Licht ohne Strom: Akku-Taschenlampe, Knicklichter & mehr

Stromausfall_Alternativen
Wir stellen praktische Geräte und Hilfsmittel vor, die bei einem Stromausfall für Licht sorgen. Bild: © Adobe Stock/gradt 2022

Ein Stromausfall kommt in Deutschland zwar selten vor: Für den Fall der Fälle solltest Du aber gewappnet sein. Wir stellen Dir praktische Geräte und andere Hilfsmittel vor, mit denen Du für Licht sorgst auch ohne Strom.

LED-Taschenlampe: Der Klassiker für den Stromausfall

Led_Taschenlampe fullscreen
Haben ein besonders helles Licht: LED-Taschenlampen. Bild: © M2-TEC 2022

Eine Taschenlampe sollte immer im Haushalt zu finden sein. Im besten Fall greifst Du zu einer LED-Taschenlampe. Im Vergleich zu Taschenlampen mit Glühbirnen halten die Batterien bei der LED-Variante deutlich länger. Ein weiterer Vorteil: LED-Lampen leuchten heller. Im Dunkeln kannst Du Dich besser orientieren.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt einen Vorrat an Taschenlampen und Kerzen im Haushalt zu haben. Achte darauf, dass Du für die Taschenlampen Ersatzbatterien kaufst. Für Kerzen solltest Du Feuerzeuge und Streichhölzer vorrätig haben.

LED-Taschenlampen Jetzt kaufen bei

 

LED-Campinglaterne: Auch für Indoor-Zwecke nützlich

Led_Campinglaterne fullscreen
LED-Campinglaternen halten auch mit Batterien lange durch. Bild: © Favour 2022

Neben LED-Taschenlampen sorgen auch LED-Campinglaternen für helles Licht. Mit der Lampe von Favour hast Du im Dunkeln immer alles im Blick. Du kannst stufenweise die Lichtstärke erhöhen von einem gemütlichen Kerzenlicht bis hin zu einer hellen Lichtleistung von 1.300 Lumen.

Die Campinglaterne verfügt über einen ausklappbaren Griff und einen integrierten Haken. Ebenfalls praktisch: Für noch mehr Lichtleistung lässt sich sogar der Deckel abnehmen. Der Hersteller verspricht bei der hellsten Stufe eine Batterielaufzeit von 7,5 Stunden. Für die Nutzung der LED-Campinglaterne musst Du separat 4 x Mono-Batterien (auch D oder LR20 genannt) kaufen.

Favour L0944-Campinglaterne Jetzt kaufen bei

 

Gaslampe: Nicht nur fürs Camping geeignet

Gaslampen gehörten früher zum Stadtbild dazu. Heutzutage gibt es sie glücklicherweise ohne offene Flamme. Bei einer solchen Lampe kommt das Gas aus der Gaskartusche. Bei modernen Modellen kannst Du die Zufuhr selbst einstellen und so die Helligkeit erhöhen. Gaslampen kommen besonders beim Camping, Wandern und anderen Outdoor-Aktivitäten zum Einsatz. Bei einem Stromausfall sind sie auch in den eigenen vier Wänden durchaus nützlich – übrigens geben sie zugleich eine angenehme Wärme ab.

Solarfackel: Perfekt für draußen und drinnen

Solar_Fackel fullscreen
Mit Solarfackeln sorgt Du auch drinnen für ein wenig Licht. Bild: © MAXXMEE 2022

Ist der Strom erstmal weg, sind besonders Solarlampen mit Akku praktisch. Eine Solarfackel kommt an Wegen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon besonders gut zur Geltung. Die Fackeln sorgen draußen für eine gemütliche Atmosphäre. Bis der Strom in der Wohnung wieder da ist, kannst Du Dich ebenso mit ihnen behelfen. Die Solarfackeln von MAXXMEE bekommst Du in einem 2-er-Set. Pro Fackel sind 21 LEDs verbaut, die für einen tollen Flammeneffekt sorgen.

Dank des integrierten Solarpanels werden die Leuchten tagsüber aufgeladen. Sobald es dunkel wird, geht das Licht an. Mit den mitgelieferten Clips kannst Du Solarfackeln auch bequem an Tischen befestigen.

Solarfackel Jetzt kaufen bei

 

Nachtlicht: Für Kinder und Erwachsene

Nachtlicht_Tiermotiv fullscreen
Ein wenig Licht ohne Strom zur Orientierung? Das klappt mit Nachtlichtern. Bild: © Alecto 2022

Ein Nachtlicht ist normalerweise besonders für Kinder sinnvoll, die Angst im Dunkeln haben. Je nach Modell lässt sich die Lichtfarbe und die Lichtintensität einstellen. Kinder können aus niedlichen Tiermotiven wählen. Nachtlichter sind auch für Erwachsene praktisch, um z. B. im Dunkeln den Weg zur Toilette zu finden. Im Fall eines Stromausfalls sind die kleinen Lampen ebenfalls nützlich, damit du dich im Raum orientieren kannst und es nicht komplett dunkel ist. Viele Modelle verfügen über einen integrierten Akku, der sich sogar zum Teil über USB aufladen lässt.

LED-Nachtlichter Jetzt kaufen bei

 

Knicklichter: Das farbenfrohe Leuchtmittel

Knicklichter_Party fullscreen
Knicklichter sorgen im Dunkeln für großen Spaß. Bild: © Adobe Stock/pressmaster 2022

Bei Stromausfall erstmal eine Rave-Party? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn es um Licht ohne Strom geht, gehören auch die Knicklichter dazu. Wie der Name schon verrät, fangen die kleinen Stäbe an zu leuchten, sobald Du sie knickst. Und so funktioniert's: Beim Knicken vermischen sich zwei ungiftige Flüssigkeiten, durch die chemische Reaktion entsteht dann Licht. Knicklichter sind farbenfroh, allerdings leuchten sie nicht besonders hell. Außerdem lassen sich Knicklichter nur einmal verwenden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Beleuchtung

close
Bitte Suchbegriff eingeben