iPhone-Speicher erweitern: Diese 6 Möglichkeiten hast Du

Mit ein paar cleveren Gadgets kannst Du den iPhone-Speicher im Handumdrehen erweitern.
Mit ein paar cleveren Gadgets kannst Du den iPhone-Speicher im Handumdrehen erweitern. Bild: © Leef LTD 2017

Du willst den iPhone-Speicher erweitern? Apps deinstallieren ist die einfachste Variante, doch es gibt noch andere clevere Möglichkeiten. Sechs davon stellen wir vor.

Mit Apps, Games oder auch Musik ist der iPhone-Speicher schnell gefüllt. Da keine Speichererweiterung via microSD möglich ist, muss man auf Alternativen zurückgreifen. Wir klären, welche Möglichkeiten Du für die iPhone-Speichererweiterung hast.

Schutzhülle mit integriertem Speicher nutzen

Mophie Space Pack fullscreen
Das Mophie Space Pack ist ein Vertreter der Schutzhüllen mit integriertem Speicher. Bild: © Mophie 2020

Die wohl komfortabelste Lösung ist die Verwendung einer Schutzhülle mit integriertem Speicher. Ganz günstig ist diese Anschaffung allerdings nicht: So schlägt beispielsweise das Space Pack des Herstellers Mophie mit 160 Euro zu Buche. Dafür erhält der Käufer zusätzliche 32 GB Speicherkapazität für sein iPhone 6 oder auch iPhone 6s. Möchte man zur 64 GB-Variante greifen, werden knapp 210 Euro fällig. Die Nutzung erfolgt über die dazugehörige Gratis-App. Musik, Videos, Fotos, Dokumente – all das kann auf den externen Speicher ausgelagert werden.

WLAN-Festplatten für zusätzlichen Speicher

Seagate Wireless fullscreen
WLAN-Festplatten eignen sich ebenfalls für die mobile Nutzung. Bild: © Seagate 2020

Mobile WLAN-Festplatten sind ebenfalls ein probates Mittel, um den Speicher des iPhones zu erweitern. Ein Vertreter aus dieser Rubrik ist Wireless Plus von Seagate. Legt man circa 150 Euro auf den Tisch, erhält man 1 TB Speicherkapazität. Wer den doppelten Speicher benötigt, muss 50 Euro mehr bezahlen. In Kombination mit der kostenlosen App kannst Du so stets auf Deine Lieblingsinhalte zugreifen. Die Akkulaufzeit des Datenspeichers beträgt maximal 10 Stunden und die Festplatte lässt sich gleichzeitig als praktischer Wireless-Hub für mehrere Geräte verwenden.

Mehr zur Wireless Plus von Seagate bei SATURN

WLAN-Kartenleser mit USB-Stick oder SD-Karte

Kingston MobileLite Wireless fullscreen
Funktioniert mit USB-Sticks oder Speicherkarten: Der WLAN-Kartenleser von Kingston. Bild: © Kingston 2020

Wer es kleiner braucht, kann zu einem mobilen Kartenleser greifen. Kingston hat mit dem MobileLite Wireless einen solchen Kartenleser im Angebot. Einfach einen USB-Stick oder eine SD-Karte in das Gerät einstecken und die ideale Speichererweiterung für unterwegs ist einsatzbereit. Mit der kostenlosen App können die Inhalte mit bis zu drei Geräten gleichzeitig ausgetauscht werden. Kostenpunkt: etwa 20 Euro und natürlich der Preis für den USB-Stick oder die SD-Karte. Dafür kann das Gerät auch als Smartphone-Notstrombatterie verwendet werden.

Mehr zum Kingston MobileLite Wireless bei SATURN

Google Drive, Dropbox oder iCloud als Alternative

Google Drive 02 fullscreen
Cloud-Dienste wie Google Drive sind eine Alternative zu Speichererweiterungen. Bild: © TURN ON 2017

Eine andere Möglichkeit, Medieninhalte und Dokumente auszulagern, sind Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder eben iCloud. Bei allen Anbietern gibt es eine gewisse Speichermenge kostenlos. Wer mehr will, muss zahlen. Apple selbst stellt seinen Kunden 5 GB kostenlos zur Verfügung, für monatlich nur 99 Cent erhältst Du bereits 50 GB. Der Nachteil von Cloud-Diensten: Für die Nutzung muss man stets über eine aktive Internetverbindung verfügen. Gerade unterwegs kann die exzessive Nutzung der Cloud das Datenvolumen des Tarifs aufzehren.

Alle Speichererweiterungen haben einen entscheidenden Nachteil: Sie erlauben stets nur den Austausch von gängigen Medieninhalten. Apps oder Games lassen sich darauf nicht installieren, das funktioniert nur direkt auf dem internen Speicher des iPhones. Wer also Platz für Systemdateien benötigt, kommt um den Kauf eines iPhones mit größerer Speicherkapazität nicht herum. Nur der interne Speicher des Smartphones selbst stellt eine vollumfassende Nutzung für alle Verwendungszwecke sicher.

Speicherfresser-Apps in den Einstellungen identifizieren & löschen

Eine andere Möglichkeit ist, einmal ordentlich auf dem iPhone aufzuräumen – und somit überflüssige Apps, Dateien und sonstigen Datenmüll restlos zu löschen. Um zu erfahren, welche Anwendungen den meisten Speicherplatz belegen, musst Du in das entsprechende Menü navigieren: "Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher". In diesem Menü werden Dir die Apps angezeigt, die am meisten Speicherplatz beanspruchen, beginnend ganz oben beim größten Speicherfresser. Wenig genutzte Apps oder Spiele können direkt in dieser Verwaltung gelöscht werden.

Trick: Freier Speicher durch Download aus dem iTunes Store

Ist nur noch wenig Speicher auf dem iPhone vorhanden, gibt es auch noch einen einfachen Trick um kurzerhand etwas Platz freizuschaufeln. Dazu muss nur versucht werden, einen Film aus dem iTunes Store auszuleihen. Im Video und unserem Ratgeber zum Thema erklären wir den praktischen Kniff genauer.

Zusammenfassung

  1. Akku-Schutzhüllen mit integriertem Speicher werden einfach aufs iPhone gesteckt
  2. WLAN-Festplatten eignen sich ebenfalls für die iPhone-Speichererweiterung
  3. WLAN-Kartenleser sind eine ideale Speichererweiterung für unterwegs
  4. Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder iCloud nutzen
  5. Speicherfresser-Apps in den Einstellungen identifizieren und löschen
  6. Durch einen Download-Trick kann kurzfristig Platz geschaffen werden
Angebot
Kommentar schreiben
Alexander Mundt iPhone-Fan und -Experte. Sein Credo: An Apple a Day keeps the Netdoctor away. Inspektor Gadget wäre beeindruckt: empfehlenswertes iPhone-Zubehör für alle Fälle Zum Zubehör
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mobile-Zubehör

close
Bitte Suchbegriff eingeben