LG G6: 6 mögliche Probleme und wie Du sie löst

Probleme können immer auftreten – auch beim LG G6. Wir haben die Lösungen.
Probleme können immer auftreten – auch beim LG G6. Wir haben die Lösungen. Bild: © YouTube/PhoneDog 2017

Probleme können beim LG G6 viele auftreten: Mal spinnt der Fingerabdrucksensor, ein anderes Mal schaltet sich das Smartphone einfach aus oder die Akkulaufzeit verringert sich drastisch. Wir haben sechs Probleme und mögliche Lösungen zum LG G6 zusammengestellt.

1. Fehlermeldung "Gerät ist beschädigt" und nicht vertrauenswürdig

Mitunter stürzt das LG G6 ab, woraufhin auf dem Display die Meldung erscheint: "Ihr Gerät ist beschädigt". Es sei nicht vertrauenswürdig und könne daher nicht genutzt werden. Diese Meldungen sollen teilweise Besitzer erhalten, die den Bootloader freigeschaltet haben. Aber auch Personen, die nichts am LG G6 verändert haben, können über diese Fehlermeldung stolpern.

Dieses Problem steht in Zusammenhang mit dem Sicherheitsfeature "Verified Boot", das zwar schon seit Android 4.4 existiert, aber erst mit dem Release von Android 7.0 Nougat scharf geschaltet wurde. Damit will Google Manipulationen am Betriebssystem verhindern, die durch Schadsoftware oder einen Root hervorgerufen werden könnten. Hier müssen Betroffene auf ein Software-Update hoffen, das diesen Fehler behebt.

Mitunter reicht auch ein einfacher Neustart aus, damit die Meldung verschwindet. Sollte das erfolglos bleiben, kannst Du im ersten Schritt einen Soft-Reset durchführen. Halte dazu die Power-Taste zusammen mit "Lautstärke leiser" für etwa zehn Sekunden lang gedrückt. Erfolgt ein Neustart, erkennst Du das am Vibrations-Feedback des LG G6.

Sollten die Probleme nach möglichen Neustarts weiterhin bestehen, hilft nur noch ein Hard-Reset, also das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – dabei gehen alle Daten auf dem Handy verloren. Schalte das LG G6 vollständig aus, halte dann Power- und "Lautstärke leiser"-Button so lange gedrückt, bis das Logo von LG auf dem Bildschirm angezeigt wird. Lass dann die Power-Taste kurz los und drücke sie erneut. Mithilfe der Lautstärke-Knöpfe navigierst Du nun zum Punkt "Werkseinstellungen wiederherstellen" und bestätigt mit der Power-Taste die Auswahl und den anschließenden Sicherheitshinweis.

2. Fingerabdrucksensor funktioniert nicht richtig

170419_LG-G6-5 fullscreen
Meistens funktioniert der Fingerabdrucksensor schnell und präzise – aber nicht immer. Bild: © TURN ON 2017

Für gewöhnlich reagiert der Fingerabdrucksensor des LG G6 auf der Rückseite schnell und akkurat. Manche User haben jedoch Probleme mit der Fingerabdruckerkennung. Mitunter schlägt diese fehl oder das Smartphone wird nur äußerst langsam entsperrt.

In diesem Fall kann es hilfreich sein, einfach denselben Finger noch einmal in den Einstellungen hinzufügen, um die Erkennung zu verbessern. Auch ein Löschen und erneutes Hinzufügen eines Fingers kann bereits zielführend sein. Auch der Cache kann ein Problem darstellen, diesen kannst Du in den Einstellungen im Bereich interner Gerätespeicher leeren. Ein etwa unbefriedigender Fix, aber auch eine Möglichkeit: Deaktiviere den Always-on-Screen, um zu schauen, ob der Fehler weiterhin besteht.

3. Akku-Probleme und plötzliche Abschaltungen

170419_LG-G6-7 fullscreen
Auch das LG G6 ist nicht vor Stromfresser-Apps oder plötzlichen Abschaltungen gefeit. Bild: © TURN ON 2017

Plötzliche Abschaltungen oder eine verminderte Batterielaufzeit: In den meisten Fällen sind Apps dafür verantwortlich. Mithilfe der kostenlosen App Greenify kannst Du Stromfresser-Apps identifizieren und zugleich beschränken. Auch Schadsoftware könnte an plötzlichen Aussetzern oder einer verringerten Akkulaufzeit schuld sein.

Um das ausschließen zu können, starte das LG G6 im abgesicherten Modus: Halte dazu im eingeschalteten Zustand die Power-Taste gedrückt, bis das Kontextmenü angezeigt wird. Tippe nun auf "Ausschalten" und halte diese Schaltfläche gedrückt. Wird Dir der abgesicherte Modus auf dem Display angezeigt, wähle diesen aus. Läuft jetzt alles, liegt es an irgendwelchen Apps.

Deinstalliere dazu testweise auch die zuletzt heruntergeladenen Anwendungen. Bloatware, also auf dem Handy vorinstallierte Software, kannst Du zwar nicht entfernen, aber immerhin deaktivieren.

4. Auto-Helligkeit funktioniert nicht wie gewünscht

170419_LG-G6-9 fullscreen
Die Auto-Helligkeit sorgt auf dem LG G6 mitunter für keine guten Ergebnisse. Bild: © TURN ON 2017

Die Auto-Helligkeit ist prinzipiell eine gute Sache, wenn sie denn richtig funktioniert. Zumindest auf dem LG G6 ist nicht jeder mit diesem Feature glücklich. Manchmal zu hell, manchmal zu dunkel, heißt es. Auch hierbei handelt es sich um ein Problem, das hoffentlich demnächst per Software-Update aus der Welt geschafft wird. Bis dahin sei Dir die App Lux Lite ans Herz gelegt, mit der Du die Helligkeit nach Deinen Wünschen anpassen kannst.

5. Google Assistant reagiert nicht

LG-G6-Assistant fullscreen
Der Google Assistant reagiert auf Spracheingaben, doch verweigert manchmal auch den Dienst. Bild: © YouTube/하동훈 2017

Falls Du Probleme hast, den Sprachdienst Google Assistant nutzen zu können, lösche zunächst die App-Daten von Google. Rufe dazu die Einstellungen auf, dann Apps und wähle die Google-App. Tippe dann auf "Daten löschen". "Wähle jetzt: "Einstellungen > Smartphone > Ok Google-Erkennung" und aktiviere "Jederzeit Ok Google sagen".

6. Probleme mit dem WLAN

WLAN-Passwort-anzeigen-AVM fullscreen
Ohne ein optimiertes und gut funktionierendes WLAN-Netzwerk ist auch das LG G6 hilflos. Bild: © AVM 2016

Bei WLAN-Problemen: Schalte zunächst den WLAN-Router und das LG G6 für etwa zehn Sekunden aus. Schalte anschließend beide Geräte wieder an und prüfe, ob die Probleme weiterhin bestehen. Stelle auch sicher, dass der Energiesparmodus in den Einstellungen deaktiviert ist. Beachte auch unsere allgemeinen Hinweise für einen besseren WLAN-Empfang. Mit speziellen Programmen, etwa Wifi Analyzer, kannst Du prüfen, wie stark die WLAN-Kanäle in Deiner Umgebung ausgelastet sind.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema LG G6

close
Bitte Suchbegriff eingeben