- 1. LG G6: Schmale Ränder und ungewöhnliches Seitenverhältnis
- 2. Huawei P10 & Huawei P10 Plus: Bunte Foto-Spezialisten aus China
- 3. Sony Xperia XZ Premium: Neues Flaggschiff mit Anti-Wackel-Technik
- 4. Lenovo Moto G5 & Moto G5 Plus: Jetzt auch mit Metallgehäuse
- 5. Galaxy Tab S3: Das Highlight ist vor allem der S Pen
- 6. Nokia 6: Wieder dabei, erstmal aber nur Mittelklasse am Start
- 7. Blackberry KeyOne: Nicht ohne meine Tastatur
In den letzten Wochen gab es viele Gerüchte, seit Sonntag sind die Highlights vom diesjährigen Mobile World Congress offiziell bekannt: Das LG G6, das Galaxy Tab S3 oder das Huawei P10 wurden von den Herstellern auf großen Pressekonferenzen präsentiert.
Da Samsung beim diesjährigen MWC 2017 nicht mit von der Smartphone-Partie ist und sein neues Spitzenmodell Galaxy S8 erst später präsentieren wird, ist das LG G6 sicher eines der wichtigsten neuen Modelle in diesem Jahr in Barcelona und steht damit an erster Stelle unserer Topliste.
1. LG G6: Schmale Ränder und ungewöhnliches Seitenverhältnis

Der koreanische Hersteller LG hat mit dem LG G6 sein aktuelles Flaggschiff präsentiert. Was auffällt: Das 5,7-Zoll-Display hat ein Seitenverhältnis von 18:9, was den Bildschirm doppelt so lang wie breit macht. Also ein echtes Breitwand-Smartphone! Es lassen sich zwei quadratische Bilder nebeneinander darstellen, was besonders Instagram-Nutzer zu dem Gerät locken soll. Dazu kommen besonders schmale Ränder und Unterstützung von Dolby Vision und HDR-Videos.
2. Huawei P10 & Huawei P10 Plus: Bunte Foto-Spezialisten aus China

Auf Platz 2 landet der neue China-Kracher, das Huawei P10. Der chinesische Hersteller ist mittlerweile der größte Smartphone-Produzent der Welt. Das Huawei P10 hat einen Bildschirm mit 5,1 Zoll und 1920 x 1080 Bildpunkten, das größere Huawei P10 Plus verfügt über ein 5,5-Zoll Display. Neben den fotografischen Fähigkeiten der Top-Modelle von Huawei, die Leica-Kameras auf Vorder- und Rückseite haben, standen vor allem die acht Farben der Geräte im Mittelpunkt. Die Palette reicht von Grün bis Blau.
3. Sony Xperia XZ Premium: Neues Flaggschiff mit Anti-Wackel-Technik

Im Gegensatz zu den anderen Herstellern hat Sony seine Neuigkeiten erst zum Start des MWC 2017 am Montag verkündet. Die Japaner haben auf ihrer Pressekonferenz dann aber gleich vier neue Geräte gezeigt, darunter das neue Flaggschiff Xperia XZ Premium. Das 5,5-Zoll-Gerät hat eine Hauptkamera mit 19 Megapixeln und eine ausgeklügelte Technik zur Bildstabilisierung, mit der sich besonders scharfe Selfies machen lassen, auch wenn der Fotograf sich bewegt. Weiteres besonderes Merkmal: der 3230 mAh-Akku, der laut Sony bei normaler Nutzung bis zu zwei Tage durchhalten soll.
4. Lenovo Moto G5 & Moto G5 Plus: Jetzt auch mit Metallgehäuse
Auch Lenovo hat neben dem neuen Moto G5 auch eine Plus-Variante im MWC-Gepäck. Beide neuen Top-Smartphones haben jetzt auch, wie praktisch die komplette Konkurrenz, ein stabiles Metallgehäuse. Das Moto G5 hat einen Bildschirm mit 5 Zoll, das Plus-Modell ist mit 5,2 Zoll bestückt. Am größten sind die Unterschiede zwischen den Modellen aber in Sachen Innenleben. Das kleinere G5 hat einen Snapdragon-430-Prozessor mit 2 GB RAM, sein großer Plus-Bruder hingegen einen deutlich leistungsstärkeren Snapdragon 625 mit immerhin 3 GB RAM. Beide Modelle lassen sich per microSD-Karte aufrüsten.
5. Galaxy Tab S3: Das Highlight ist vor allem der S Pen

Samsung landet mit der eher nicht so prickelnden Vorstellung des Galaxy Tab S3 auf dem fünften Platz unserer kleinen MWC-Hitparade. In Sachen Optik hat sich wenig getan, randlos ist das Display des neuen Tab S3 immer noch nicht. Vorder- und Rückseite sind komplett aus Glas – schick, aber auch empfindlich. Mit von der Partie ist der neue S Pen, der mit raffinierter Positionstechnologie aufwarten soll. Wird der Stift schräger gehalten, sollen deutlich dickere Linien beim Zeichnen entstehen. Ein Manko: Der Stift ist nicht im Tablet versteckbar, sondern muss immer extra mitgenommen werden. Nichts für Vergessliche!
6. Nokia 6: Wieder dabei, erstmal aber nur Mittelklasse am Start

Mit Spannung erwartet wurde der "Wiedereintritt" von Nokia in die Smartphone-Atmosphäre. Die Landung am Sonntag war eher ein Schlag ins Wasser, ein echtes Spitzenmodell hatte die Marke nicht am Start, sondern will mit Mittelklasse Punkte machen. Das Nokia 6 hat ein 5,5-Zoll-Display, einen Snapdragon 430 und immerhin 4 GB RAM. Auch der Speicher ist mit 64 GB anständig bemessen und der Akku hat eine durchaus bemerkenswerte Kapazität von 3000 mAh.
7. Blackberry KeyOne: Nicht ohne meine Tastatur
Ob das noch funktioniert? Blackberry hat zum MWC 2017 sein neues Smartphone KeyOne vorgestellt, bei dem der Hersteller an (ur-)alten Features festhält: Eine echte Tastatur mit 35 Tasten sitzt unter dem 4,5-Zoll-Bildschirm. Die chinesische Firma TCL, der die Marke Blackberry seit 2016 gehört, verspricht, dass sich damit nicht nur Texte leichter tippen lassen, sondern durch unterschiedlich langes Drücken auch unterschiedliche Funktionen abrufbar sind. Innen arbeitet ein Snapdragon 625 mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher. Was das Betriebssystem betrifft, ist Blackberry jetzt aber auch auf den Android-Zug aufgesprungen.