Eine Kamera für Kinder sollte einfach zu bedienen und robust sein. Wir stellen Dir acht passende Modelle vor, mit denen Kids ihre Umgebung spielerisch und kreativ entdecken können. Und Du kannst die Welt noch einmal durch Kinderaugen sehen.
- Kamera für Kinder: Mögliche Auswahlkriterien
- Fujifilm QuickSnap Flash 27: Analog & preislich unschlagbar
- Vtech Kidizoom Touch 5.0: Fotografieren, spielen, Musik hören
- Nikon Coolpix W150: Wasserdichte Schnappschusskamera
- Fujifilm FinePix XP140: Leichte Kamera für Outdoor-Abenteurer
- GoPro Hero 7 White: Action-Cam für Einsteiger
- Kurio Snap: Digitaler Fotoautomatenspaß
- Kodak Smile: Hybrid aus Digital- und Sofortbildkamera
- Fujifilm Instax Square SQ20: Sofortbildspaß für größere Kinder
Greifst Du auch schnell zum Smartphone, wenn draußen gerade ein Regenbogen entsteht? Anders als Erwachsene und ältere Kids haben junge Kinder oft noch kein Smartphone mit Kamera. Doch auch sie haben Lust, sich mit einer Kamera kreativ auszutoben. Mit einem altersgerechten Modell ist das möglich. Wie sucht man eine Kamera für Kinder aus?
Kamera für Kinder: Mögliche Auswahlkriterien
Es gibt Kameras, die sich speziell an kleinere Kinder richten und optisch einem Spielzeug ähneln. Aber auch ohne spezielle Ausrichtung auf Kinder kann sich eine Kamera eignen – sofern sie einfach zu bedienen ist. Neben der Nutzerfreundlichkeit spielt der Preis eine Rolle. Schließlich könnte das Interesse an Fotografie nur eine Phase sein, die schnell wieder vorbeigeht. Denkbar wäre es beispielsweise, im Familienurlaub mit einer Einwegkamera zu starten und bei bleibendem Interesse aufzurüsten. Halten sich die Kids gern am Strand oder im Schwimmbad auf, muss die Kamera womöglich noch staub- und wasserdicht sein. Teenies wiederum sind vielleicht eher mit einer Sofortbildkamera zu begeistern.
Im Folgenden stellen wir acht unterschiedliche Modelle vor, die sich für Kinder verschiedenen Alters mit unterschiedlichen Vorlieben und Budgets eignen.
Fujifilm QuickSnap Flash 27: Analog & preislich unschlagbar

Für den besonders preisgünstigen Einstieg in die Welt der Fotografie eignet sich eine Einwegkamera wie die Fujifilm QuickSnap Flash 27. Mit dabei ist ein ISO-400-Film für 27 Bilder sowie ein Blitz zur besseren Ausleuchtung der Fotos. Bei der Bildqualität kann eine analoge Einwegkamera aktuellen Digitalkameras natürlich nicht das Wasser reichen. Dafür ist der Preis unschlagbar – wobei noch die Kosten für das Entwickeln der Bilder anfallen. Vorschlag: Drücke Deinem Kind währender der nächsten Familienfeier oder im Urlaub eine Einwegkamera in die Hand und freue Dich hinterher über völlig neue Blickwinkel.
Preis: 9 Euro (plus Entwickeln des Analogfilms)
Vtech Kidizoom Touch 5.0: Fotografieren, spielen, Musik hören
Die Digitalkamera Kidizoom Touch 5.0 richtet sich mit ihrer bunten Aufmachung ganz klar an Kinder. Dass sie sowohl eine Vorder- als auch eine Rückkamera mitbringt, lässt an ein Smartphone denken. Auch sonst kann die Kidizoom mehr als einfache Kinderkameras. So sind etwa Spiele und ein Musik-Player an Bord. Fotos und Videos können auf dem 3,5 Zoll großen Touchscreen bearbeitet und mit lustigen Effekten versehen werden. Die Auflösung der Rückkamera beträgt 5 Megapixel, die Frontkamera löst mit 2 Megapixeln auf. Der recht kleine interne Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern. Die Altersempfehlung lautet 5 bis 12 Jahre.
Preis: 99,99 Euro (UVP)
Nikon Coolpix W150: Wasserdichte Schnappschusskamera

Eine Digitalkamera für Kinder darf sich beim Design gern etwas trauen. Die poppige Nikon Coolpix W150 ist in fünf Farben erhältlich und laut Hersteller "robust wie eine Kokosnuss". So erfüllt sie bereits zwei Kriterien für eine Kinderkamera. Die Bedienung erfolgt über ein einfaches Menü und lässt Spielraum für Kreativität. Kids können zum Beispiel Sprachnachrichten an Fotos anhängen oder Diashows erstellen. Motive und Gesichter werden automatisch erkannt – sogar unter Wasser – und die Einstellungen entsprechend angepasst. Damit eignet sich die Coolpix W150 vermutlich bereits für Kinder ab 4 Jahren. Die Auflösung liegt mit 13,2 Megapixeln trotzdemdeutlich über der Auflösung spezieller Kinderkameras wie der Kidizoom von Vtech.
Preis: rund 160 Euro
Fujifilm FinePix XP140: Leichte Kamera für Outdoor-Abenteurer

