Man könnte ihn als das unmögliche Genie bezeichnen: Der im Alter von 76 Jahren verstorbene Stephen Hawking war nicht nur der vielleicht brillanteste Wissenschaftler unserer Zeit. Er trotzte seiner ALS-Erkrankung auch länger, als jeder andere bisher bekannte Patient. Und entwickelte sich über die Jahre zudem zu einem wichtigen Teil der Popkultur.
"Futurama", "The Big Bang Theory", "Star Trek", "Die Simpsons" und Co. bauten regelmäßig auf die Unterstützung des britischen Genies. Mit seinem Leben und Wirken erregte Stephen Hawking derart großes Interesse, dass sogar zwei Filmbiografien mit hochkarätiger Besetzung über ihn gedreht wurden. Wir haben einige der denkwürdigsten popkulturellen Momente mit und über Stephen Hawking für Dich zusammengestellt.
1. "The Big Bang Theory"
Stephen Hawking zählt zu den größten Idolen von Sheldon Cooper und seiner Mitbewohner. Kein Wunder, dass das Ausnahmegenie über die Jahre auch gleich mehrere Gastauftritte in "The Big Bang Theory" hatte. Insgesamt siebenmal war Hawking zwischen 2012 und 2017 persönlich in der Erfolgsserie vertreten, noch öfter nahmen die sympathischen Nerds Bezug auf den Wissenschaftler. Einmal ließ Howard sogar einen kleines Hawking-Fernlenkspielzeug durch die WG sausen – was allerdings nicht bei jedem seiner Freunde besonders gut ankam ...
2. "Quantum is Calling"
"Quantum is Calling" könnte man wohl als den wahr gewordenen Traum eines jeden Nerds bezeichnen. Immerhin vereint der Kurzfilm aus dem Jahr 2016 einige hochkarätige Castmitglieder aus J.J. Abrams "Star Trek"-Reboot und Stephen Hawking zu einer überaus wichtigen Mission: die per Quantenportal entführte Katze von Simon Pegg wiederzufinden! Der Kurzfilm mit Zoe Saldana in der Hauptrolle kann in Gänze auf YouTube bewundert werden:
3. "Futurama"
Professor Farnsworth ist längst nicht das einzige Genie in "Futurama". Im Jahr 2000 und 2011 holte die Serie vielmehr auch Stephen Hawking als Zeichentrickversion seiner selbst mit ins Boot. Während der Wissenschaftler einmal tatsächlich per Rollstuhl die Handlung aufmischte, durfte er bei anderer Gelegenheit als eingetopfter Kopf für Aufsehen sorgen.
4. "Die Simpsons"
"Simpsons"-Fans wissen: Stephen Hawking gehört zu den großen Idolen der kleinen Lisa. Und auch die Macher der Serie scheinen ein Herz für den Briten zu haben. Zwischen 1999 und 2010 war Hawking in vier Episoden der Serie zu sehen und rettete nicht nur Lisas Gehirn vor den Mitgliedern von Mensa, sondern klaute anscheinend sogar eine seiner wichtigsten Theorien von Homer!
5. "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert"
Was macht ein Android in seiner Freizeit? Nun, in "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" spielt er natürlich in schönster "Star Trek"-Manier eine Runde Poker mit Holo-Versionen von Albert Einstein, Sir Isaac Newton und Stephen Hawking. In der 1993 ausgestrahlten Folge "Descent, Part 1" war der Wissenschaftler nicht nur als sein eigenes Hologramm zu sehen, Hawking wurde damit auch zum bis dahin ersten und einzigen Stargast, der sich selbst in der Serie spielen durfte.
6. Jaguar Werbespotts für den Jaguar F-Pace und andere
Nicht nur Film- und Serienschöpfer haben Stephen Hawking für sich entdeckt, auch die Werbung konnte sich der Wirkung des zur Popikone aufgestiegenen Wissenschaftlers nicht entziehen. Schönstes Beispiel: Autobauer Jaguar. Gleich für mehrere Modelle des Unternehmens stand Hawking werbend vor der Kamera.
7. "Die Entdeckung der Unendlichkeit"
Das Interesse an Stephen Hawking war schon zu seinen Lebzeiten so groß, dass gleich zwei Filme über das Leben des Wissenschaftlers gedreht wurden. Nachdem die britische BBC dem Genie bereits 2004 mit "Hawking – Die Suche nach dem Anfang der Zeit" ein filmisches Denkmal gesetzt hatte (Benedict Cumberbatch durfte seinen Landsmann verkörpern), folgte 2014 "Die Entdeckung der Unendlichkeit". Hauptdarsteller Eddie Redmayne wurde 2015 mit dem Oscar und einem Golden Globe für seine Darbietung geehrt. Von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) erhielt der Film das Prädikat "besonders wertvoll".