Das neue iPhone 7 ist wasserdicht – klar, dass so einem Herstellerversprechen Beweise folgen müssen. Um die muss sich Apple glücklicherweise nicht selbst kümmern. Denn es gibt zahlreiche YouTuber, die ein neues iOS-Modell mit Vergnügen allen möglichen Härtetests unterziehen.
Sobald ein neues iPhone da ist, muss es erst einmal Federn lassen. Teardowns, Bend-Tests, Drop-Tests und sonstige Härtetests stehen nach jedem iPhone-Release ganz oben auf der Tagesordnung. Und wenn der Hersteller – wie im Falle des iPhone 7 und iPhone 7 Plus – damit wirbt, das sein Smartphone wasserdicht ist, liegen Tests, die das überprüfen, natürlich nahe. Allerdings gehen einige Tester gerne etwas weiter, als es die IP67-Zertifizierung vorsieht. Dieser zufolge muss ein Smartphone eine halbe Stunde in maximal einem Meter tiefem Wasser unbeschadet überstehen. Das mit dem Wasser legen einige Tester allerdings etwas lockerer aus.
iPhone 7 darf im Ozean, in Limo & in Kaffee baden
Zwar startet der Test von infohut recht harmlos mit einem Wasserglas. Nachdem das iPhone 7 dieses erste Bad aber unbeschadet überstanden hat, darf es noch in Limo und Kaffee ausharren. Die gute Nachricht: Alle drei Tests hinterlassen keine Schaden am Gerät. Der Tester schraubt das iOS-Smartphone nach dem Abtrocknen des Lightning-Anschlusses sogar noch auf, um zu zeigen, dass keine Flüssigkeit ins Gehäuse gedrungen ist. Nachmachen ist dennoch nicht empfohlen. Schäden durch Flüssigkeiten werden nämlich nicht durch die Apple-Garantie abgedeckt.
iPhone 7 filmt auch unter Wasser
Auch Unterwasserfotografie mit dem iPhone 7 wird von Apple in keinster Weise beworben. Dennoch scheint es zu funktionieren. Zwar lässt sich das Smartphone nicht unter Wasser bedienen. Aber wenn man eine Aufnahme vor dem Untertauchen startet, wie im Video von So Bad So Good zu sehen, dann filmt das iPhone auch unter Wasser. Und dabei handelte es sich wohlgemerkt um Salzwasser. Laut Testerin Samantha Clarke funktionierte das Gerät auch hinterher immer noch einwandfrei. Das ist gut zu wissen. Dennoch finden solche Tests immer auf eigene Gefahr statt.