Die Ladezyklen von Batterien sind begrenzt. Es ist also durchaus nützlich zu wissen, wann das Limit des Akkus im MacBook, Pro oder Air erreicht ist und Handlungsbedarf besteht. Unser Ratgeber zeigt, wie Du den Batteriestatus abfragen kannst.
- Was ist ein Ladezyklus und warum ist das wichtig?
- Wie kann ich die Anzahl der Batterieladezyklen meines MacBooks auslesen?
- Nach wie vielen Ladezyklen sollte ich den Akku wechseln?
- Zusammenfassung
Was ist ein Ladezyklus und warum ist das wichtig?
Ein Ladezyklus ist vollzogen, wenn die Batterie des MacBooks völlig aufgebraucht ist. Der Rechner sich also herunterfährt und nichts mehr geht. Der Ladezyklus endet hingegen nicht, wenn Du das MacBook wieder auflädst, bevor sich die Batterie komplett entladen hat. Folglich erhöht sich die Lebensdauer des Akkus, wenn Du die vollständige Entladung verhinderst.
Batterien, die ihr theoretisches Limit an Zyklen durchlaufen haben, lassen sich weiterhin verwenden. Du wirst aber merken, dass das MacBook schneller an Saft verliert. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, den Akku auszutauschen.
Wie kann ich die Anzahl der Batterieladezyklen des MacBooks auslesen?
Ob es sich um ein MacBook, ein MacBook Pro oder ein MacBook Air handelt, ist egal. Die Abfrage des Batteriestatus gelingt bei jedem Apple-Laptop auf die folgende Art und Weise:
- Halte die "ALT"-Taste gedrückt und wähle gleichzeitig in der linken oberen Ecke das "Apple"-Menü an. Klicke nun auf den "Systembericht". Wahlweise kannst Du auch "Systembericht" in die Spotlight-Suche eingeben.
- Im nächsten Fenster findest Du in der linken Spalte den Menüpunkt "Hardware". Unter diesem wiederum befindet sich die Kategorie "Stromversorgung".
- Im rechten Teil des Fensters öffnen sich jetzt die "Batterie-Informationen". Unter dem dritten Punkt von oben findest Du die "Anzahl der Zyklen". Diese Nummer verrät Dir, wie viele Ladezyklen Dein MacBook bereits absolviert hat.
Nach wie vielen Ladezyklen sollte ich den Akku wechseln?
Das Limit der Ladezyklen variiert je nach Modell. In der unten stehenden Liste findest Du die von Apple empfohlene Anzahl pro Gerät. Bedenke bei der Überprüfung jedoch, dass Du Dein MacBook, auch wenn das Limit überschritten ist, weiterhin bedenkenlos nutzen kannst. Lediglich die Anzahl der Stunden, die Dein MacBook ohne Strom durchhält, wird sich reduzieren.
Um herauszufinden, welches MacBook Du besitzt, gehe so vor:
- Halte die "ALT"-Taste gedrückt und wähle in der linken oberen Ecke das "Apple"-Menü an. Klicke nun auf den "Systembericht".
- Wenn Du auf den Menüpunkt "Hardware" in der linken Spalte klickst, öffnet sich im rechten Teil des Fensters die "Hardware-Übersicht".
- Unter "Modellname" steht die genaue Bezeichnung Deines MacBooks.
1.000 Ladezyklen
MacBook (Retina, 12", 2017)
MacBook (Retina, 12", Anfang 2016)
MacBook (Retina, 12", Anfang 2015)
MacBook (13", Mitte 2010)
MacBook (13", Ende 2009)
MacBook Pro (15", 2019)
MacBook Pro (13", 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (15'', 2018)
MacBook Pro (13", 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (15'', 2017)
MacBook Pro (13", 2017, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (13", 2017, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (15'', 2016)
MacBook Pro (13'', 2016, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (13'', 2016, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
MacBook Pro (Retina, 13", Anfang 2015)
MacBook Pro (Retina, 13'', Mitte 2014)
MacBook Pro (Retina, 13", Ende 2013)
MacBook Pro (Retina, 13", Anfang 2013)
MacBook Pro (Retina, 13", Ende 2012)
MacBook Pro (13", Mitte 2012)
MacBook Pro (13", Ende 2011)
MacBook Pro (13", Anfang 2011)
MacBook Pro (13", Mitte 2010)
MacBook Pro (13", Mitte 2009)
MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015)
MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2014)
MacBook Pro (Retina, 15", Ende 2013)
MacBook Pro (Retina, 15", Anfang 2013)
MacBook Pro (Retina, Mitte 2012)
MacBook Pro (15", Mitte 2012)
MacBook Pro (15", Ende 2011)
MacBook Pro (15", Anfang 2011)
MacBook Pro (15", Mitte 2010)
MacBook Pro (15", 2,53 GHz, Mitte 2009)
MacBook Pro (15", Mitte 2009)
MacBook Pro (17", Ende 2011)
MacBook Pro (17", Anfang 2011)
MacBook Pro (17", Mitte 2010)
MacBook Pro (17", Mitte 2009)
MacBook Pro (17", Anfang 2009)
MacBook Air (Retina, 13", 2018)
MacBook Air (13", 2017)
MacBook Air (11", Anfang 2015)
MacBook Air (11", Anfang 2014)
MacBook Air (11", Mitte 2013)
MacBook Air (11", Mitte 2012)
MacBook Air (11", Mitte 2011)
MacBook Air (11", Ende 2010)
MacBook Air (13", Anfang 2015)
MacBook Air (13", Anfang 2014)
MacBook Air (13", Mitte 2013)
MacBook Air (13", Mitte 2012)
MacBook Air (13", Mitte 2011)
MacBook Air (13", Ende 2010)
500 Ladezyklen
MacBook (13", Aluminium, Ende 2008)
MacBook Pro (15", Ende 2008)
MacBook Air (Mitte 2009)
300 Ladezyklen
MacBook (Mitte 2009)
MacBook (Anfang 2009)
MacBook (Ende 2008)
MacBook (Anfang 2008)
MacBook (Ende 2007)
MacBook (Mitte 2007)
MacBook (Ende 2006)
MacBook (13")
MacBook Pro (15", Anfang 2008)
MacBook Pro (15", 2,4/2,2 GHz)
MacBook Pro (15", Core 2 Duo)
MacBook Pro (15", Glossy)
MacBook Pro (15")
MacBook Pro (17", Ende 2008)
MacBook Pro (17", Anfang 2008)
MacBook Pro (17", 2,4 GHz)
MacBook Pro (17", Core 2 Duo)
MacBook Pro (17")
MacBook Air (Ende 2008)
MacBook Air
Zusammenfassung
- Zum Auslesen der Batterieladezyklen: "ALT"-Taste gedrückt halten und "Apple"-Menü anwählen > "Systembericht" > "Hardware" > "Stromversorgung" > "Batterie-Informationen" > "Anzahl der Zyklen"