzen Rückblende bekommen wir den Seeräuber als jungen Spund am Anfang seiner Piratentage zu sehen. Statt einen anderen Schauspieler zu besetzen, entschied Disney, Darsteller Johnny Depp zu verjüngen.

Dazu spielte der Mitte 50-jährige Johnny Depp die etwa fünfminütige Szene komplett kostümiert, aber mit CGI-Tracking-Punkten im Gesicht vor. Anschließend imitierte der 23-jährige Schauspieler Anthony De La Torre den Auftritt des Hollywoodstars. Per CGI wurde nun Depps Gesicht auf das des Jungdarstellers gesetzt und verjüngt. Es dauerte laut Blasting News etwa ein Jahr, bis das De-Aging abgeschlossen war.

  • Ziel: Depp sollte laut Regisseur Joachim Rønning so aussehen, wie zu Zeiten von "21 Jump Street", als er 24 Jahre alt war.

4. Carrie Fisher in "Rogue One"

Wenn ein großes Franchise wie "Star Wars" erweitert wird, reist man nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit. Aus diesem Grund gab es in "Rogue One" auch die Gelegenheit altbekannte Charaktere wiederzusehen. Während Darth Vader hinter Anzug und Maske nicht viel "Schminke" brauchte, sah das bei dem Gastauftritt von Carrie Fishers Prinzessin Leia anders aus.

Statt altes Filmmaterial aus Episode IV bis VI zu verwenden, wurde getrickst. So schlüpfte die norwegische Schauspielerin Ingvild Deila in die Rolle der kämpferischen Prinzessin. Dank CGI-Markern im Gesicht wurde Fishers Gesicht auf ihres draufgesetzt und verjüngt.

  • Ziel: Die junge Leia sollte so aussehen wie in "Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung" von 1977.

5. Dwayne Johnson in "Central Intelligence"

In der Actionkomödie "Central Intelligence" dient die Verjüngungskur des Hauptcharakters der reinen Belustigung. So wird Dwayne "The Rock" Johnson in einer Rückblende als 18-jähriger, stark übergewichtiger Highschool-Schüler in Szene gesetzt, nur um ihn nach einem Zeitsprung von 20 Jahren in den Muskelmann Dwayne "The Rock" Johnson transformiert zu sehen.

Da die Figur des molligen Robbie Weirdicht auch noch nackt unter einer Dusche tanzt, konnte Regisseur Rawson Thurber seinen Star nicht einfach in einen Fatsuit stecken, wie er Entertainment Weekly verriet. Stattdessen wurde der polynesische Video-Star und Tänzer Sione Kelepi verpflichtet. Er lieferte den Körper für den Teenager. Dank einer Kombination von hochauflösenden Gesichtsscans in 3D mit dem Performance-Capture-Verfahren und CGI-Animation wurde das ganze eine runde Sache. 

  • Ziel: Der über vierzigjährige Johnson sollte wie ein 18-jähriger, übergewichtiger Schüler aussehen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache

close
Bitte Suchbegriff eingeben