Laptop für Bildbearbeitung: 6 empfehlenswerte Notebooks

mann-bildbearbeitung-fotobearbeitung-laptop-notebook
Nur ein Laptop mit einem guten Display ist für die Bildbearbeitung geeignet. Bild: © Adobe Stock / artiemedvedev 2019

Für die Bildbearbeitung unterwegs ist nicht jeder Laptop gleichermaßen geeignet. Ein Notebook für die Fotobearbeitung benötigt vor allem ein gutes, farbtreues Display und am besten einen ordentlichen Prozessor. Diese 6 Laptops erfüllen die Bedingungen.

Apple MacBook Pro 13 (2019)

apple-macbook-pro-13-2019-touch-bar fullscreen
Das MacBook Pro 13 (2019) hat ein besonders gutes Display. Bild: © Apple 2019

Das MacBook Pro 16 ist sicher verlockend, für die Bildbearbeitung aber unnötig leistungsstark – so viel Geld müssen Apple-Fans dafür nicht ausgeben.

Vielmehr empfiehlt sich das kleinere MacBook Pro 13. Der Intel Core i5-8275U und die Intel Iris Plus Graphics 645 sind auf jeden Fall stark genug für die Fotobearbeitung.

Das helle Display deckt die Farbräume sRGB und P3 vollständig ab. Einen Kartenleser gibt es nicht und für die Speichererweiterung empfiehlt sich ein USB-C-Adapter – wer Apple will, muss leiden. Das günstigste Modell ist für um die 1.300 Euro zu haben.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core i7 der 8. Generation
Grafikkarte Intel Iris Plus Graphics 645 / 655
Display 2.560 x 1.600 IPS, 500 Nits, 100 Prozent sRGB und P3
Arbeitsspeicher 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher
Festplatte Bis zu  2 TB M.2-PCIe-SSD
Gewicht 1,37 Kilogramm
Anschlüsse 2 x / 4 x Thunderbolt 3, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Apple MacBook Pro 13 (2019) Mehr erfahren bei

 

Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019 (G7)

Lenovo-ThinkPad-Carbon-X1-2019 fullscreen
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon zählt zu den High-End-Modellen des Anbieters. Bild: © Lenovo 2019

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist ein besonders leichtes und wertiges Arbeitstier. Den Laptop gibt es mit verschiedenen Displays, der Full-HD-Bildschirm mit einer guten Helligkeit von 400 Nits und einer vollständigen Abdeckung des sRGB-Farbraums dürfte den meisten Bildbearbeitern genügen. Teurere Modelle sind mit einem 4K-HDR-Display ausgestattet. Bereits das günstigste Exemplar kostet allerdings um die 1.600 Euro.

Das ThinkPad X1 Carbon wiegt nur 1,1 Kilogramm und als Akkulaufzeit nennt der Herstellter 18,3 Stunden. Dank MIL-STD-810G-Zertifizierung ist der Laptop robust, obendrein ist die Tastatur spritzwassergeschützt für eventuelle Kaffee-Maleurs. Für einen schnellen Windows-Login dient die Infrarot-Kamera, einen Fingerabdruckleser gibt es auch. Dank Intel-Core-Prozessor der achten Generation und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher hat das mobile Notebook genug Power für die anspruchsvollsten Bildbearbeitungs-Projekte.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core i7 der 8. Generation
Grafikkarte Inel HD-Grafik 620
Display Full HD IPS, 400 Nits, 100 Prozent sRGB
Arbeitsspeicher 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher
Festplatte Bis zu 1 TB PCIe SSD
Gewicht 1,1 Kilogramm
Anschlüsse HDMI 1.4b, 2 x USB-A 3.0, 2 x Thunderbolt 3, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Lenovo-Laptops Mehr erfahren bei

 

Razer Blade Stealth (2019)

blade-stealth-mercury-2019 fullscreen
Ein werkskalibriertes Display bei einem "Gaming-Ultrabook"? Gibt es beim Razer Blade Stealth (2019). Bild: © Razer 2019

Auch ein Laptop der Gaming-Marke Razer ist für die Bildbearbeitung zu empfehlen Das 13 Zoll große Razer Blade Stealth ist das ultramobile Arbeitspferd des Anbieters mit einem 400 Nits hellen Full-HD-Display, das den sRGB-Farbraum vollständig abdeckt. Obendrein wird der Bildschirm individuell werkskalibriert. Da gibt es für Fotografen nicht viel zu meckern. Wenn doch: Der optionale 4K-Bildschirm deckt den AdobeRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab.

Als Prozessor dient der neue Intel Core i7-1065G7, der nebst 16 GB Arbeitsspeicher für ordentlich Power sorgt. Die Akkulaufzeit reicht den ganzen Tag, konkret laut Anbieter bis zu 10 Stunden. Bereits die integrierte Intel-Iris-Plus-Grafik ist für Bildbearbeitung kräftig genug, alternativ wird das Ultrabook mit der Nvidia GTX 1650 Max-Q angeboten, die für Videobearbeitung und natürlich Gaming Vorzüge bietet.

Trotz all der Kraft wiegt das Notebook nur zwischen 1,36 bis 1,48 Kilogramm, je nach Ausstattung. Eine Infrarot-Kamera für den bequemen Windows-Login wird auch geboten – die Preise starten bei 1.200 Euro.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core i7 der 10. Generation
Grafikkarte Intel Iris Plus / Nvidia GTX 1650 Max-Q
Display Full HD IPS, 100 Prozent sRGB / 4K-Touchscreen, 100 Prozent AdobeRGB
Arbeitsspeicher 16 GB Arbeitsspeicher
Festplatte Bis zu 512 GB PCIe M.2
Gewicht 1,36 bis 1,48 Kilogramm
Anschlüsse USB-C 3.1 Gen2, 2 x USB-A 3.1, Thunderbolt 3, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Dell XPS 15 7590

dell-xps-15-7590 fullscreen
Der Dell XPS 15 7590 bringt einen mächtigen Prozessor mit. Bild: © Dell 2019

Ohne ein Dell XPS dürfte sich eine Empfehlungsliste mit Laptops für die Bildbearbeitung nicht blicken lassen. Das dünne, leichte und dabei kräftige Ultrabook von Dell wird ab 1.600 Euro angeboten. Im Gegensatz zu anderen dünnen Laptops werden in der XPS-Serie die mächtigen Intel-Core-Chips mit "H"-Endung verbaut und nicht die stromsparenden "U"-Versionen.

Mit Maximalausstattung gibt es einen Intel Core i7-9750H, 16 GB Arbeitsspeicher, eine 512 GB große M.2-PCIe-SSD und die Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1650, die sich auch für moderne Spiele eignet. Und: Ein 4K-OLED-Display mit 100-prozentiger Abdeckung des DCI-P3-Farbraums, was für die professionelle Videobearbeitung praktisch ist. Eine 100-Prozent-Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums gibt es obendrauf. Die meisten Fotografen begnügen sich wohl eher mit dem 500 Nits hellen Full-HD-IPS-Display, das immerhin 100 Prozent des sRGB-Farbraums abdeckt.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core i7 der 9. Generation
Grafikkarte Bis zu Nvidia GTX 1650
Display Full HD IPS, 500 Nits, 100 Prozent sRGB / 4K-OLED, 400 Nits, 100 Prozent AdobeRGB
Arbeitsspeicher 16 GB Arbeitsspeicher
Festplatte Bis zu 512 GB PCIe M.2
Gewicht 1,8 Kilogramm
Anschlüsse HDMI 2.0, 2 x USB-A 3.1, Thunderbolt 3, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Dell XPS 7590 (Intel Core i5, Full-HD) Mehr erfahren bei

 

Asus ZenBook 13 UX334

asus-zenbook-13-ux334 fullscreen
Das Asus ZenBook 13 UX334 bietet ein Touchpad als Zweitbildschirm. Bild: © Asus 2020

Das schlanke und leichte Asus ZenBook 13 eignet sich dank guter Leistung und ordentlichem Bildschirm auch für die Fotobearbeitung. Obendrein ist es recht günstig, das Modell mit Intel-Core i5-10210U, 8 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen SSD kostet 950 Euro. Ein praktisches Highlight ist der zusätzliche 5,65-Zoll-Touchscreen unter der Tastatur, der auch als Touchpad dient.

Die Tastatur ist beleuchtet und dank der Infrarotkamera gelingt der Windows-Login blitzschnell. In puncto darstellbare Farben nennt der Hersteller eine 100-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core i7 der 10. Generation
Grafikkarte Intel UHD Graphics
Display Full HD IPS, 100 Prozent sRGB
Arbeitsspeicher 8 GB Arbeitsspeicher
Festplatte 512 GB M.2-PCIe-SSD
Gewicht 1,22 Kilogramm
Anschlüsse HDMI 2.0, 2 x USB-C 3.1, USB-A 3.1, USB-A 2.0, microSD-Kartenleser, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Asus ZenBook 13 (Core i5) Mehr erfahren bei

 

Lenovo IdeaPad S540-15IWL

Lenovo-IdeaPad-S540-15IWL fullscreen
Das Lenovo-IdeaPad-S540-15IWL bietet optional eine starke Grafikkarte. Bild: © Lenovo 2019

Das 15,6 Zoll große Modell des Multimedia-Notebooks Lenovo IdeaPad S540 gibt es mit einer üppigen Ausstattung: So wird aktuell ein recht starker Intel Core-i7-8565U von 12 GB Arbeitsspeicher begleitet und es ist beim Top-Modell sogar eine ziemlich mächtige Grafikkarte für diese Geräteklasse an Bord – die Nvidia GeForce GTX 1650 Max-Q. Die ist vor allem praktisch, wenn auch Videobearbeitung zum Einsatzgebiet gehört, außerdem laufen moderne Computerspiele damit ganz ordentlich.

Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit 12 Stunden an und das Display deckt angeblich 72 Prozent des NTSC-Farbraums ab. Sogar ein SD-Kartenleser in voller Größe ist integriert – so landet die Fotosammlung von der Kamera direkt auf dem Laptop. Für das Gebotene darf der Laptop als günstig gelten, die vorgestellte Maximal-Konfiguration startet bei rund 1.200 Euro. Wer es noch kompakter und leichter will, greift zum Modell mit 14-Zoll-Bildschirm, das gibt es immerhin mit der Einstiegs-Grafikkarte GeForce MX250.

Ausstattung
Prozessor Bis zu Intel Core der 10. Generation
Grafikkarte Bis zu Nvidia GeForce GTX 1650 Max-Q
Display Full HD IPS, 300 Nits, 72 % NTSC
Arbeitsspeicher Bis zu 12 GB RAM
Festplatte Bis zu 512 GB PCIe-SSD / 128 GB SSD + 1 TB Festplatte
Gewicht 1,8 Kilogramm
Anschlüsse USB-C 3.1 Gen1, 2 x USB 3.1 Gen 1, HDMI 1.4b, SD-Kartenleser, Kopfhörer-/Mikrofonanschluss

Lenovo IdeaPad S540 Mehr erfahren bei

 

Separater Bildschirm gefällig?
Es gibt Situationen, in denen ein Bildschirm mitunter nicht ausreicht. Für diesen Fall haben wir weitere Empfehlungen für Monitore, die sich besonders für Bildbearbeitung eignen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Laptops

close
Bitte Suchbegriff eingeben