"Left 4 Dead 3" war in Entwicklung, sollte ein Open-World-Game werden

left-4-dead-2-zombies
"Left 4 Dead 3" scheiterte an der zu schwachen Source-2-Engine. (Bild: "Left 4 Dead 2") Bild: © Steam/Valve 2020

Valve hat laut einer Doku zwischen "Half-Life 2: Episode 2" und "Half-Life: Alyx" an "Left 4 Dead 3" gearbeitet. Das Spiel hätte in einer Open World spielen sollen, die Entwicklung von diesem und vielen weiteren Games sei jedoch eingestellt worden.

Auf Steam ist kürzlich die interaktive Dokumentation "Half-Life: Alyx – Final Hours" von Geoff Keighley erschienen. Die Doku befasst sich hauptsächlich mit Valves neustem VR-Game "Half-Life: Alyx", enthüllt aber auch einige gecancelte Projekte des Entwicklers, berichtet Comicbook. Zu den eingestellten Spielen habe auch "Left 4 Dead 3" gehört, das laut Keighley ein sehr ambitioniertes Vorhaben war.

"Left 4 Dead 3" – ein Open-World-Koop-Shooter in Marokko

"Left 4 Dead 3" hätte neue Maßstäbe in seinem Genre setzen sollen, berichtet Keighley. Als Setting für den Koop-Zombie-Shooter sei Marokko geplant gewesen. Allein das wäre schon interessant gewesen, nur wenige Games spielen in Nordafrika. Außerdem hätte das lineare Konzept der Vorgänger aufgebrochen und durch eine Open World ersetzt werden sollen. In der Dokumentation heißt es, dass sich gleichzeitig Hunderte von Zombies auf dem Screen tummeln sollten. Für heutige Verhältnisse klingt das vielleicht unspektakulär. Als sich das Spiel in der Entwicklung befand, wäre es jedoch bahnbrechend gewesen.

Einer der Gründe, warum Valve "Left 4 Dead 3" letztendlich cancelte, soll die Source-2-Engine gewesen sein. Sie war den Ansprüchen der Entwickler wohl nicht gewachsen. Die Engine kommt bei Valve mittlerweile nicht mehr zum Einsatz, sorgte aber für weitere eingestampfte Projekte.

Auch "Half-Life 3" unter den gecancelten Projekten

"Half-Life 3" war ebenfalls ein sehr ambitioniertes Projekt von Valve, berichtet IGN. Eine Besonderheit des Spiels seien die prozedural generierten Level gewesen. Passend zur Story hätte das Spiel einen Level und eine Mission per Zufallsprinzip generiert und das Level anschließend mit Gegnern gefüllt. So hätte sich das Spiel bei jedem neuen Durchgang anders angefühlt. Leider ist die Source-2-Engine offenbar auch hier an ihre Grenzen gestoßen. "Half-Life 3" befand sich nur knapp ein Jahr von 2013 bis 2014 in der Entwicklung.

Neben "Left 4 Dead 3" und "Half-Life 3" hat Valve außerdem folgende Projekte gecancelt:

  • "RPG": ein Rollenspiel, das von "The Elder Scrolls", "Dark Souls" und "Monster Hunter" inspiriert war
  • "A.R.T.I.": ein "Mincecraft"-ähnliches Spiel
  • "SimTrek": ein VR-Spiel der "Kerbal Space Program"-Macher
  • "Shooter": ein VR-Shooter, der Teil von Valves VR-Tech-Demo "The Lab" werden sollte
  • "Borealis": ein VR-Game aus dem "Half-Life"-Universum, das auf dem Zeitreise-Schiff spielt, das in "Half-Life 2" erwähnt wurde
  • "Hot Dog": ein weiteres "Left 4 Dead"-Spiel
  • Vader: kein Spiel, sondern Valves erster Versuch, ein eigenes VR-Headset zu bauen. Das Projekt wurde eingestellt, als Analysen ergaben, dass die Kosten pro Headset 5.000 Dollar betragen würden.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Valve

close
Bitte Suchbegriff eingeben