LG G6: So kannst Du auf dem 18:9-Display Apps skalieren

Das Display des LG G6 ist mit 18:9 etwas breiter als gewöhnliche Smartphones.
Das Display des LG G6 ist mit 18:9 etwas breiter als gewöhnliche Smartphones. Bild: © LG 2017

Das LG G6 hat einen Bildschirm im 18:9-Format, oder anders ausgedrückt im 2:1-Verhältnis. Insbesondere für optimierte Videos eignet sich das neue Seitenformat, bei Apps und Spielen sieht das hingegen oftmals anders aus. Wir verraten, wie Du in diesen Fällen Apps auf dem LG G6 skalieren kannst.

Sowohl das LG G6 als auch das Galaxy S8 setzen auf einen 18:9-Bildschirm, der sich besonders zum Anschauen von Videos eignen soll – LG nennt es "Univisum"-Display. Anbieter wie Netflix produzieren Serien wie "House of Cards" bereits im 2:1-Format, bei diesen Inhalten kann das Display des LG G6 seine Stärken ausspielen. Doch: Noch ist optimiertes Material eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Apps und Spiele sind nicht auf 18:9 optimiert, hier erlaubt LG aber die Skalierung.

App-Skalierung auf dem LG G6: Diese drei Optionen gibt es

Drei Optionen stehen für die App-Skalierung zur Wahl: Kompatibilität (16:9), Standard (16.7:9) und ganzer Bildschirm (18:9). Die Möglichkeiten findest Du auf Deinem LG G6 unter: "Einstellungen > Anzeige > App-Skalierung". Da Spiele oftmals im 16:9-Modus wiedergegeben werden, wirst Du auf Deinem Display schwarze Balken an beiden Rändern haben. Entscheidest Du Dich für die Standardanzeige, sind die Balken etwas kleiner – dafür werden aber sowohl im oberen als auch unteren Bereich ein paar Pixel abgeschnitten.

Möglich ist auch für Spiele eine 2:1-Skalierung. Somit verschwinden die schwarzen Balken zwar, aber an den Rändern werden einige Bildpunkte abgeschnitten. Für Spiele ist diese Option demnach nur bedingt empfehlenswert, kann aber für 16:9-Videos durchaus eine Option sein, zumal an den oberen und unteren Rändern zumeist kaum sehr relevante Inhalte platziert werden. Dennoch: Eine optimale Einstellung gibt es aufgrund der unterschiedlichen Formate nicht. Zwar sind die LG-Apps hervorragend für das 2:1-Display optimiert und auch das Surfen im Netz gestaltet sich noch besser. Doch bei anderen Inhalten muss man meist Abstriche hinnehmen. Hier hilft es nur, unterschiedliche Einstellungen auszuprobieren. Die App-Skalierung ist da nur eine Hilfe, aber kein Allheilmittel.

Zusammenfassung

  1. Das Display des LG G6 hat ein 18:9-Seitenverhältnis (auch 2:1 genannt)
  2. Somit besteht mehr Platz für Videos, Webseiten und anderes Material
  3. Viele Inhalte liegen aber in 16:9 vor, weswegen breite Balken am Rand des Bilds erscheinen
  4. LG hat deswegen eine App-Skalierung integriert: "Einstellungen > Anzeige > App-Skalierung"
  5. Drei Modi stehen zur Wahl: Kompatibilität (16:9), Standard (16.7:9) und ganzer Bildschirm (18:9)
  6. Entweder bleiben die Balken erhalten oder Bildinformationen werden abgeschnitten
  7. Am besten verschiedene Skalierungen ausprobieren, um die bestmögliche Einstellung zu finden
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema LG G6

close
Bitte Suchbegriff eingeben