LG V30 im Test: Ist das Beste von LG gut genug?

Kann das LG V30 die Flaggschiff-Konkurrenz abhängen?
Kann das LG V30 die Flaggschiff-Konkurrenz abhängen? Bild: © TURN ON 2017

Mit dem LG V30 fordert LG Smartphone-Flaggschiffe wie das Galaxy S8 Plus und das Huawei Mate 10 Pro heraus. Zur Oberklasse-Ausstattung gesellt sich allerdings ein entsprechender Preis. Ob das LG V30 den High-End-Ansprüchen gerecht werden kann, haben wir im Test geprüft.

Design und Verarbeitung: Leicht, stabil und hochwertig

Das LG V30 lässt sich aufgrund des Verzichts auf einen zweiten Mini-Bildschirm eher mit dem LG G6 vergleichen als mit dem LG V10 oder dem LG V20, das in Deutschland nicht erschienen ist.  Das Display misst 6 Zoll im Vergleich zu den 5,7 Zoll des LG G6. Das neue Flaggschiff bietet kleinere Displayränder und ist dabei nur 2,8 Millimeter größer, 3,5 Millimeter breiter und einen halben Millimeter dünner als das LG G6. Mit 158 Gramm wiegt es sogar fünf Gramm weniger.

171218_Fotos_LG-V30-6 fullscreen
Das LG V30 ist aus Metall und Glas gefertigt. Bild: © TURN ON 2017

Der Rahmen und die Rückseite bestehen aus Metall, wobei Vorder- und Rückseite von Gorilla Glas 5 bedeckt sind. Der IP68-Standard bedeutet, dass das LG V30 wasserdicht ist. Das "B&O"- und das "LG"-Logo auf der Rückseite lassen das Design etwas überladen wirken, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Smartphone lässt sich nicht verbiegen und wirkt sehr stabil.

Urteil: Das LG V30 ist leicht, robust und wirkt hochwertig.

Display: Großer statt zweiter Bildschirm

Das LG V30 verzichtet auf das zweite Mini-Display oben, das die Vorgänger auszeichnete. Ohne den Hi-Fi-Chip ließe sich das LG V30 darum nicht mehr sinnvoll der V-Reihe zuordnen, sondern könnte auch als LG G7 durchgehen. An die Stelle des Zweitdisplays tritt ein Software-Feature: Die Floating Bar lässt sich an beliebiger Stelle auf dem Screen ablegen und bietet Shortcuts und ähnliche Funktionen.

171218_Fotos_LG-V30-9 fullscreen
Das LG V30 bietet nur noch ein großes Display und keinen zusätzlichen Mini-Screen mehr wie die Vorgänger. Bild: © TURN ON 2017

Auch wenn ich als Besitzer des LG V10 in einer kleinen Minderheit bin: Ich persönlich finde den Zweitbildschirm des ersten V-Smartphones tatsächlich nützlich und vermisse ihn. Die Floating Bar stört beim V30 nur. Dank des Second Screen habe ich auf dem LG V10 stets einen Blick auf meine Benachrichtigungen sowie auf Uhrzeit, Datum und Wetter, während das Hauptdisplay für andere Zwecke genutzt werden kann.

Die meisten Nutzer werden sich hingegen eher über das große AMOLED-Display des V30 freuen, das HDR-Videos auf YouTube, Netflix und Amazon Prime unterstützt. Das 6 Zoll große 18:9-Display überzeugt mit einer Schärfe von 2880 x 1440 Pixeln. Insgesamt kommt es nicht ganz an die aktuellen Galaxy-Displays heran, da es von der Seite betrachtet einen Blaustich hat und es auch nicht so farbgenau abgestimmt ist, aber das sind geringfügige Unterschiede.

Urteil: Die meisten Nutzer werden den Verlust des Second Screen verschmerzen können und das große AMOLED-Display ist fast so gut wie das der Samsung-Konkurrenz.

Ausstattung: Alles drin, alles dran

LG hat die ganze aktuelle High-End-Technik für Smartphones in das LG V30 gesteckt: Ein AMOLED-Display mit HDR-10-Unterstützung, eine Dual-Kamera, Bluetooth 5.0 mit aptX und aptX HD, ein Snapdragon 835, 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher.

