Egal ob Umzug oder Neukauf – wenn Du einen Kühlschrank transportieren willst, kommt stets die Frage auf: liegend oder doch besser stehend? Wir geben Dir drei Tipps, wie das Gerät sicher von A nach B kommt.
- 1. Kühlschrank am besten transportieren lassen
- 2. Transport im Stehen ist am besten
- 3. Liegender Transport ist nach einigen Vorkehrungen auch möglich
- Zusammenfassung
1. Kühlschrank am besten transportieren lassen
Du hast einen neuen Kühlschrank gekauft und weißt nun nicht, wie Du ihn nach Hause bekommst? Du willst umziehen und bist nicht sicher, wie Du das sperrige Gerät richtig transportieren sollst? Ein Tipp: Versuche am besten nicht, den Kühlschrank allein zu bewegen. Schon bei kleinen Geräten kann das nämlich den Rücken stark belasten. Enge Treppenhäuser erleichtern die Sache auch nicht unbedingt.
Bei einem Neukauf bieten die meisten Händler gegen einen geringen Aufpreis einen Lieferservice an. Der Gefrierschrank wird dann von einer Spedition angeliefert. Somit musst Du Dir keine Gedanken um die Transportsicherung machen. Beachte jedoch, dass viele Speditionen Geräte nur bis zur Haustür liefern – in der Küche ist der Kühlschrank dann noch lange nicht. Falls Du ihn nicht gegen eine Gebühr reinbringen lassen willst, solltest Du unbedingt eine tatkräftige zweite Person dabeihaben.
2. Transport im Stehen ist am besten
Falls Du den Kühl- oder Gefrierschrank tatsächlich ohne professionelle Unterstützung schleppen willst, solltest Du ein paar Dinge beachten. Prinzipiell sollte ein Kühlgerät immer im Stehen transportiert werden. Wird es auf die Seite gekippt, kann Öl in den Kühlkreislauf geraten und das Gerät im schlimmsten Falle kaputt machen. Entferne vor dem Transport zudem alle Einzelteile wie Glasböden oder Schubfächer aus dem Innenraum des Kühlschranks und taue diesen ab.
Das Stromkabel des Geräts sollte sicher an der Rückwand befestigt werden, da es schnell zur Stolperfalle werden kann. Zur Sicherheit kann die Kühlschranktür mit etwas Klebeband fixiert werden. Um den Kühlschrank stehend bewegen zu können, sind eine Sackkarre und Befestigungsgurte hilfreich. Achte beim Transport über Stufen oder Schwellen unbedingt darauf, das Gerät vor Erschütterungen zu schützen.
3. Liegender Transport ist nach einigen Vorkehrungen auch möglich

Manchmal ist ein stehender Transport des Kühlschranks nicht möglich, da schlichtweg das passende Fahrzeug fehlt oder das Treppenhaus zu eng ist. Falls das Gerät also liegend bewegt werden muss, solltest Du zuvor einige Vorkehrungen treffen. Beim Transport darf der Kühlschrank keinesfalls auf der Rückwand liegen – die empfindlichen Kühlstäbe können leicht beschädigt werden. Sie sollten daher mit Schaumstoff oder Decken geschützt werden. Bei einer Lagerung auf den Seitenwänden ist die Gefahr einer Beschädigung hingegen viel geringer.
Wenn das Gerät liegend von A nach B gebracht wurde, sollte der Kühlschrank nach dem Transport mindestens vier Stunden ausgeschaltet stehen, damit das Schmiermittel in den Kompressor zurücklaufen kann. Die empfohlene Wartezeit kann von Hersteller zu Hersteller allerdings variieren. Erst dann solltest Du Dich ans Einräumen machen.
Zusammenfassung
- Sieh davon ab, den Kühlschrank allein zu transportieren
- Prüfe bei einem Neukauf, ob eine Lieferung gegen Aufpreis verfügbar ist
- Falls nur bis zur Haustür geliefert wird, unbedingt zweite Person heranziehen
- Kühlschränke sollten nach Möglichkeit nur im Stehen transportiert werden
- Vor dem Transport Einzelteile wie Glasböden oder Schubfächer entfernen
- Stromkabel sicher auf der Rückseite des Kühlschranks befestigen und Kühlschranktür mit Klebeband fixieren
- Für den Transport im Stehen sind eine Sackkarre und Gurte empfehlenswert
- Falls Kühlschrank nur liegend transportiert werden kann, sollte das Gerät nicht auf dem Rücken liegen
- Kühlstäbe mit Schaumstoff oder Decken schützen
- Bei Transport im Liegen das Gerät mindestens vier Stunden ausgeschaltet lassen