"Kingdom Hearts"-Reihenfolge: Eine Übersicht über alle Teile

kingdom-hearts-3-trailer-screenshot
kingdom-hearts-3-trailer-screenshot Bild: © Youtube/Kingdom Hearts 2017

Allzu viele Spiele umfasst die "Kingdom Hearts"-Serie zwar nicht, aber die Reihenfolge der einzelnen Teile ist aufgrund der vielen Remakes und Prequels ziemlich undurchsichtig geworden. Deshalb listen wir dir hier einmal ganz übersichtlich alle Originalteile nach Erscheinungsjahr, die Inhalte aller Remakes sowie die chronologische Reihenfolge der "Kingdom Hearts"-Serie auf.

"Kingdom Hearts"

Jahr: 2002
Plattform: PS2

"Kingdom Hearts" ist der erste Teil der Serie. Im Mittelpunkt steht der Junge Sora, der von seinen Freunden getrennt wird, als die Herzlosen seine Welt angreifen. Kurz nach dem Erhalt des ikonischen Schlüsselschwerts findet sich Sora in einer anderen Welt wieder, wo er auf Donald Duck und Goofy trifft. Die drei Charaktere verbünden sich und versuchen gemeinsam, die Invasion der Herzlosen zu stoppen.

"Kingdom Hearts: Chain of Memories"

Jahr: 2004
Plattform: Gameboy Advance

"Kingdom Hearts: Chain of Memories" gilt als Bindeglied zwischen "Kingdom Hearts" und "Kingdom Hearts 2". Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Spiel kein reines Action-RPG, sondern beinhaltet zusätzlich Elemente eines Sammelkartenspiels. Die Story setzt direkt nach dem Ende des Vorgängers an. Sora und seine Gefährten erkunden ein mysteriöses Schloss. Der Knackpunkt: Je tiefer sie in das Schloss eindringen, desto mehr Erinnerungen verlieren sie. Im Schloss trifft das Team auch auf mehrere Mitglieder der Organisation 13, einer weiteren Gruppe von Antagonisten der Serie.

"Kingdom Hearts 2"

Jahr: 2005
Plattform: PS2

"Kingdom Hearts 2" spielt ein Jahr nach den Ereignissen aus "Kingdom Hearts: Chain of Memories". Sora, Donald und Goofy haben mittlerweile ihre Erinnerungen zurückerhalten und reisen durch die unterschiedlichen Disney-Welten, um die Störungen der verschiedenen Bösewichte zu beheben. Im Verlauf der Geschichte trifft Sora seine Freunde Kairi und Riku wieder. Am Ende des Spiels kämpfen Sora und seine Freunde gegen Xemnas, den Anführer von Organisation 13.

"Kingdom Hearts Coded"

Jahr: 2008
Plattform: NTT DoCoMo-Mobiltelefone

"Kingdom Hearts Coded" ist ein Puzzlespiel kombiniert mit Action-Elementen, das ursprünglich exklusiv für Mobiltelefone von NTT DoCoMo in Japan erschienen ist (ein Remake namens "Kingdom Hearts Re:coded" kam später auf dem Nintendo DS raus). Um eine geheimnisvolle Zeile aus den Tagebucheinträgen von Soras Reisen zu entschlüsseln, digitalisiert König Mickey die Tagebücher. Allerdings sind die Daten der Tagebücher von Bugs und von den Herzlosen zerstört worden. Daraufhin schickt Mickey einen virtuellen Sora in die Tagebücher, um sie zu reparieren.

"Kingdom Hearts 358/2 Days"

Jahr: 2009
Plattform: Nintendo DS

In "Kingdom Hearts 358/2 Days" dreht sich die Geschichte diesmal nicht um Sora, sondern um Roxas – eine "herzlose" Version von Sora. Roxas ist ein Niemand. Niemande sind die Körper und Seelen von Charakteren, die ihr Herz an die Dunkelheit verloren haben. Roxas wurde von Xemnas als Mitglied von Organisation 13 rekrutiert. Zusammen mit den anderen Mitgliedern Axel und Xion muss Roxas unzählige Herzlose besiegen und gestohlene Herzen befreien, damit Organisation 13 ihrem Ziel näher kommt, Kingdom Hearts zu erschaffen und so wieder zu vollständigen Wesen zu werden.

"Kingdom Hearts Birth by Sleep"

Jahr: 2010
Plattform: PlayStation Portable

"Kingdom Hearts Birth by Sleep" ist ein Prequel und spielt 10 Jahre vor den Ereignissen aus "Kingdom Hearts". Das Spiel erzählt die Geschichte der drei Hauptcharaktere Terra, Aqua und Ventus, die sich zu Schlüsselschwertmeistern ausbilden lassen. Nach der Prüfung, die nur Aqua besteht, verschwindet Meister Xehanort spurlos und neue Feinde namens "Die Unversierten" treten auf den Plan. Terra und Aqua werden beauftragt, die Unversierten zu bekämpfen und Meister Xehanort zu finden.

"Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance"

Jahr: 2012
Plattform: Nintendo 3DS

In "Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance" wechselt die Spielperspektive ständig zwischen Sora und Riku. Und zwar jedes Mal, wenn die sogenannte Drop-Meter-Anzeige komplett abgelaufen ist. Das Spiel dreht sich um die Meisterprüfung von Sora und Riku, die sie auf den kommenden Kampf gegen Meister Xehanort  vorbereiten soll. Dafür müssen die beiden Protagonisten Welten wiederherstellen, die von den Herzlosen zerstört worden sind.  Auf ihrer Reise treffen Sora und Riku auf unterschiedliche Traumfänger (ein neuer Gegnertyp), die aber auch als Verbündete an ihrer Seite kämpfen können.