171218_Fotos_LG-V30-2 fullscreen
Keine Sorge: LG hat den Klinkenanschluss an der Oberseite angebracht. Bild: © TURN ON 2017

Obendrein fällt die Akkukapazität mit 3300 mAh üppig aus und der Akku unterstützt Quick Charge 3.0 für schnelles Aufladen, wobei sich das Smartphone auch kabellos laden lässt. Das Sahnehäubchen ist der Quad-DAC, ein Audiochip für hochwertigen Klang via Klinkenanschluss – dazu unten mehr.

Urteil: Im LG V30 stecken alle High-End-Features, die sich 2017 in einem Flaggschiff-Smartphone unterbringen lassen.

Leistung: Eines Flaggschiffs würdig

Der Snapdragon 835 nebst 4 GB Arbeitsspeicher sorgt für eine zeitgemäße Leistung in der Nähe von Konkurrenten wie dem Sony Xperia XZ1, dem Mate 10 Pro, dem Galaxy S8 Plus, dem Google Pixel 2 XL und so weiter. Nur das iPhone 8, 8 Plus und das iPhone X sind dank des Apple A11 Bionic deutlich schneller unterwegs, als die aktuelle Android-Konkurrenz.

171218_Fotos_LG-V30-1 fullscreen
Im Alltag lässt das LG V30 keine Leistungswünsche offen. Bild: © TURN ON 2017

In der Praxis lässt sich das LG V30 flott bedienen, Spiele wie "Sonic Forces", "Lara Croft: Relic Run" und "Asphalt Xtreme" sind schnell installiert, schnell geladen und laufen flüssig mit den höchsten Einstellungen. Auch beim Surfen im Internet ist man mit dem V30 rasant unterwegs. Den Leistungsunterschied zu Smartphones der unteren Mittelklasse wie dem Huawei Mate 10 Lite spürt man auch im Alltag.

Die Akkulaufzeit überzeugt ebenfalls und genügt für etwa eineinhalb Arbeitstage bei gemischter Nutzung. LGs Flaggschiff hält länger durch als das Galaxy Note 8, aber nicht so lange wie das iPhone 8 Plus.

Urteil: Unter den Android-Smartphones zählt das LG V30 zu den leistungsstärksten Modellen.

Fotos: Kleines Upgrade

Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30. fullscreen
Foto mit dem LG V30. Bild: © TURN ON 2017
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.
Foto mit dem LG V30.

LG wirbt mit einem Blendenwert von f/1.6 und einer Glaslinse bei der Hauptkamera. Sie soll vor allem bei wenig Licht Vorteile bieten. Das ist grundsätzlich auch so und das LG V30 liefert mit der Hauptkamera – allerdings nicht mit der Selfie-Cam und weniger mit der Weitwinkelkamera – ansehnliche Nachtaufnahmen. Sie bieten jedoch weniger Details als jene des HTC U11.

Grundsätzlich sind mit der Hauptkamera die qualitativ deutlich besseren Fotos möglich als mit der Weitwinkelkamera, die sich dennoch für bestimmte Perspektiven anbietet. Derweil muss der Nutzer bei der Selfie-Kamera auf den fixen Fokus achten – scharf werden die Selfies nur bei korrektem Abstand zwischen Kamera und Motiv.

171218_Fotos_LG-V30-4 fullscreen
Die Hauptkamera des LG V30 liefert auch ordentliche Nachtaufnahmen, wie hier von der Hamburger Speicherstadt. Bild: © TURN ON 2017

Im Cine-Video-Modus stehen dem Nutzer Filter zur Verfügung, welche die Filmaufnahmen wie jene aus Dokumentationen, Romanzen, Thrillern und anderen Genres aussehen lassen. Tatsächlich sind die meisten Filter gut gewählt und lassen eine stimmige Atmosphäre aufkommen.

