LED-Streifen verbinden: Schritt für Schritt erklärt

led-stripes-koppeln
Um zum Beispiel Möbelstücke individuell und indirekt zu beleuchten, kannst Du mehrere LED-Streifen miteinander verbinden. Bild: © AdobeStock/Simon 2022

Mit LED-Streifen sorgst Du für individuelle Beleuchtung in Deiner Wohnung. Sie sind einfach zu installieren und lassen sich ganz nach Deinen Wünschen kombinieren und anbringen – zum Beispiel, indem Du zwei oder mehrere LED-Streifen miteinander verbindest. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Der Zuschnitt ist nicht bei allen LED-Streifen möglich
Wichtig: Du kannst nicht alle LED-Streifen in mehrere Teile zerschneiden. Informationen dazu findest Du auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung. Ist das Zerschneiden bei Deinem Modell möglich, schau auf dem LED-Streifen nach einem kleinen Messer- oder Scheren-Symbol: Nur an diesen Stellen darfst Du schneiden – ansonsten machst Du den LED-Strip unbrauchbar.

Wie verbinde ich LED-Streifen miteinander?

Um LED-Streifen miteinander zu verbinden, hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst sie zusammenlöten oder einen Verbindungsstecker verwenden. Wenn Du lötest, musst Du die Drähte zuerst verzinnen. Dann richtest Du die Drähte aus und lötest sie zusammen. Wenn Du einen Verbindungsstecker verwendest, richtest Du die Drähte aus und steckst sie in den Verbinder. Wie genau beides geht, erfährst Du im Folgenden.

LED-Streifen zuschneiden

led-streifen-verbinden fullscreen
Nur an den markierten Stellen schneiden! Bild: © AdobeStock/demarco 2022

Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Schneide zunächst den LED-Streifen mit einem scharfen Messer oder einer Schere auf die gewünschte Länge zu – halte Dich dabei an die Schnittmarkierungen auf dem Band. Achte darauf, dass die Enden gerade und sauber abgeschnitten sind. Anschließend verbindest Du die Streifen miteinander.

LED-Streifen verbinden durch Löten

Wenn Du schon einmal gelötet hast, kannst Du LED-Streifen so in wenigen Minuten verbinden. Hast Du keinerlei Erfahrung mit Löten, benutzt Du lieber Verbindungsstecker. Wie das geht, erfährst Du weiter unten.

So lötest Du zwei LED-Streifen zusammen:

  1. An den Schnittstellen der LED-Streifen befinden sich zwei oder mehr kleine Kreise: Das sind die Lötstellen. Raue sie vorsichtig mit Schleifpapier an.
  2. Verzinne die Lötstellen, sodass eine kleine Kugel aus Lötzinn auf jedem kreisförmigen Anschluss sitzt.
  3. Nimm ein Stück Isolierdraht und entferne wenige Millimeter der Isolierung an beiden Enden.
  4. Löte das Drahtstück an den positiven Anschluss des einen Streifens. In der Regel ist dieser mit einem Plus markiert. Die andere Seite des Isolierdrahts lötest Du an den positiven Anschluss des anderen Streifens.
  5. Wiederhole diesen Schritt für die negativen Anschlüsse beider Streifen (Minus).
    Hinweis: RGB-Streifen mit mehreren Farben haben auch mehrere Anschlüsse. Diese Modelle verbindest Du nach dem gleichen Prinzip: Löte einen Draht zwischen zwei identische Anschlüsse des LED-Streifens, um sie zu verbinden.
  6. Klebe die Verbindung der zwei LED-Streifen mit Klebeband oder Schrumpfschlauch ab, um sie zu isolieren.

Auf diese Weise kannst Du eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen zwei LED-Streifen herstellen. Diese Methode funktioniert auch bei zwei Streifen von verschiedenen Herstellern – vorausgesetzt, sie sind vom gleichen Typ, also zum Beispiel zwei reinweiße oder zwei RGB-Streifen.

LED-Strips mit einem Verbindungsstecker koppeln

Um zwei LED-Streifen miteinander zu verbinden, ohne löten zu müssen, kannst Du einen Verbindungsstecker verwenden. Solche Stecker liegen den meisten LED-Streifen bei. Sie werden entweder eingeklickt oder geschraubt.

Es gibt verschiedene Arten von Steckern:

  • Der gebräuchlichste Typ ist der zweipolige Stecker, der zum Beispiel für 12-Volt-Streifen verwendet wird. Diese LED-Streifen bieten meist nur weißes Licht.
  • Es gibt auch dreipolige Stecker für 24-Volt-Streifen. Der dreipolige Stecker kommt meist bei RGB-Streifen zum Einsatz.
  • RGBW-Streifen (also RGB und Weiß) benötigen einen vierpoligen Stecker.

Liegen Deinem LED-Streifen keine Verbindungsstecker bei, brauchst Du neue oder hast zu wenige? Du kannst sie auch nachkaufen – achte dabei einfach auf den richtigen Typ.

So koppelst Du zwei LED-Streifen mit einem Verbindungsstecker:

Hinweis: Das genaue Vorgehen unterscheidet sich von Modell zu Modell. Wir erklären die Verbindung am Beispiel eines Klicksteckers.

  1. Lege die beiden LED-Streifen nebeneinander.
  2. Öffne den Klickverbinder und platziere ihn zwischen den beiden Enden der LED-Streifen.
  3. Lege das Ende des einen Streifens so in den Verbinder, dass er die sichtbaren Metallkontakte auf seiner Seite berührt.
  4. Schiebe den anderen Streifen in den Verbinder, sodass er die Kontakte auf seiner Seite berührt. Die beiden Streifen sollten jeweils die Hälfte der Fläche im Verbinder einnehmen.
  5. Klappe den Klickverbinder zu und drücke vorsichtig darauf, bis er einrastet.

Toller Effekt: Indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen

led-streifen-rgb-band-strip fullscreen
LED-Streifen erzeugen stimmungsvolle Effekte, wenn Du sie richtig platzierst. Bild: © Unsplash/Zishan khan 2022

LED-Streifen eignen sich hervorragend für indirekte Beleuchtung. Das gilt vor allem, wenn Du mit zuschneidbaren Strips arbeitest, die sich individuell koppeln lassen. So kannst Du sie fast überall versteckt anbringen, um unauffällig, aber gezielt eine bestimmte Lichtstimmung zu schaffen.

Durch die Installation von LED-Streifen unter Schränken, in Nischen oder entlang von Kranzleisten schaffst Du in jedem Raum das passende Ambiente. Diese Art der indirekten Beleuchtung sorgt für tolle Effekte: Sie kann Kunstwerke hervorheben, dunkle Ecken ausleuchten oder einfach ein sanftes und entspannendes Licht erzeugen.

Zusammenfassung: Mehrere LED-Streifen verbinden

  • Du kannst zwei LED-Streifen miteinander verbinden, indem Du sie lötest. Hierfür solltest du handwerkliches Geschick und erste Erfahrungen im Löten mitbringen.
  • Alternativ verwendest Du einen Verbindungsstecker, um mehrere LED-Streifen zu koppeln. Nutze entweder die Stecker, die Deinen LED-Strips beiliegen, oder kaufe neue, die dem Typ Deines LED-Streifens entsprechen.
  • Mit individuell zugeschnittenen LED-Streifen sorgst Du für eine indirekte Beleuchtung und erzeugst so ein weicheres, weniger grelles Licht als mit normalen Lampen. Das bietet sich zum Beispiel für die geschmackvolle Beleuchtung von Regalen und hinter Möbeln an.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Beleuchtung

close
Bitte Suchbegriff eingeben