Lauf-App gesucht? 7 richtig fitte Apps fürs Jogging, Laufen & Co.

Mit der passenden Lauf-App kann das Joggen noch effektiver gestaltet werden.
Mit der passenden Lauf-App kann das Joggen noch effektiver gestaltet werden. Bild: © AdobeStock/Maridav 2018

Eine Lauf-App ist der beste Begleiter auf der Jogging-Runde – von echten Trainingspartnern vielleicht abgesehen. Die smarten Anwendungen zeichnen alle möglichen Daten zu Dauer, Distanz, Geschwindigkeit und Co. Deiner Läufe auf und helfen Dir dank detaillierter Analysen dabei, Deine Leistung noch besser im Blick zu behalten.

Zusätzliche Motivationsfeatures sorgen dafür, dass der innere Schweinehund keine Chance mehr hat. Sei es nun durch Anfeuern, musikalische Unterstützung oder andere Tricks. Sieben besonders praktische Lauf- und Jogging-Apps haben wir hier für Dich zusammengestellt.

1. Nike+ Run Club

Wem stumpfes Joggen zu langweilig ist, der sollte zu Nike+ Run Club greifen. Bei dieser Lauf-App für iOS und Android kannst Du verschiedenste Challenges eingehen und Deine Erfolge mit anderen Läufern teilen. Wer seine Läufe auf Facebook postet, wird bei Kommentaren und Reaktionen auf den Post mit Applaus in der App angefeuert. Darüber hinaus erhältst Du ein individuelles Coaching und Audio-Feedback in Echtzeit, um Dein Laufen zu verbessern.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

2. Endomondo

Mit Endomondo kannst Du ein umfangreiches Trainingstagebuch erstellen. Dieses lässt sich mit Fotos und Videos ausschmücken. Beim Joggen kannst zudem Du über einen integrierten Musik-Player Deine Lieblingsmusik hören. Motivierend ist auch die Beat-Yourself-Funktion, mit der Du Rennen gegen Dich selbst austragen kannst.

Die Lauf-App glänzt zusätzlich durch Trainingspläne inklusive Audio-Coaching, Pulszonen und weiteren Statistiken. Das Beste: Endomondo ist nicht nur eine Jogging-App, sondern eignet sich auch für über 40 andere Distanzsportarten wie Radfahren, Skilaufen und Kajakfahren.

3. RunKeeper

Runkeeper-iTunes-FitnessKeeper Inc fullscreen
Die Lauf-App RunKeeper zeigt Dir genau, wie es um Dein Training bestellt ist. Bild: © iTunes/FitnessKeeper, Inc. 2018

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Mit der Lauf- und Jogging-App RunKeeper kommst Du Deinen Trainingszielen sicher näher. Setze Dir verschiedene persönliche Ziele, analysiere Deine Leistung, teile Deine Ergebnisse mit Freunden und lass Dich motivieren. Auch Musik gibt's dafür direkt über die App auf die Ohren.

Das könnte Dich ebenfalls interessieren
Wenn Du Dich nicht nur mit Lauf-Apps fürs Training rüsten möchtest, sondern auch auf der Suche nach weiteren passenden Jogging-Gadgets bist, solltest Du mal hier reinschauen.

Die Anwendung bietet zudem Wochen- und Monatsstatistiken und informiert Dich über persönliche Meilensteine. Neben dem Laufen eignet sich die App auch zur Aufzeichnung von Radtouren, Wanderungen und vielem mehr. Auf der zugehörigen Homepage kannst Du zudem aus über 70 anderen Partner-Apps wählen, in die sich die Daten aus RunKeeper integrieren und noch genauer analysieren lassen. Darunter Fitbit, Garmin, Withings und mehr.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos, die Premium-Version der Lauf-App gibt's für 8,99 Euro im Monat oder einmalig 35,99 Euro als Jahresabo

4. Runtastic Laufen, Joggen und Fitness App

Runtastic ist wohl die bekannteste Lauf-App. Die Anwendung bietet eine große Auswahl an verschiedenen Features, die Deine Erfolge sichtbar machen und nachhaltig festhalten. Zur Motivation dient eine Live-Tracking-Funktion sowie eine Sharing-Funktion, mit der Erfolge über Facebook geteilt werden können. Bist Du mit anderen Runtastic-Usern befreundet, können diese Dich sogar während des Joggens anfeuern und Deinen Lauf dank GPS über eine Karte live mitverfolgen.

Der App-interne Coach gibt Dir in Echtzeit Sprachfeedback und dank Music-Player-Integration kannst Du Dich mit Musik von Spotify, Pandora, Google Play Music und Co. zusätzlich motivieren. Auch mit Android Wear 2.0 und Garmin Connect ist Lauf-App Runtastic kompatibel.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos, die Premium-Version der Jogging-App kostet 9,99 Euro im Monat oder 59,99 Euro im Jahresabo

5. OuiRun

OuiRun kann man wohl getrost als die beste Lauf-App für alle bezeichnen, denen es weniger um Statistiken, als um persönliche Motivation geht. Anstatt Deine Daten zu messen, speichern und aufzubereiten hilft die Jogging-App Dir nämlich dabei, passende Laufpartner zu finden. Zu zweit (oder auch mit noch mehr Leuten) macht Sport eben einfach noch mehr Spaß!

Damit Du auch wirklich die richtigen Partner findest, kannst Du in der kostenlosen Lauf-App gezielt nach gelegentlichen und regelmäßigen Laufpartnern suchen. Auch das Geschlecht und die persönliche Laufgeschwindigkeit lassen sich unter anderem als Filter einstellen. Einziger Wermutstropfen: Derzeit ist die Lauf-App leider nur auf Englisch und Französisch verfügbar.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

6. Weav Run

Mit der Lauf-App Weav Run wird es nicht nur sportlich, sondern auch noch musikalisch. Die Anwendung stammt von den Machern der Musik-App Weav Music und sorgt dank eines speziellen Algorithmus dafür, dass sich die abgespielte Musik in Echtzeit immer genau an Deine aktuelle Schrittzahl pro Minute anpasst. Durch eine Kooperation mit Sony Music, Warner Music und mehreren Tochterlabels steht eine große Auswahl an Stücken bereit.

Wer so gut im Takt ist, läuft natürlich auch besser und potenziell länger. Damit Du am Ende genau weißt, was Du dank musikalischer Unterstützung geleistet hast, zeichnet die Jogging-App zusätzlich zurückgelegte Entfernung, Zeit, Schritte pro Minute und weitere Werte auf.

  • Verfügbar für: iOS
  • Preis: kostenlos

7. Strava GPS Laufen & Radfahren App

Strava erfreut sich unter Fitness-Fans zunehmender Beliebtheit. Die App eignet sich nicht nur zum Laufen, sondern auch für viele andere Sportarten wie Radfahren. Dank GPS zeichnet die Anwendung ganz genau Strecke, Geschwindigkeit, Dauer, zurückgelegte Höhenmeter und Co. auf und lässt Dich alle Details analysieren und – wenn Du möchtest – mit Freunden teilen.

Dank hoher Kompatibilität versteht sich die Lauf-App außerdem mit quasi jedem Fitness-Tracker und sogar der Apple Watch 2. In der App lassen sich auch vorab Routen planen. Viele Nutzer machen sich inzwischen einen besonderen Spaß daraus, auf diese Weise ganze Bilder auf der Straßenkarte zu kreieren.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen
Angebot
Meine persönlichen Favoriten unter den Lauf-Apps sind Weav Run und Strava. Die eine, weil mit Musik einfach alles besser geht, und die andere wegen ihrer hohen Kompatibilität.
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fitness-Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben