Beim G6 nahm LG für einen früheren Release einen schwächeren Chip in Kauf. Beim Nachfolger LG G7 will der Hersteller aber angeblich alles daran setzen, einen High-End-Chip zu verbauen.
Das LG G7 soll auf jeden Fall mit der nächsten High-End-Generation von Snapdragon-Chips laufen. Das meldet die koreanische Webseite The Investor. LG und Qualcomm haben demnach bereits im Mai mit der gemeinsamen Entwicklung des Snapdragon 845 begonnen, der vermutlich erst irgendwann im Laufe des Jahres 2017 vorgestellt wird.
LG G7 soll diesmal ganz vorne mitspielen
LG wolle damit sicherstellen, dass das LG G7 im kommenden Jahr auf jeden Fall mit dem dann aktuellsten Chip von Qualcomm läuft. Der Snapdragon 845 (der finale Name des Chips steht noch nicht fest) soll laut dem Bericht auch gewährleisten, dass das LG G7 bei Virtual Reality und Augmented Reality ganz vorne mitspielen kann. Der neue Qualcomm-Chip soll angeblich auf Basis der 7-Nanometer-Technologie gefertigt werden und somit bis zu 30 Prozent mehr Leistung bieten als der Snapdragon 835.
Wir erinnern uns: LG stellte das LG G6 in diesem Frühjahr noch vor Galaxy S8 und Co. vor, um sich einen Release-Vorsprung zu sichern. Die Folge war allerdings, dass das G6 nicht mit dem aktuellsten Chip Snapdragon 835 ausgestattet wurde, sondern "nur" mit dem Snapdragon 821. LG argumentierte jedoch, dass der Snapdragon 821 stabiler und optimierter laufe als der aktuellere Snapdragon 835.