Sein eigenes Bier zu brauen, kostete bisher viel Zeit und Mühe. Künftig soll das jedoch anders werden: LG kündigte jüngst eine "kapsel-basierte Craft-Beer-Maschine" an. Der LG HomeBrew wird kommenden Monat auf der Consumer Electronics Show (CES 2019) in Las Vegas präsentiert.
Erst im November schickten Keurig und Drinkworks ihre Home Bar, eine Kapselmaschine für Cocktails, in die Pilot-Phase. Nun legt LG nach: Wer statt eines Cosmopolitan lieber ein Pale Ale oder English Stout hätte, sollte einen Blick auf die Kapselmaschine LG HomeBrew werfen. Diese "automatisiert den ganzen Prozess von der Fermentierung, Karbonisierung und des Alterns bis hin zum Servieren und Reinigen", heißt es in der offiziellen Presseerklärung.
Das kann die Bier-Maschine von LG
Demnach enthalten die einmalig nutzbaren Kapseln für den LG HomeBrew alle Zutaten, die für das Brauen des Craft Beer nötig sind, darunter Malz, Hefe, Hopfenöl und Aromen. Kapsel rein und schon kann die Maschine auf Knopfdruck fünf verschiedene Biersorten herstellen: amerikanisches IPA, ein amerikanisches Pale Ale, ein English Stout, Weißbier im belgischen Stil und ein trockenes tschechisches Pilsner.
Gut Ding will Weile haben
Laut LG braucht die Maschine je nach Biersorte rund zwei Wochen, um fünf Liter Craft Beer herzustellen. Ein optimierter Fermentierungs-Algorithmus sorge in dieser Zeit für eine exakte Temperatur- und Druck-Kontrolle, um das bestmögliche Ergebnis sicherzustellen. Den aktuellen Brau-Status des eigenen Biers kann der Nutzer derweil jederzeit über die zugehörige App, die für iOS und Android erhältlich ist, prüfen.
Kurzum: Der LG HomeBrew klingt nach einer vielversprechenden Kombination für alle Bier- und Tech-Liebhaber.
