Ein Notebook muss nicht teuer sein: Wir stellen sechs Laptops bis 500 Euro vor und verraten Dir, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle liegen.
Fast jeder braucht hin und wieder einen Laptop, will aber nicht unbedingt 1.000 Euro oder mehr dafür hinblättern. Die gute Nachricht: Das muss nicht sein, auch im Preisbereich bis 500 Euro finden sich brauchbare Geräte. Man sollte nur vorab wissen, mit welchen Kompromissen man leben kann.
- Acer Swift 1: Schlanker Allrounder
- HP 14-dk1335ng: Mittelklassen-Primus
- Peaq PNB S130 Slim: Schlankes Alu-Notebook
- Asus D509: Günstiges Arbeitstier
- Acer Aspire 3: Schlank und schlicht
- HP Chromebook x360
Acer Swift 1: Schlanker Allrounder

Das Acer Swift 1 ist das kleinste Ultrabook des taiwanesischen Herstellers und trotz seines geringen Preises ein Hingucker. Der Body ist äußerst flach und fast komplett aus Metall. Verbaut ist ein 14-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. Angetrieben wird das Swift 1 von einem Intel Pentium N5000, je nach Ausstattung gibt es dazu 4 oder 8 GB RAM, zwischen 128 und 512 GB SSD-Speicher sowie eine große Vielfalt an Anschlüssen.
HP 14-dk1335ng: Mittelklassen-Primus

Die HP-14-Reihe umfasst kleine und relativ schlanke Laptops mit einer typischen Mittelklasse-Ausstattung. Besonders geeignet ist das Modell HP 14-dk1335ng mit einem AMD-Ryzen-3-Prozessor, 8 GB RAM und einem SSD-Speicher von 512 GB. Das Gerät bietet zahlreiche Anschlüsse, liefert jedoch beim Display nur Standard-HD-Auflösung.
Peaq PNB S130 Slim: Schlankes Alu-Notebook

Von Peaq gibt es mit dem PNB S130 Slim ein kleines Windows-Notebook für besonders schmale Geldbeutel. Geboten werden ein 13,3-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und sogar ein leichtes Aluminium-Cover. Im Inneren verrichtet ein Intel Pentium N4200 seinen Dienst, der von 4 GB RAM und 128 GB eMMC-Speicher flankiert wird. An Anschlüssen gibt es neben USB und Kopfhörer auch noch Mini-HDMI.
Asus D509: Günstiges Arbeitstier

Das Asus D509 ist äußerlich ein recht unspektakuläres 15,6-Zoll-Notebook in einem Standard-Kunststoff-Gehäuse. Die spannenden Dinge liegen unter der Haube. Für unter 500 Euro bekommen Kunden einen vergleichsweise starken Prozessor vom Typ AMD Ryzen 5 3500U. Dazu gibt es 8 GB RAM und 512 GB an SSD-Speicher. Bei den Anschlüssen werden mit USB-A, USB-C, HDMI und einem SD-Karten-Slot vielfältige Möglichkeiten geboten. Der Fingerabdrucksensor zum Entsperren ist ein nettes Extra.
Acer Aspire 3: Schlank und schlicht

Das Acer Aspire 3 setzt ebenfalls auf den beliebten Formfaktor von 15,6 Zoll. Im Vergleich zu den Modellen von Asus und Lenovo ist dieser Laptop aber etwas schlanker gebaut. Käufer bekommen ein Full-HD-Display, 8 GB RAM sowie je nach Ausstattung 256, 512 oder 1.000 GB SSD-Speicher. Angeboten wird das Notebook mit verschiedenen Prozessoren. Unterhalb von 500 Euro sind vor allem die Modelle mit Intel Core i3 der 10. Generation und AMD Ryzen 3 3200U zu empfehlen.
HP Chromebook x360

Wenn es auch ohne Windows geht, stellt vielleicht das Chromebook x360 von HP eine passende Alternative dar. Ausgestattet mit einem 12-Zoll-Touchscreen lässt es sich sowohl als Laptop als auch als Tablet nutzen. Der vergleichsweise schwache Intel-Celeron-Prozessor und der kleine Speicher von lediglich 64 GB fallen aufgrund des sparsamen Betriebssystems nicht so stark ins Gewicht. Wie auf dem Smartphone gibt es auch hier Zugriff auf den App-Store Google Play.