Auch im digitalen Zeitalter sind Visitenkarten immer noch gefragt. Trotzdem gibt es dank Smartphones mit NFC mittlerweile auch andere Möglichkeiten Kontakte zu teilen.
Wohl jeder, der viel geschäftlich unterwegs ist, kennt das Problem: Da hat man gerade irgendjemand Wichtigen getroffen und natürlich wieder mal keine Visitenkarte dabei. Oftmals bleibt dann nur der Griff zu Zettel und Stift oder das Diktieren der eigenen Kontaktdaten, damit das Gegenüber diese auf dem eigenen Smartphone eintippen kann – beides ist natürlich wenig elegant. Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, solche Situationen zu vermeiden. Wer selbst ein Android-Smartphone hat, kann seine Kontaktdaten beispielsweise auch einfach per NFC an das Gegenüber senden – sofern Deine neue Bekanntschaft natürlich selbst ein Android-Phone mit NFC-Schnittstelle hat.
Die NFC-Schnittstelle aktivieren
Das Übertragen von Kontakten per NFC funktioniert ganz leicht. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass Du die NFC-Schnittstelle und das Übertragungsprotokoll am eigenen Smartphone aktivierst. Die Option dafür findest Du unter "Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mehr...", auf Samsung-Geräten kann der Pfad teilweise abweichen. Zusätzlich musst Du auch das Übertragungsprotokoll Android Beam aktivieren, dass sich im gleichen Menü befinden sollte. Einige Hersteller verwenden eigene Übertragungsprotokolle wie S Beam (Samsung) oder Huawei Beam (Huawei), die jedoch ähnlich funktionieren. Bei den meisten Android-Smartphones kann NFC auch ganz schnell über das Drop-Down-Menü der Schnelleinstellungen aktiviert werden.

Kontakt übertragen
Um Deine Kontaktdaten übertragen zu können, solltest Du diese als Eintrag in der Kontakte-App abgespeichert haben. Dort wählst Du Deinen Eintrag aus und wählst über das Menü die Option "Teilen" oder "Freigeben". Nun sollte Dir das Smartphone alle Apps und Dienste anzeigen, mit denen Du die Kontaktinformationen teilen kannst. Wähle hier nun Android Beam oder ein alternatives NFC-Protokoll aus.
Nun musst Du Dein Smartphone nur noch nah an das Smartphone der Person halten, mit der Du Deine Kontakt-Infos teilen möchtest. Diese muss natürlich ebenfalls die NFC-Schnittstelle an ihrem Gerät aktiviert haben. Sobald die Übertragung erfolgreich durchgeführt wurde, sollten beide Geräte kurz vibrieren und der Empfänger sollte auf seinem Display eine kurze Mitteilung eingeblendet bekommen, dass ein neuer Kontakt übertragen wurde. Dieser kann nun zum Adressbuch hinzugefügt werden.

Eine digitale Visitenkarte erstellen
Wenn Du möchtest, kannst Du Dir mit Hilfe eines NFC-Tags auch eine eigene digitale Visitenkarte erstellen. Dazu benötigst Du einen beschreibbaren NFC-Tag – zum Beispiel in Form einer Visitenkarte – und eine App zum Programmieren des Chips. Das klappt zum Beispiel mit der App Smart NFC. Unter dem Punkt "Contact" kannst Du dort Deine Kontaktdaten als VCard erstellen und diese auf einen NFC-Tag schreiben. Scannt nun jemand mit seinem Smartphone den so programmierten NFC-Tag, erhält dieser automatisch Deine Kontaktdaten und kann sie speichern.

Zusammenfassung
- Per NFC kannst Du von Deinem Smartphone aus Kontaktdaten übertragen oder sogar digitale Visitenkarten verschicken
- Dazu muss die NFC-Schnittstelle sowohl beim Sender als auch beim Empfänger unter "Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mehr…" aktiviert werden
- In der Kontakte-App wählst Du nun den Kontakt aus, denn Du übertragen möchtest und wählst als Android Beam oder ein vergleichbares Protokoll
- Nun müssen beide Smartphones aneinander gehalten werden, damit die Übertragung funktioniert
- Alternativ kannst Du auch eine digitale Visitenkarte auf einem programmierbaren NFC-Chip erstellen
- Um die digitale Visitenkarte zu erzeugen und auf den Chip zu schreiben, kannst Du beispielsweise die App Smart NFC verwenden
- Später können andere Smartphone User den NFC-tag mit ihrem Smartphone scannen um Deine Kontaktdaten zu erhalten