Jeder kennt das: Die Kopfhörerkabel sind rettungslos verheddert. Solche Knäuel sind nicht nur ärgerlich, sie können im schlimmsten Fall sogar zum Kabelbruch führen. Wir geben Dir Tipps, wie Du am besten Deine Kopfhörer aufwickeln kannst.
Moderne Kopfhörerkabel halten einiges aus. Trotzdem weisen auch sie nach einiger Zeit Verschleißerscheinungen auf, die die Qualität merklich beeinflussen können. Wenn Du Deine Kabel etwa einfach immer nur irgendwie zusammenknüllst, provozierst Du einen Kabelbruch – das heißt, dass die elektronischen Leitungen beschädigt oder gar durchtrennt werden. Die Folge: Statt Musik geben die Kopfhörer nur noch Rauschen von sich.
Um lästigen Kabelsalat zu vermeiden, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder, man nutzt kleine technische Helferlein, die es im Fachhandel gibt. Oder man wickelt seine Kabel ganz einfach selber auf. Wir stellen dir beide Möglichkeiten vor.
Mit Hilfsmitteln die Kopfhörer aufwickeln
Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Produkte an, mit denen Du Ordnung in den Kabeldschungel bringen kannst. Auch wenn sie sich in Funktionsweise und Design oftmals stark unterscheiden, führen sie aber doch alle zum selben Ergebnis: Die Kabel sind säuberlich aufgerollt und bilden keinen unentwirrbaren Knoten mehr.
Bobino Cord Wrap
Die wohl simpelste Lösung ist der Bobino Cord Wrap. Das jeweilige Kabel wird einfach um ein buntes Stück Hartplastik gewickelt. Der Hersteller bietet den Cord Wrap in verschiedenen Farben und Größen an, zum Beispiel auch für dickere Kabel. Je nach gewählter Größe kostet der Cord Wrap zwischen drei und fünf Euro.
athos-C SmartWind Duo
Ein bisschen umständlicher ist das Angebot von athos-c. Der SmartWind Duo ist ein mechanischer Kabelaufroller. Das bedeutet, dass Du ein Kabelende einfach in eine der dafür vorgesehenen Halterungen klemmst und die Plastikscheibe im Uhrzeigersinn drehst. Du kannst sie dann an Deinem Smartphone befestigen und hast so das aufgerollte Kabel stets geschützt bei Dir. Ein Nachteil: Der aufgesteckte Drehgriff benötigt Platz. In enge Hosentaschen passt Dein Smartphone dann vielleicht nicht mehr. Der SmartWind Duo ist auf verschiedene Smartphone-Modelle abgestimmt und kostet knapp 20 Euro.
Kabel per Hand aufwickeln
Keine Lust, Geld für solche Gadgets auszugeben? Dann wickel die Kabel doch einfach per Hand auf. Das geht mit vier einfachen Tipps.
Schritt 1: Klemm die beiden Ohrstöpsel unter die beiden mittleren Finger deiner Hand, während du Zeige- und kleinen Finger ausstreckst. Heavy-Metal-Fans dürfte diese Fingerhaltung übrigens vertraut sein: Es ist die klassische "Pommesgabel", auch "Devil Horns" genannt.
Schritt 2: Mit der anderen Hand wickelst Du das Kabel jetzt um die beiden ausgestreckten Finger, und zwar über Kreuz, oben rum, unten rum, oben rum und so weiter. So bildest Du eine Acht. Nicht zu stramm ziehen! Lass etwa zehn Zentimeter Kabel übrig.
Schritt 3: Das übrig gelassene Kabelende schlingst Du nun um die Mitte der Kabel-Acht, bis alles schön eng – aber nicht zu eng! – miteinander verbunden ist.
Schritt 4: Zuletzt noch den Stecker durch die Schlaufe in der Mitte ziehen, gegebenenfalls etwas straffen – fertig. Mit ein wenig Übung gelingt Dir das in nicht mal dreißig Sekunden. Schau Dir am besten nochmal das Video an, in dem Du jeden Schritt in Ruhe verfolgen kannst.