Kalt erwischt: 10 echt schockierende Eröffnungsszenen aus Horrorfilmen

Guck mal, wer da killt: Wir präsentieren zehn Eröffnungsszenen mit Schock-Garantie!
Guck mal, wer da killt: Wir präsentieren zehn Eröffnungsszenen mit Schock-Garantie! Bild: © Warner Bros. Entertainment Inc. and RatPac-Dune Entertainment LLCAll Rights Reserved 2016

Du hast keine Lust auf Horrorfilme, die ewig nicht zur Sache kommen? Dann bist Du hier genau richtig. Wir stellen Dir zehn Filme mit schockierenden Eröffnungsszenen vor, die sofort klarmachen, wohin die Gruselreise geht!

Achtung, Spoiler!
In unserer Liste der schockierenden Eröffnungsszenen kommen wir leider nicht um einige mindestens ebenso schockierende Spoiler herum. Du liest also auf eigene Gefahr weiter. Und Achtung: Einige Videos sind ausdrücklich nichts für schwache Nerven!

"A Quiet Place" (2018)

Mit "A Quiet Place" gelang Regisseur und Hauptdarsteller John Krasinski 2018 ein echter Überraschungshit. Horrorfilme leben meist von schrill kreischenden Protagonisten und stimmiger musikalischer Untermalung. Doch auch ein Film, der fast ohne einen lauten Ton und mit kaum gesprochenem Text auskommt, kann ein echter Schocker sein. Das macht Krasinski schon in den ersten Minuten des Films eindrucksvoll deutlich.

"Es" (2017)

Als bekanntgegeben wurde, dass Regisseur Andy Muschietti ein Remake von Stephen Kings "Es" ins Kino bringen würde, waren die Erwartungen groß – genau wie die Skepsis. Vor allem eine Frage bewegte die Fans: Kann Bill Skarsgård als Pennywise an die kultige Performance von Tim Curry aus der 1990er-Adaption von "Es" herankommen? Die Eröffnungsszene des Films zerstreute alle Zweifel in Sekundenschnelle.

"It Follows" (2014)

Der Film von Regisseur David Robert Mitchell war der Überraschungshit des Jahres 2014, Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes erreicht "It Follows" ein beachtliches Rating von 96 Prozent.

Der Erfolg basiert auf dem besonders perfiden und zugleich schwer fassbaren Grusel, den die Handlung beim Zuschauer erzeugt – und das schon in den ersten drei Minuten des Films!

"Evil Dead" (2013)

Die "Evil Dead"-Reihe (in Deutschland "Tanz der Teufel") von Sam Raimi, die 1981 ihren Anfang nahm, hat längst Kultstatus erreicht. Umso größer war die Skepsis, als die Neuverfilmung von Regisseur Fede Alvarez als softes Reboot angekündigt wurde. Die große Frage war: Würde Alvarez ebenfalls die einzigartige Mischung aus schwarzem Humor und Gore-Effekten gelingen?

Die Antwort: Schon in den ersten Minuten schafft es der Regisseur, sämtliche Zweifler eines Besseren zu belehren.

"Drag Me to Hell" (2009)

Mit "Tanz der Teufel" etablierte sich Sam Raimi endgültig als Meister von Horrorfilmen mit tiefschwarzem Humor. Doch bereits 2009 hatte der Regisseur in "Drag Me to Hell" alle Register gezogen. Der Film ist durchzogen von unsagbar fiesen Momenten dunkler Komik – die ersten Minuten nutzt der Regisseur dafür, die unbarmherzige Natur seines Monsters eiskalt zu inszenieren. Der Überraschungserfolg des Jahres war ihm damit sicher!

"Ring" (2002)

Ein Video, das Dich tötet, genau sieben Tage, nachdem Du es angesehen hast? Klingt ziemlich dämlich, oder? In weiser Voraussicht, dass viele Zuschauer den Plot albern finden könnten, spendiert uns Regisseur Gore Verbinski in "Ring" eine extralange Eröffnungsszene. Und die macht mehr als deutlich, dass die tödliche Wirkung von Samaras Fluch keineswegs zum Lachen ist.

Das US-Remake des japanischen Horrorfilms löste im Westen eine J-Horror-Welle aus, die uns Remakes wie "Der Fluch – The Grudge" (2002) und "Dark Water – Dunkle Wasser" (2005) bescherte.

"Ghost Ship" (2002)

Obwohl "Ghost Ship" als Ganzes von den meisten Kritikern übel abgestraft wurde, gilt die Eröffnungsszene des Films bis heute als eine der besten des gesamten Horrorgenres. Vor allem der brutale Cut – sorry, Wortspiel – von eleganter Kreuzfahrtatmosphäre zu blutigem Gemetzel macht die ersten Minuten von Regisseur Steve Becks Film so eindrucksvoll.

"Cube" (1997)

Klaustrophobiker werden mit "Cube" ihre Probleme haben, ganz unabhängig von den diversen Gore-Szenen, mit denen der Film aufwartet. Regisseur Vincenzo Natali sorgt vom Fleck weg für das richtige Feeling – mit einer ebenso überraschenden wie blutigen Eröffnungsszene, in der nicht nur die namenlose Figur eiskalt erwischt wird ...

"Scream – Schrei!" (1996)

Mit "Scream" lieferte Regisseur Wes Craven Mitte der 1990er-Jahre einen der größten Kultfilme des Horrorgenres ab – und löste eine Welle von Teenie-Slasher-Filmen aus. Craven wurde vor allem für sein intelligentes Spiel mit Genreklischees gefeiert. Schon die Eröffnungsszene beschert dem Zuschauer einen ausgewachsenen WTF!-Moment, immerhin wird mal eben der größte Star im Cast gekillt!

"Halloween – Die Nacht des Grauens" (1978)

John Carpenter schuf 1978 mit Michael Myers eine der ikonischsten Figuren des Horrorgenres. In "Halloween" begibt sich der Schwarze Mann erstmals auf mörderische Tour durch Haddonfield.

Mit welchem Kaliber von Schreckgestalt es die Zuschauer zu tun bekommen, macht Carpenter bereits in den ersten Minuten des Films mehr als deutlich. Der damals ungewohnte Blick aus der Perspektive des Killers sorgte seinerzeit für Verstörung in den Kinos.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Es

close
Bitte Suchbegriff eingeben