Das Google Pixel hat immer noch eine der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt zu bieten – nicht nur unter den Android-Geräten. Das liegt nicht allein an der Hardware, sondern auch an der Software. Und davon lässt sich ein Teil jetzt auch auf anderen Android-Handys nutzen.
Die Kamera des Google Pixel beeindruckte unzählige Tester, als das Smartphone im Herbst 2016 erschien. Auch ein knappes Jahr später rangieren Hard- und Software des Android-Modells in Sachen Fotografie immer noch auf Spitzenplätzen. Dass das Pixel so gute Fotos schießt, liegt zu einem großen Teil an seiner guten Software und solchen Features wie dem HDR+-Modus. Dieser ist jetzt allerdings nicht länger Pixel-exklusiv. Ein App-Entwickler hat nämlich einen Weg gefunden, die Software auch auf andere Android-Smartphones zu bringen.
HDR-Modus des Google Pixel vergrößert den Belichtungsumfang
Die Software von App-Entwickler B-S-G steht im XDA-Entwicklerforum zum kostenlosen Download bereit. Allerdings funktioniert sie nicht auf sämtlichen Android-Geräten. Voraussetzung ist ein Snapdragon 820, 821 oder 835. Damit lässt sich die Software auch auf aktuellen Flaggschiff-Modellen wie dem LG G6, der US-Version des Galaxy S8 oder dem OnePlus 5 installieren.
Laut Slashgear können zwar vereinzelt noch Bugs auftreten. Allerdings stellten bereits viele Nutzer eine Verbesserung ihrer Fotos speziell bei schwierigen Lichtverhältnissen fest. Gerade in Situationen, wo sich helle Lichter und dunkle Schatten vermischen, kann der HDR-Modus noch einiges herausholen. Wer Interesse an dem HDR+-Modus des Google Pixel hat, sollte jedoch schnell sein. Nicht von Google autorisierte Mods und Apps werden häufig schnell wieder entfernt.