Letztlich sind es trotzdem nur Software-Filter, die man auch in der Nachbearbeitung ergänzen könnte. Der Punktzoom ahmt den Look von filmtypischen Zooms für Nahaufnahmen gut nach, scheitert aber an den Grenzen jedes digitalen Zooms: Die Fotos werden beim Zoomen schnell verwaschen und unscharf.

Urteil: Das LG V30 kann bei der Fotoqualität bei aktuellen Flaggschiff-Smartphones mitspielen, aber manche Konkurrenten wie das Google Pixel 2, das HTC U11 und das Huawei Mate 10 Pro liefern noch bessere Bilder.

Musik: Hi-Fi-Niveau

Die Musikqualität des Quad-DAC fällt tatsächlich noch einmal besser aus als die des LG V10, das einen anderen Hi-Fi-Chip besitzt. Die mitgelieferten In-Ears von Bang & Olufsen sind erste Sahne und können die Fähigkeiten des Chips eindrucksvoll unter Beweis stellen. Wer lieber kabellos Musik hört, hat dank Unterstützung von aptX HD ebenfalls ausgesorgt.

171218_Fotos_LG-V30-3 fullscreen
Aufdrehen lohnt: Das LG V30 liefert dank Hi-Fi-Chip satten Sound. Bild: © TURN ON 2017

Urteil: Audiophile, die sündteure Hi-Res-Player von Astell & Kern gewohnt sind, werden noch immer nicht zufrieden sein. Für normalsterbliche Hi-Fi-Fans ist das LG V30 aber die erste Wahl unter den Smartphones.

Fazit: Tolle Technik, aber...

Von vernachlässigbaren Schönheitsfehlern abgesehen spricht gegen das LG V30 nur eines: der Preis. 900 Euro sind nicht nur eine Ansage, es ist selbst für ein hochklassiges Android-Smartphone einfach zu viel Geld. Im Gegensatz zu den iPhones von Apple erhalten Android-Geräte schließlich allenfalls zwei Jahre lang Updates.

171218_Fotos_LG-V30-8 fullscreen
Das LG V30 ist ein technisch gelungenes High-End-Smartphone, aber der Preis hat es in sich. Bild: © TURN ON 2017

LG liefert für das V30 gute und sinnvolle Verbesserungen im Vergleich zum LG G6, aber einen Gegenwert zu 900 Euro stellen diese nicht dar. Wer A sagt, muss auch B sagen: Alternativen wie das Mate 10 Pro, das Pixel 2 XL und das Galaxy S8 Plus sind natürlich auch teuer. Dessen ungeachtet ist das LG V30 ein hervorragendes Smartphone. Sobald die Preise auf ein erträglicheres Niveau sinken, können wir es als eines der besten Flaggschiffe des Jahres 2017 empfehlen.

Angebot
LG V30
LG V30
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Gerätetyp
    Smartphone
  • Display-Größe
    6 Zoll
  • Release
    21. September 2017 (Südkorea)
  • Preis
    899 Euro
  • Betriebssystem
    Android 7.1.2 Nougat (Stand
  • Abmessungen
    151,7 x 75,4 x 7,3 Millimeter
  • Gewicht
    158 Gramm
  • Farben
    Aurora Black, Cloud Silver, Moroccan Blue, Lavender Violet
  • Display-Auflösung
    2880 x 1440 Pixel
  • Prozessor
    Snapdragon 835
  • Arbeitsspeicher
    4 GB
  • Interner Speicher
    64 GB oder 128 GB (LG V30+)
  • Kameras
    Dual-Kamera (16 und 13 Megapixel) und Frontkamera (5 Megapixel)
  • Akkukapazität
    3300 mAh
  • Anschlüsse und Steckplätze
    USB-Typ-C, 3,5-mm Stereo-Audioanschluss
  • Besondere Merkmale
    Randloses Design, Dual-Kamera, HiFi Quad DAC, Wireless Charging
TURN ON Score:
4,5von 5
  • Akkuleistung
    4,5
  • Design
    4,5
  • Handling
    4,0
  • Preis-Leistung
    3,0
  • Ausstattung
    5,0
  • Klang
    5,0
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema LG V30

close
Bitte Suchbegriff eingeben