Ein Katzenklo, das die Massen begeistert? Ganz genau das scheint Footloose zu sein. In einer rekordverdächtigen Zeit wurde das Projekt auf Kickstarter vollfinanziert und Katzenbesitzer aus aller Welt wollen es haben. Aber was macht das Katzenklo so begehrenswert?
Bei Footloose handelt es sich um ein sich selbst reinigendes Katzenklo. Als Katzenbesitzer musst Du also nie wieder zur Schaufel greifen und nach dem Unrat Deines Vierbeiners in der Katzenstreu stochern. Das erledigt das Gerät für Dich: Es erkennt, wenn Deine Katze ihr Geschäft verrichtet hat und startet anschließend einen Countdown. Nach rund acht Minuten beginnt der Reinigungsvorgang und die Exkremente werden in einen Behälter verfrachtet. Die saubere Katzenstreu kommt wieder in die Box zurück.
Footloose beobachtet die Gesundheit Deines Vierbeiners
Doch Footloose kann noch viel mehr: Es erkennt, welche Katze gerade das Klo verwendet. Ideal, falls Du mehrere Samtpfoten besitzen solltest. Und es soll die Gesundheit Deiner Katze tracken können. So erkennt das Katzenklo das Gewicht des Vierbeiners sowie die Menge an Kot oder Urin, die in der Streu zurückgelassen wird. Auch die Häufigkeit sowie die Dauer der "Sitzung" werden aufgezeichnet. Falls Dein Fellknäuel also plötzlich öfter als gewohnt die Toilette aufsucht, wirst Du per App darüber benachrichtigt und kannst zum Beispiel über einen Tierarztbesuch nachdenken.
Sicherheit für Deine Katze
Sollte sich das Katzenklo gerade im Reinigungsmodus befinden, brauchst Du keine Angst haben, dass Deinem Vierbeiner etwas passiert. Footloose ist mit einem Sensor ausgestattet, der Bewegung erkennt. Nähert sich die Katze der Toilette, wird der Vorgang kurz pausiert. Zudem wird der Zugang versperrt, sodass die Fellnase nicht ins Innere kann.
Voller Kickstarter-Erfolg
Die Kickstarter-Gemeinde ist mehr als begeistert: Footloose wurde nach nur wenigen Stunden vollfinanziert und kann sich inzwischen über mehr als 1.600 Unterstützer freuen. 25 Tage steht das Projekt auf der Crowdfunding-Plattform noch zur Verfügung. Die Early-Bird-Version gibt es aktuell für umgerechnet rund 260 Euro, später wird das smarte Katzenklo rund 430 Euro kosten.