Auch die Fujifilm FinePix XP140 ist als Outdoor-Digitalkamera bestens für wilde Abenteurer geeignet. Laut Hersteller ist sie bis 25 Meter Tiefe wasserdicht, stoßfest bis 1,80 Meter Fallhöhe und mit 207 Gramm schön leicht, um sie überall mit hinzunehmen. Der rückwärtig belichtete 16,4-Megapixel-Sensor, ein Objektiv mit 5-Achsen-Bildstabilisierung und die maximale Lichtempfindlichkeit von ISO 12.800 sprechen dafür, dass auch Kinder schöne Schnappschüsse knipsen können. Da das Menü anders als bei der Family-Cam von Nikon nicht speziell für Kinder designt wurde, kommt dieses Fujifilm-Modell wohl eher als Kamera für Kinder ab 6 Jahren infrage.
Preis: rund 180 Euro
GoPro Hero 7 White: Action-Cam für Einsteiger

Die GoPro Hero 7 White ist kein aktuelles GoPro-Modell, dafür das einsteigerfreundlichste und günstigste: Touchscreen und Sprachsteuerung machen die Bedienung auch für Kinder leicht. Anders als die bereits erwähnten Kameras legt diese Action-Cam den Fokus aufs Filmen. Aufgezeichnet wird maximal in Full-HD-Auflösung, Kids können mit Zeitraffer- und Slow-Motion-Aufnahmen experimentieren. Fotos knipst die Hero 7 White mit 10 Megapixeln. Vom vollen Funktionsumfang profitieren Kinder jedoch nur, wenn sie bereits ein Smartphone besitzen und ihre Clips und Bilder mit der zugehörigen App bearbeiten oder direkt teilen können. Daher eignet sich die Action-Cam eher für etwas ältere Kinder und Teenies.
Preis: rund 180 Euro
Kurio Snap: Digitaler Fotoautomatenspaß
Eine klare Ausrichtung auf kleinere Kinder hat wiederum die Kurio Snap, eine digitale Kids-Cam mit 3-Megapixel-Schwenkobjektiv. Wie die Kidizoom von Vtech ist sie speziell für Kinder designt und einfach per Touchscreen zu bedienen. Fotos und Videos lassen sich spielerisch bearbeiten und zum Beispiel mit Stickern und Rahmen versehen. Die Möglichkeit, auf den Fotos zu malen und Slideshows zu erstellen, lässt Kinder ihre Kreativität ausleben. Von der Bildqualität solltest Du nicht zu viel erwarten, dafür kommt der Spaß am Fotografieren und Spielen nicht zu kurz. Die Kurio Snap richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
Preis: rund 120 Euro
Kodak Smile: Hybrid aus Digital- und Sofortbildkamera

Die Kodak Smile ist Kamera und Fotodrucker in einem, vorn am Gerät befindet sich eine Linse. Aufnahmen lassen sich direkt ausdrucken oder erst einmal auf einer microSD-Karte speichern und vor dem Ausdrucken aussortieren. Das heißt, es muss kein Fotopapier für missglückte Schnappschüsse verschwendet werden. Die Fotodrucke sind rund 5 x 7,6 Zentimeter groß und besitzen eine Kleberückseite, sodass sie sich als Sticker verwenden lassen. Ein 5-Megapixel-Sensor und ein integrierter Blitz sorgen für eine Bildqualität, die für Fotos dieser Größe ausreicht. Pro Akkuladung lassen sich rund 40 Bilder ausdrucken.
Preis: rund 120 Euro (plus laufende Kosten durch Fotopapier)
Fujifilm Instax Square SQ20: Sofortbildspaß für größere Kinder

Die Fujifilm Instax Square SQ20 verbindet ebenfalls digitale und analoge Fotografie. Anders als bei der Kodak Smile können Kids ihre Bilder direkt auf dem LC-Display der Kamera bearbeiten und Fotos mit schlechter Belichtung oder unpassendem Bildausschnitt aussortieren. Die Ausdrucke im Instagram-Format 1:1 messen 6,2 x 6,2 Zentimeter. Die Hybridkamera lässt sich einfach bedienen, richtet sich aber eher an ältere Kinder und Teenager. Die laufenden Kosten für die Instax-Square-Filme sollten nicht unterschätzt werden.
Preis: rund 180 Euro