"Kingdom Hearts X"

Jahr: 2012
Plattform: PC-Browsergame

"Kingdom Hearts X" [gesprochen: Chi] war ursprünglich ein Browserspiel für den japanischen Markt, wurde aber später unter dem Namen "Kingdom Hearts Unchained X" auch für Android und iOS herausgebracht. Im April 2017 wurde das Spiel dann erneut in "Kingdom Hearts Union X" umbenannt. Das Game ist ebenfalls ein Prequel zu "Kingdom Hearts" und zeitlich noch vor "Kingdom Hearts Birth by Sleep" angesiedelt. Die Handlung spielt während des legendären Schlüsselschwertkriegs, einem Konflikt zwischen den Schlüsselschwertträgern, aus dem schließlich die Welt von "Kingdom Hearts" hervorgeht.

"Kingdom Hearts 3"

Jahr: 2019
Plattform: PS4, Xbox One

Mit "Kingdom Hearts 3" erscheint am 25. Januar 2019 das Sequel zu "Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance". Im neusten Abenteuer werden sich Sora, Donald und Goofy auf die Suche nach den sieben Hütern des Lichts und dem "Schlüssel, um die Herzen zurückzugeben" machen. "Kingdom Hearts 3" ist das finale Kapitel der Xehanort-Saga.

Die Remakes

Da sich die "Kingdom Hearts"-Serie so großer Beliebtheit erfreut, wurden viele Teile der Serie erneut für andere Plattformen aufgelegt und um einige Inhalte erweitert. Eine Auflistung der Remakes inklusive ihrer Inhalte findest Du hier:

Titel (Jahr) Plattform & Inhalt
"Kingdom Hearts Re:Chain of Memories" (2007) Plattform: PS2

Inhalt: Remake von "Kingdom Hearts: Chain of Memories" mit 3D-Polygongrafik, Sprachausgabe und verbessertem Soundtrack

"Kingdom Hearts Re:coded" (2010) Plattform: Nintendo DS

Inhalt: Remake von "Kingdom Hearts Coded" mit zusätzlichen Szenen und einem geheimen Video

"Kingdom Hearts HD 1.5 Remix" (2013) Plattform: PS3

Inhalt: HD-Remakes von "Kingdom Hearts Final Mix" (modifizierte Version des Originals), "Kingdom Hearts Re:Chain of Memories" und "Kingdom Hearts 358/2 Days"

"Kingdom Hearts HD 2.5 Remix" (2014) Plattform: PS3

Inhalt: HD-Remakes von "Kingdom Hearts II Final Mix" & "Kingdom Hearts Birth by Sleep Final Mix" (modifizierte Versionen der Originale) sowie "Kingdom Hearts Re:coded"

"Kingdom Hearts Unchained X / Union X" (2015) Plattform: Android, iOS

Inhalt: Remake von "Kingdom Hearts X" mit Storyerweiterung

"Kingdom Hearts HD 2.8 Final Chapter Prologue" (2017) Plattform: PS4

Inhalt: HD-Remake von "Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance" sowie des Films "Kingdom Hearts X Back Cover" und "Kingdom Hearts 0.2: Birth by Sleep – A Fragmentary Passage" (Kurzepisode nach "Birth by Sleep")

"Kingdom Hearts HD 1.5 & 2.5 Remix" Plattform: PS4

Inhalt: Umsetzung beider HD-Remix-Teile für die PS4

Die "Kingdom Hearts"-Serie in ihrer chronologischen Reihenfolge

Wie Du bereits gemerkt hast, sind einige Teile der "Kingdom Hearts"-Reihe Prequels, wodurch die chronologische Reihenfolge der Serie gar nicht so leicht zu durchschauen ist. Wir empfehlen Dir zwar, die Spiele in ihrer Release-Reihenfolge zu spielen, listen die Games aber trotzdem noch mal in ihrer chronologischen Reihenfolge auf, falls Du die zeitlich korrekte "Kingdom Hearts"-Reihenfolge nachspielen möchtest:

  • "Kingdom Hearts X Back Cover" (2.8)
  • "Kingdom Hearts X / Union X"
  • "Kingdom Hearts Birth by Sleep" (2.5)
  • "Kingdom Hearts" (1.5)
  • "Kingdom Hearts: Chain of Memories" (1.5)
  • "Kingdom Hearts 358/2 Days" (1.5)
  • "Kingdom Hearts 2" (2.5)
  • "Kingdom Hearts Coded" (2.5)
  • "Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance" (2.8)
  • "Kingdom Hearts 0.2: Birth by Sleep" (2.8)
  • "Kingdom Hearts 3"
Angebot
Bei so vielen Teilen fällt es echt schwer, den Überblick zu behalten. Mir hat auf jeden Fall beim Zusammenschreiben der Liste richtig der Kopf geraucht. Wahrscheinlich stecke ich auch nicht tief genug in der Lore, um die komplexe Welt von "Kingdom Hearts" vollständig zu verstehen. Ganze (!), aufsteigende Zahlen in den Titeln hätten mir meine Arbeit aber um einiges erleichtert. Oder blickst Du da durch?
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Kingdom Hearts 3

close
Bitte Suchbegriff eingeben